Ist doch schön, wenn man eine dumme Frage stellt und lauter kluge Antworten bekommt.
Ich dachte, im Herbst recylen Pflanzen Chlorophyll und die Photosynthese wird vorübergehend von roten Farbstoffen übernommen. Xanthochromen? Tiefer stehende Sonne, mehr langweiliges (rotes) Licht, das von anderen Farbstoffen besser verwertet werden kann. Die Floureszens dieser Stoffe kann anders sein. Ob das bei Brennnesseln auch so ist?
Floureszens als Sonnenschutzmittel finde ich eine geniale Idee 😀! Wir kennen alle Melanin, das aus UV Wärme macht. Das gibt es schon seit Ewigkeiten, bei Insekten wie bei Säugetieren mit dem gleichen Stoffwechsel. Aber UV umwandeln zu Licht haben wir nicht.
Vielleicht dient Floureszens auch nur als Zwischenschritt zur Energieaufnahme, d.h. zum Aufwärmen.
Oder es ist ein zufälliges Nebenprodukt.
Ähm Toni, die mineralische Erde gehört jetzt aber nicht zur belebten Natur und unterliegt nicht der Evolution. Oder sprichst du von flouresziereden Bakterien in der Erde, wie z. B. Serratia marescens?