Ich habe so etwas auch schon mal im Netz gesehen. Dabei handelte es sich um ein Exemplar von A.atropos was sich wohl im Bienenstock zu voll saugte und dadurch nicht mehr durch das Eingangsloch des stockes passte. In Folge davon wurde der Falter wahrscheinlich irgendwann von den Bienen getötet und auch komplett entschuppt. Sieht einer zikade wirklich ziemlich ähnlich. Ich werde das Bild hier allerdings nicht einstellen um nicht irgendwelche Urheberrechte zu verletzen.
LG Luis
Wenn Du das Foto nur verlinkst, werden wahrscheinlich keine Urheberrechte verletzt. Ansonsten gibt es eine schöne Arbeit über atropos, nach der es nicht die Ausnahme ist, dass er in Bienenstöcke eindringt und sich den Bauch vollschlägt, sondern die Regel. Dafür spricht einiges. Die Bienen lassen den gewähren. Wenn er nicht wieder rauskommt, verendet er meist wohl von selber, und die Leiche wird dann von den ratlosen Bienen eingewachst. Feine Nasen haben vielleicht schonmal einen leichten Honigduft am Totenkopf vernommen...