Nachtrag.
Warum auch immer, bin jetzt gerade fündig geworden und Bukombe liegt südlich von Geita in Nordwest-Tansania.
Nachtrag.
Warum auch immer, bin jetzt gerade fündig geworden und Bukombe liegt südlich von Geita in Nordwest-Tansania.
Moin ihr drei,
besten Dank für eure Rückmeldung. Kigonsera (das Tier stammt aus dem Jahr 1905) ist damit klar und gefunden, bei Bukombe muss ich wohl mit der Angabe leben und wie Manfred schon richtig geschrieben hat, mit arbeiten.
Danke euch.
VG Eric
Hallo zusammen,
ich habe einige ältere Fundorte in meiner Sammlung dich ich gerne mit neuen, aktuellen Fundortnamen versehen möchte. Wie beim letzten Mal habe ich die Hoffnung, dass einige von euch mir auch dieses Mal wieder helfen können werden. Folgende Fundorte kann ich nicht im WEB recherchieren.
1. BAS Zaire - Kiwiati ?
2. Deutsch Ostafrika - Buko(?)be (-> s. Foto)
3. Katanga - Kolingi
4. RCA (Zentralafrikanisch Republik) - Sebo oder Jebo ?
5. Land ? - Kigansera ???????
Vielen Dank im Voraus .
Beste Grüße
Eric
Hallo zusammen,
als Anlage zum Hauptthema ein Auszug aus dem ACTIAS Heft 3 (Jahrgang 1) .
Das Heft kann bei mir im Literaturtausch oder im Kauf erworben werden. Anfragen bitte per E-Mail an e.vanschayck@web.de. Anfragen per PN werden nicht beantwortet.
Der Preis pro Heft (Format DIN A4, 4-Farben Digitaldruck) beläuft sich auf 30,- Euro zzgl. Porto.
Alle weiteren Informationen stehen im ersten Beitrag.
Beste Grüße
Eric
Hallo zusammen,
als Anlage zum Hauptthema ein Auszug aus dem ACTIAs Heft 2 (Jahrgang 1) .
Das Heft kann bei mir im Literaturtausch oder im Kauf erworben werden. Anfragen bitte per E-Mail an e.vanschayck@web.de. Anfragen per PN werden nicht beantwortet.
Der Preis pro Heft (Format DIN A4, 4-Farben Digitaldruck) beläuft sich auf 30,- Euro zzgl. Porto.
Alle weiteren Informationen stehen im ersten Beitrag.
Erratum zu folgenden Beitrag in Heft 2
Seite 18 – 26:
Der angegebene Name Bunaeopsis kargeri sp. nov. ist nicht korrekt. Der richtige Name des neuen Taxons muss Bunaeopsis kageri sp. nov. lauten. Die korrekte Formulierung für die Etymologie lautet daher:
"Bunaeopsis kageri sp. nov. ist Herrn Dr. med. Stefan KAGER † (Augenarzt) aus Nürnberg (Germany) gewidmet, in dessen Sammlung der Autor das neue Taxon gefunden hat."
Das vorgenannte Erratum wird in Heft 3 als Korrektur zu Heft 2 veröffentlicht.
Beste Grüße
Eric
Hallo zusammen,
als Anlage zum Hauptthema ein Auszug aus dem ACTIAs Heft 1 (Jahrgang 1) .
Die Hefte können bei mir im Literaturtausch oder im Kauf erworben werden. Anfragen bitte per E-Mail an e.vanschayck@web.de. Anfragen per PN werden nicht beantwortet.
Der Preis pro Heft (Format DIN A4, 4-Farben Digitaldruck) beläuft sich auf 30,- Euro zzgl. Porto.
Alle weiteren Informationen stehen im ersten Beitrag.
Beste Grüße
Eric
Bin auch dabei.
Grüße
Eric
Hallo zusammen,
von der ersten Idee bis zur Umsetzung hat es fast zwei Jahre gedauert und vor einiger Zeit habe ich die Hefte 1 und 2 meines entomologischen Journals fertiggestellt und an die offiziellen Stellen versandt.
ACTIAS Beiträge zur Entomologie und verwandter Bereiche
Die Hefte können bei mir im Literaturtausch oder im Kauf erworben werden. Anfragen bitte per E-Mail an e.vanschayck@web.de. Anfragen per PN werden nicht beantwortet.
Der Preis pro Heft (Format DIN A4, 4-Farben Digitaldruck) beläuft sich auf 30,- Euro zzgl. Porto.
