Moin Dirk,
kannst du bitte noch ein paar Habitat-Angaben nachreichen?
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountMoin Dirk,
kannst du bitte noch ein paar Habitat-Angaben nachreichen?
Was ist an dieser Stelle so toll, bzw warum wirklich immer nur in dem selben Bereich?
das ist eigentlich ganz einfach - die Männchen haben ein sehr ausgeprägtes Revierverhalten.
Es vertreibt sogar vorbeifliegende Artgenossen.
Moin Heiko,
das ist eine Florfliegenlarve
Moin Michael,
ich bin da eher beim Gallischen Sandlaufkäfer (Cicindela gallica)
Jetzt von dir noch die entsprechenden Erklärungen, so dass ich die Arbeit bis ins Detail verstehe und dann sind wir weiter.
für den Inhalt der wissenschaftlichen Arbeit zeichne ja nicht ich verantworlich - da solltest du mal beim Autor nachfragen.
Moin Rudi,
lieber mit DeepL - da kommt wenigstens etwas gescheites bei rum...
Hallo Dirk,
Adela reaumurella scheidet aus, weil sie viel früher fliegt.
sie wird sich sicher noch einen endgültigen Platz suchen, denn ein Gespinnstpolster kann ich
noch nicht erkennen. Aufkeinen Fall versuchen sie umzusetzen, wenn sie sich das Polster
gesponnen hat.
Hallo Nicole,
das ist eine Präpuppe - bis zur Verpuppung dauert es nun nicht mehr lang.
Natürlich hängen sie sich dann noch auf.
Hallo Luis,
warum nimmst du nicht so etwas.....
Hallo Heiko,
das ist eine Nymphe der Lederwanze - Haemaopota pluvialis
.... und Quercus turneri / Turners Wintergrüne Eiche hat immer Blätter.
Moin Eric,
schau mal hier:
PS: also Larix hätte ich wohl....
Moin Katja,
könnte in Richtung Notarctia gehen
vielleicht was wie der hier:
Hallo Sarah,
du könntest es auch mal mit
Lonicera periclymenum
Lonicera nitida und
Buddleja davidii versuchen.
Schmetterlingsmücken (Psychodidae)