Posts by Schwammerl

    Hallo Rainer,

    vielen Dank auch für deine Bemühungen.

    Ich habe meiner Tochter den Link mit den Futterpflanzen geschickt. Sie bleibt noch bis Anfang Januar, aber ich habe wenig Hoffnung, dass ich was bekomme.


    Mich freut es jedenfalls, dass Ihr so hilfsbereit seid, so sollte es unter Entomologen sein.


    Danke nochmal und schöne Feiertage, auch wenn die fast actiasfrei sind


    Dietmar

    Hallo Frank und Michi,


    danke für euere Bemühungen, Eupanacra könnte schon hinkommen.

    Ich werde die Raupe sicher nicht bekommen, meine Tochter macht nur Bilder, einen toten A. atlas hat sie auch schon gefunden.

    Das mit der Futterpflanze war ein Joke und bezog sich auf den Schuh.


    Vielen Dank und schöne Feiertage an alle


    Dietmar

    Hallo zusammen,


    meine Tochter hat mir heute das Bild einer Raupe aus Bali geschickt.
    Ich habe keine Ahnung was es sein könnte. Sieht aus wie eine Archerontia Raupe.

    Wahrscheinlich liege ich aber daneben. Die Futterpflanze ist sicher auch nicht die richtige.

    Sicherlich kann mir hier jemand helfen.


    Viele Grüße


    Dietmar

    Hallo zusammen,


    kann mir jemand helfen?

    Meine Anisota virginensis waren in Kopula, ein Pärchen einmal und das 2. Pärchen 2 mal.

    Sie wollen einfach nicht legen. Nicht im Flugkäfig, mit und ohne Futterpflanze und auch nicht in einer kleinen Schachtel. Beengt legen normalerweise alle Weibchen ab.

    Im letzten Jahr erging es mir auch schon so.

    Danke für euere Tipps


    Dietmar

    Hallo ihr beiden,


    meine Antwort ist vielleicht etwas off topic.


    Ich habe am 4.1.21 ein XS Paket der Post nach Belgien geschickt. Es ist heute am 15.01. angekommen.

    Mein Paket war tracked, darum kann ich den Weg nachverfolgen.

    Es war eine Woche beim belgischen Zoll. Ist mir in der EU noch nicht passiert.

    Gott sei Dank war nur Kunstfutter drin und kein Lebendmaterial. Der Empfänger und ich hatten aber schon Bedenken. Agar Agar Pulver und Kufu sehen vielleicht anderen Pulvern ähnlich.

    Otmar, ich bin überrascht, dass die dir bei der Post die Umschläge als Brief ins Ausland angenommen hat. Bei mir nehmen die das nicht als Brief an. Da gibts dann nur Päckchen, Paket oder Warensendung.


    Servus und haltet die Ohren steif,


    Dietmar

    Hallo Andreas,
    warum greifst du mich so an? Ich habe mit den Rothschilds nichts zu tun.
    Ich habe lediglich eine Empfehlung gegeben.
    Die Post/DHL ist nicht billig. Die Auslandsbriefe gibt es nicht mehr, das ärgert auch mich.
    Frage aber mal unsere Nachbarn, was die für eine Sendung bezahlen.
    Private Paketdienste ( UPS, Go; Federal Express...) sind teuer, aber schnell, obwohl die Fahrer gerade mal Mindestlohn bekommen.
    Wenn ich 12 Flaschen Champagner z.B. nach Italien schicke, zahle ich beim Götterboten 18,40, bei DHL 60,99. Allerdings dauert es bei dem einen manchmal Wochen.


    Ich gebe euch einen Hinweis. Sucht euch einen Gewerbetreibenden oder meldet selbst ein Gewerbe an, z.B. Handel mit mit Kunst oder Briefmarken oder was weiß ich. Dann könnt ihr bei der Post Warenpost International als "Gewrbetreibender" oder so ähnlich machen.
    Warenpost International kostet bis 500 g untracked 3,70 €, tracked 5,95 € weltweit, in der EU allerdings plus Mehrwertsteuer.


    Servus
    Dietmar

    Dieses Wespe/Biene (?) habe ich am 13.06.2020 gegen 16.00Uhr in Schwandorf/Bayern erstmals gesehen.
    Sie saugte an meiner Pampelmusenpflanze. Das Bild habe ich mit meinem Handy gemacht.
    Was kann das sein? Eine Holzwespe, wie sie im Süden vorkommt?


    Danke für euere Antworten.


    Servus
    Dietmar

    Hallo Dominik,
    ich bin dir noch eine Antwort schuldig.
    Ich habe das Kunstfutter allen möglichen Saturniden angeboten (pavonia, cynthia, pernyi..) .
    Ich hatte doch einen Erfolg: Bombyx mori. Die haben von Anfang bis Ende Kunstfutter bekommen, ohne Ausfälle.


    Servus
    Dietmar

    Hello to all,


    I make this semi artificial food with the recipe of Boppree since years for myself.


    It works very good for all Arctiids, Syntomids and polyphagus Noctuids.


    I had never been successful with Sphingids, Saturnids or Lasiocampids.
    Some people mix dried leaves of the foodplant in the diet and say it works with other spezies.
    Maybe, but I never had success with this.
    One breeder from the east of Europe feeds his Sphingids successflully with an other artificial diet, I never tried it.


    Regards
    Dietmar

    Hallo Harald,
    zum Melanismus kann ich leider nichts sagen.
    Bei mir sind ca. 20 Männchen geschlüpft, keines war so hell wie das linke und keines so dunkel wie das rechte auf deinem Foto. Meine liegen alle dazwischen. Den Blauschimmer an den Vorderflügeln haben auch einige.
    Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, habe ich noch eine Frage. Sind bei dir schon Weibchen geschlüpft?
    Bei mir waren es nur 5, bei einem Freund schlüpften bis jetzt nur Männchen.


    Grüße
    Dietmar

    Hallo Zusammen,
    ich habe da mal eine Frage.
    Ich lese in der "Bucht" aktuell Angebote von Parnassius wiskotti, im amerikanischen Forum auch. Manchmal ist auch von Hybriden die Rede.
    Hybriden zwischen was?
    Bis jetzt dachte ich, die Form wiskotti ist eine Form eines schwedischen apollo. Ich kann mich natürlich auch täuschen.
    Kann mich bitte jemand aufklären.
    Ich glaube fast, die Anbieter haben zwischen Parnassius und wiskotti etwas vergessen? Vielleicht das a. für apollo?
    Das ist mir bei Parnassius Angeboten schon aufgefallen.



    Vielen Dank für euere Antworten,
    Dietmar


    Ich hoffe ich habe den Beitrag unter der richtigen Rubrik geschrien, ansonsten bitte verschieben, danke.

    Hallo zusammen,
    bei mir schlüpften Actias luna aus Kanada im Keller bei 8°- 12°, auch ein Anisota hattte es zu eilig.
    Jahrelang hab ich alle Puppen erst im Keller gelagert und dann die "winterharten" in die Garage gebracht. Dieses Jahr wars wohl nix.
    Jetzt hab ich die Viecher bei 3°-5°im Kühlhaus, ich hoffe damit ist das Problem (vererst) beseitigt.
    Servus
    Dietmar