Von jeder Ausgabe werden beim Erstdruck 30 Hefte gedruckt. Es kann daher sein, dass bei einsprechender Nachfrage Hefte nachgedruckt werden müssen. Die Kosten eines etwaigen Nachdrucks können variieren und zu einer Anpassung des Einzelpreises führen. Nachdrucke einzelner Hefte sind nicht möglich. Die Druckauflage beginnt bei min. 10 Stück, so dass ich Bestellungen erst sammeln werde, bevor ich weitere Drucke in Auftrag gebe.
Der Besteller erhält auf seine schriftliche Bestellung per E-Mail die Rechnung. Nach Eingang des Rechnungsbetrags per PayPal oder per Banküberweisung erfolgt der Versand.
Die Heftreihe kann im Abonnement bezogen werden. Der Versand weiterer Hefte erfolgt direkt nach der Ausgabe, 1-2 Tage nach dem Druckdatum, ohne weitere Bestellung bis zur schriftlichen Kündigung des Abonnements. Abonnenten bekommen die Rechnung mit dem Heft zugesandt, die Bezahlung erfolgt Bitte direkt nach Erhalt des Hefts im Nachgang.
Sollten Hefte nicht bezahlt werden, erhält der Besteller keine weiteren Hefte bis zur Begleichung der Rechnung.
Alle neuen Ausgaben werden von mir am Tag des Drucks in ACTIAS veröffentlicht.
Beste Grüße
Eric
Hinweis:
Aufgrund der Anforderungen des IKZN (Internationale Kommission für Zoologische Nomenklatur), dass gedruckte Exemplare der veröffentlichen Beiträge für den Literaturtausch bzw. den Verkauf vorgehalten werden müssen, werden seitens des Herausgebers keine pdf-Dateien herausgegeben. Etwaige im Web kursierende pdf-Dateien sind daher nicht von mir. Ich werde, wenn ich davon Kenntnis bekomme, dass pdf-Dateien in Umlauf gebracht wurden, mir vorbehalten rechtliche Schritte einzuleiten.
ENGLISH version
Hello everyone,
It took almost two years from the first idea to the realisation and some time ago I finished the issues 1 and 2 of my entomological journal and sent them to the official bodies.
ACTIAS Contributions to Entomology and related fields
The issues can be obtained from me by exchanging literature or by purchase. Please send enquiries by e-mail to e.vanschayck@web.de. Enquiries by PN will not be answered.
The price per issue (format DIN A4, 4-colour digital printing) is 30,- Euro plus postage.
30 copies of each issue will be printed for the first printing. It is therefore possible that booklets may have to be reprinted if demand is high. The cost of any reprints may vary and lead to an adjustment of the individual price. It is not possible to reprint individual issues. The print run starts at a minimum of 10 copies, so that I will first collect orders before I commission further prints.
The customer will receive an invoice by e-mail in response to his written order. After receipt of the invoice amount via PayPal or bank transfer, the order will be dispatched.
The magazine series can be ordered by subscription. Further issues will be dispatched directly after the issue, 1-2 days after the print date, without any further order until the subscription is cancelled in writing. Subscribers will receive the invoice with the issue, payment should be made immediately after receipt of the issue.
If issues are not paid for, the customer will not receive any further issues until the invoice has been settled.
All new issues will be published by me in ACTIAS on the day of printing.
Best regards
Eric
Note:
Due to the requirements of the IKZN (International Commission on Zoological Nomenclature) that printed copies of the published articles must be kept available for literature exchange or sale, no pdf files will be published by the publisher. Any pdf files circulating on the web are therefore not mine. If I become aware that pdf files have been circulated, I reserve the right to take legal action.
French version
Bonjour à tous !
Il a fallu presque deux ans pour passer de l'idée initiale à la réalisation et il y a quelque temps, j'ai terminé les cahiers 1 et 2 de mon journal entomologique et les ai envoyés aux instances officielles.
ACTIAS Contributions à l'entomologie et aux domaines apparentés
Les cahiers peuvent être obtenus auprès de moi par échange de littérature ou par achat. Veuillez adresser vos demandes par e-mail à e.vanschayck@web.de. Il ne sera pas répondu aux demandes par PN.
Le prix par cahier (format A4, impression numérique en 4 couleurs) s'élève à 30,- euros, frais de port en sus.
