Also manchmal meine ich, ihr seht die Regierung als teuflisch an, die nur daran arbeitet Menschen in jeder möglichen Art und Weise zu quälen.
Was soll sie denn tun, die Regierung?
Jeder schreit nach Umwelt- und Artenschutz, gleichzeitig schimpft aber jeder wenn der Strom teurer wird oder Produkte wie Fleisch und andere Dinge teurer angeboten werden.
Wenn nun jeder die Sorten Fleisch oder Milchprodukte kaufen würde, die umweltfreundlich sind, auch wenn sie mehr kosten als die Anderen aus Massenhaltung, würden sich die Industrie und auch die Agrarbetriebe von allein umstellen, aber dann schreit wieder Jeder, weil das Fleisch so teuer ist oder die Milch oder Butter.
Unkräuter, wenn ich das Wort schon hör wird mir schlecht. Unkräuter gibt es generell schon mal nicht.
Eine Wiese oder ein Randstreifen, der weder gedüngt, noch in irgendeiner Art und Weise beeinflusst wird, entwickelt die Fauna, die dort die besten Bedingungen findet. Man kann nicht erwarten, daß Blumen die im Magerrasen wachsen am Straßenrand gedeien, so ein Blödsinn.
Ich kenne Bauern, die voll umgesattelt haben, die bieten Bioware an und zwar nicht im Großhandel, sondern im eigenen Hofladen. Und, man glaubt es kaum, es funktioniert und zwar richtig gut.
Viele Landwirte sind sich da nur zu gut dazu, müssten ja umstellen und könnten dann nicht mehr jammern, wenn es klappt. Es ist wie mit allem, kaum muß der Mensch umdenken und aus seinem alltäglichen Trott raus, wird nur geschimpft.
Zu meiner Kindheit hatten die Bauern hier täglich zu tun, um unerwünschte Pflanzen zwischen ihrer Feldfrucht per Handarbeit rauszuhacken. Die arbeiteten als Vollzeitlandwirte. Heute wird gespritzt, dann muß man sich ja nicht mehr drum kümmern und kann nebenbei in Firmen arbeiten gehen um noch mehr Geld zu scheffeln und sich auch noch krankenversichern zu lassen.
Ich verstehe auch Plattformen, die gewisse Arten von Tieren nicht mehr anbieten, aus ganz einfachen Gründen. Bei Wirbellosen ändert sich der Schutzstatus dauernd, der Betreiber dieser Plattform weiß doch gar nicht was aktuell gehandelt werden darf und was nicht, er trägt aber die Verantwortung, also läßt er es gleich bleiben. Ich finde das gut.
Wem das, was die Regierung langsam aber sicher anstrebt nicht passt, der sollte halt einfach auswandern aber wundert euch nicht, wenn es dort noch schlimmer zugeht. In Griechenland zum Beispiel stehen maximale Strafen darauf, wenn man in Biotope eingreift, zum Beispiel einen Schmetterling fängt.
Hier in Deutschland schimpft jeder wenn die Regierung einerseits Gesetze zum Schutze der Arten und Biotope hervorbringt, andererseits wird aber wieder geschimpft, wenn sie nichts tut.
Des einen Freud ist des Anderen Leid, so is es nun mal. Neue Naturschutzgesetze bringen den Landwirten Kopfzerbrechen.
Wenn ich aber hier lese (in einem anderen Thread), das ein Mitglied, soweit ich mich erinnere Finn, dieses Jahr maximal zu sammeln beginnen möchte, dann stellen sich mir auch schon wieder alle Nackenhaare auf.
Maximales Sammeln bedeutet für mich Raubbau an der Natur, völlig veraltet und nicht mehr verhältnismäßig.
Versucht doch lieber mit den Behörden zusammen zu arbeiten, dann könnt ihr auch was bewegen und müßt nicht immer nur rumschimpfen.
Typisch deutscher Wahnsinn konnte ich oben lesen, ja typisch deutscher Wahnsinn ist das ewige Rumgenörgeln, das konnte der Deutsche schon immer am besten.
Sorry, das mußte jetzt raus.
Schimpft nicht, tut was, mit Gemeinde, Landkreis oder Regierung, die sind froh wenn Leute da sind, die sie auf Mißstände hinweisen. Hier funktioniert es, sollte woanders auch funktionieren. Aber dann müssten die ewigen Nörgler ja den Arsch in die Höhe stemmen.
So, ich warte nun auf Shitstorm eurerseits und bin bereit dazu.