Hi Toni, ich bin Samstag auf jeden Fall da. Bin gespannt, was Du aus Ungarn erzählen kannst ?!
Viele Grüße
Steffen
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHi Toni, ich bin Samstag auf jeden Fall da. Bin gespannt, was Du aus Ungarn erzählen kannst ?!
Viele Grüße
Steffen
Hallo, ich habe meine Raupen mit krauser Bio-Petersilie groß bekommen. Viel Erfolg !
Hallo Peter + Rudi + Andreas,
vielen Dank für die Hinweise .
Ich schau mir den Film da mal an - falls er wirklich "speicherwürdig" ist, würde ich mich gerne nochmal an Dich wenden, Andreas.
Viele Grüße
Steffen
Hallo,
habe den Film leider verpasst und er ist in der Mediathek auch nicht mehr verfügbar
Hat den Film jemand aufgezeichnet und kann ihn mir zur Verfügung stellen ?
Viele Grüße
Steffen
Hallo Ihr Beiden,
super , vielen Dank für die schnelle Hilfe !
Viele Grüße
Steffen
Hier mal eine Frage an die Botaniker:
Die Blüte auf dem Bild ist in einen Blumenstrauss eingebunden - kann mir jemand sagen um welche Pflanze es sich handelt ?
Viele Grüße
Steffen
Wirklich ein sehr schöner Film !
Hat den irgendjemand aufgezeichnet oder den Stream runtergeladen und könnte ihn mir zur Verfügung stellen ?
Das wäre wirklich super !!!
Viele Grüße
Steffen
Vielen Dank für eure Kommentare und viele Grüße
Steffen
Ich habe gerade mit Schrecken diesen "haarsträubenden" Artikel über die panikartige Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Raum Frankfurt gelesen.
Eichenprozessionsspinner: Hubschrauber-Einsatz gegen haarige Raupen - Rhein-Main - FAZ
Da kann man doch nur den Kopf schütteln ?!
Werden somit nicht auf der kompletten Fläche alle Schmetterlingsraupen "niedergemacht" ? Kann mir nicht vorstellen, dass das Bacillus sich nur auf die "Schädlinge" beschränkt ?!
Kennt sich damit jemand aus und kann eine fundierte Aussage hierzu treffen ?
Was meint Ihr ? Hier wird doch "mit Kanonen auf Spatzen geschossen", oder ?
Viele Grüße
Steffen W.
...da handelt es sich wohl um eine geometride namens "biston betularia"...
viele grüsse
steffen