Pour chaque numéro, 30 cahiers sont imprimés lors de la première impression. Il se peut donc que des cahiers doivent être réimprimés en cas de demande. Les coûts d'une éventuelle réimpression peuvent varier et entraîner un ajustement du prix unitaire. La réimpression de cahiers individuels n'est pas possible. Le tirage commence à 10 exemplaires au minimum, de sorte que je rassemble les commandes avant de commander d'autres impressions.
Le client reçoit la facture par e-mail suite à sa commande écrite. L'envoi est effectué après réception du montant de la facture par PayPal ou par virement bancaire.
La série de cahiers peut être obtenue par abonnement. L'envoi des autres cahiers se fait directement après le numéro, 1 à 2 jours après la date d'impression, sans autre commande jusqu'à la résiliation écrite de l'abonnement. Les abonnés reçoivent la facture avec le magazine, le paiement s'effectue directement après la réception du magazine.
Si des numéros ne sont pas payés, l'abonné ne recevra pas d'autres numéros jusqu'au règlement de la facture.
Tous les nouveaux numéros sont publiés par mes soins dans ACTIAS le jour de l'impression.
Meilleures salutations
Eric
Note :
En raison des exigences de l'IKZN (Commission internationale de nomenclature zoologique), selon lesquelles des exemplaires imprimés des articles publiés doivent être conservés pour l'échange bibliographique ou la vente, aucun fichier pdf ne sera publié par l'éditeur. Les éventuels fichiers pdf circulant sur le web ne sont donc pas de moi. Si j'apprends que des fichiers pdf ont été mis en circulation, je me réserve le droit d'engager des poursuites judiciaires.
Moin Uwe,
also das würde ich so nicht unterschreiben. Meine Quebec Raupen sind kurz vor dem Verpuppen und ich gehe, auf Grund der Tatsache, dass wir erst Mitte Juli haben und der Sommer noch kommt, davon aus, dass ein Teil schlüpfen wird und wir eine zweite Generation haben werden.
Grüße
Eric
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder für mich unbekannt Tiere im Angebot und vielleicht könnt ihr ja wieder helfen.
Bild 1- Vietnam, Ba Be lake
Bild 2 - Afrika, mehr habe ich leider nicht
Bild 3 - Französisch Guyana, Kaw are
Bild 4 - Kamerun, Buea env.
Bild 5 - oben Ecuador, unten Mexico
Danke euch im Voraus.
VG Eric
Hallo ihr beiden,
besten Dank für die Bestimmung.
Vg Eric
Hallo zusammen,
wer weiss um welche Art es sich hier handelt? Die Art stammt aus Malawi, weitere Angaben habe ich leider nicht.
Danke und Grüße
Eric
Moin Rainer,
danke dir für den Link. Habe noch einen zweiten Hinweis bekommen, in dem ist von "Kasuo" die rede. Auf den Tüten steht der handschriftlich und es könnte beides sein. Ich werde jetzt genauer recherchieren können, schauen wir mal welche Schreibweise die korrekte ist.
Lg Eric
Hallo zusammen,
ich habe bei meinen Fundorten eine Ort namens "Kasvo" aus der Provinz Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Congo. Leider kann ich diesen Ort in der Provinz nicht per Google oder in Maps direkt finden. Daher meine Frage, ob jemand von euch hier evtl. genauere Angaben hat, wo "Kasvo" genau liegt.
Schon einmal danke und VG
Eric
Hallo Uwe,
Unbedingt draußen überwintern.
Der korrekte Name ist allerdings,
Saturnia (Rinaca) hockingi
Grüße Eric
Moin Manfred,
Danke dir für die Bestimmung.
Grüße Eric
Hallo zusammen,
ich hatte vor Jahren die beiden hier abgebildeten Arten aus Tansania. Bei der einen handelt es sich glaube ich um eine Gonometa Art bei der zweiten evtl. um eine "Lasiocampidae".
Evtl. kann ja jemand von euch mir bei der Bestimmung/Eingruppierung helfen.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Eric
Hallo zusammen,
wie ich gehört habe, ist die erste malayanus-Raupe geschlüpft. Daher eröffne ich hiermit den malayanus-Erfahrungs-Thread zum Austausch der Zuchterfahrungen in den kommen Wochen und für die nächste Generation.
Bei mir hat sich noch nichts getan, rechne aber damit, dass ab morgen der allgemeine Schlupf beginnen wird.
Beste Grüße
Eric
Hallo Werner,
Hattest du die Paarung beobachtet?
Habe auch ein Paar zusammen gesetzt und jetzt jede Menge Eier, nur die Paarung könnte ich nicht beobachten.
Grüße Eric