Lieber Andreas wie Du schreibst kommt das nicht selten vor. Dann liegt es vielleicht in dem Biotop das ähnliche Faktoren dazu führen, um diese Aberration dann heraus kommen. Da ich nicht Züchte habe ich keine vergleichbaren Aberrationen in der Sammlung. Früher war es trendy Kälte und Hitzeformen zu züchten von verschiedenen Arten. Diese Tiere wurden dann auch Verkauft und Angeboten auf den Börsen. Das kenne ich noch aus den Anfängen meines Hobby Entomologen Zeit vor über 40 Jahren. Grüße Michi
Posts by Sphingidae77
-
-
Liebes Forum ich schließe mich Rudi an. Windenschwärmer können ohne Probleme auch kleiner Ausfallen. Liebe Grüße Michi
-
Ich weiß nicht wie ihr alle im Forum reagieren würdet wenn euer bester Freund sich das Leben nimmt. Mehr will ich dazu nicht sagen auch wenn es eine Themaverfehlung ist.
-
Lieber Georg ich erfuhr von unterschiedlichen Leuten die sich mit Zyankali vergifteten. Vier Fälle habe ich erfahren in den fast 40 Jahren seit ich das Hobby betreibe. Mein erstes loses Zyankali bekam ich von dem ehemaligen Leiter der ZSM in München - Dr Dierl. Seine Frau war der erste Fall die Suizid mit dieser Chemikale machte. Ob diese beim Hantieren damit sich töten oder das Sie dieses schluckten weiß ich nicht. Früher konnte ich es als Anfänger frei Kaufen beim Reiter in München. Grüße Michi
-
Lieber Manfred, das ich zum Teil in der Vergangenheit erzähle ist für Dich nicht neu. Allerdings hat Actias auch Gäste und Einsteiger für die es neu ist. Auch ich war auch in mehreren Museums in London, Frankfurt, Berlin und München. Habe die Woche meinen 7. Artikel eingereicht mit 3 Erstnachweisen aus Äthiopien. 3 weitere Artikel folgen. Das die Kleiner Sammlung vielleicht doch in ein Museum kommt oder ist freut mich. Setzte mich für die Sammlung ein von meinen Freund Peter ein das diese in ein Museum kommt - der Suizid begann mit Zyankali. Grüße Michi
-
Liebes Forum,
ich schließe mich Heinzelmann an das eine Sammlung in ein Museum gehen soll. Um kurz vor 12 des Artensterben die letzten Arten noch in ein Museum gehen sollte.
Ich muss erdulden das die Sammlung meines ehemaligen Tauschpartner Klaus Jürgen Kleiner nach seinen Ableben nicht in eine Museum kommt da seine Frau niemanden in sein Sammlungszimmer gehen darf und Speckkäfer usw. ein großes Buffet gedeckt ist.
Für mich muss ein Tier bestimmbar sein sonst sammle ich keine "Briefmarken" wo jeder Fühler und Flügel Lupenrein sein muss. Meine erste Sammlung die ich 2004 verkaufen musste - ist seit 2010 im Natural History Museum in London. Dort kommt auch meine zweite Sammlung hin nach meine Ableben.
Grüße Michi
-
Lieber Martin hast Du auch einen Fundort Stadt District Land Datum wäre bestimmt hilfreich für die Spezialisten - Grüße Michi
-
Lieber Sven, Zyankali ist schwer zu bekommen und ich habe dadurch einen Freund verloren. Ist zwar gut vom Händling aber auch gefährlich, wenn einer kein Gefühl dafür hat. Für größere Tiere nehme ich Salmiak für kleinere Tiere Zyankali. Grüße Michi
-
Liebe Bela hast Du für die Spezialisten auch eine Fundortangabe? Wäre bestimmt sehr hilfreich. Grüße Michi
-
Liebe Anna habe jetzt 18 Seiten gelesen und brauche erst eine Pause. Interessante Arbeit. Werde den Artikel bestimmt mehrmals lesen um tieferen Einblick zu bekommen. Völliges Neuland für mich und bestimmt für die meisten im Forum ebenfalls.
Ist die Flügelform auch über ein Gen bestimmt da die Sphingidae einen Torpedo Förmigen Körperbau habe viele Arten.??
Grüße Michi
-
Lieber Thomas, der Perigonia ilus gab es zu Abreras Buch noch nicht. Anhand dieses Buches habe ich meine Perigonia bestimmt. Andere Literatur aus Südamerika habe ich kaum. Viele der Perigonia sind aus Venezuela und ordne ich Perigonia pallida zu. Ich habe 38 Perigonia in der zweiten Sammlung ohne die Endemiten aus der Karibik und die sind nur in der ersten Sammlung. Ob ich das in der nächsten Zeit angehe weis ich nicht. Ich habe zwei Artikel beim Korrektur Lesen und zwei weitere Artikel über nov spec. sind in Vorbereitung. Danke für deine Korrektur der ich mich anschlie0e- Grüße Michi
-
Liebes Forum es könnte gut sein das der Perigonia ein Erstnachweis ist! Ich habe dieses Jahr einen Erstnachweis von den Philippinen in der EZ veröffentlicht. Ein anderer Artikel der beim Korrektur lesen ist handelt von 3 Erstnachweisen aus von einen Land aus Afrika. in meiner Sammlung sind 3 Protambulyx aus Paraguay die neu waren für das Land. Nachtrag Michi
-
Lieber Thomas, Lieber Frank, Frank schreibt das die Tiere braungefärbt sind das passt mit meinen 15 Perigonia pallida aus Venezuela zusammen. Im Bold ist die Art auch aus Mittelamerika gemeldet. Daher könnte ich mir Vorstellen das die Art möglicherweise weiter verbreitet ist. Ob die Art im Bold (VERbreitung) falsch ist kann ich nicht prüfen. Grüße Michi
-
Lieber Frank schließe mich Thomas an - mit etwas bedenken. Da in der DNA Datenbank dem Bold Systems ist die Art in 3 Arten gespalten und alle diese Tiere sind P ilus zugeordnet Art zugeordnet. Eventuell würde ich noch P. pallida in Betracht ziehen. Grüße Michi
-
Lieber Reiner hast Du für die Spezialisten auch Fundorte zu den Tieren? wäre bestimmt sehr hilfreich. Grüße Michi
-
Liebe Anna bestimmt ein interessanter Bericht aber da muss ich mit meinen Englisch Kenntnissen passen. Abgesehen das ich diese Arten nur in meiner ersten Sammlung hatte und meine zweite Sammlung ist nur mit geschenkten Paleaktischen Arten vertreten. Vielleicht können andere Spezialisten mit dem Artikel was anfangen. Aufgebaut ist der Artikel sehr gut aber ich muss passen. Liebe Grüße Michi
-
Lieber Yuri mir ist gerade eingefallen das das Mitglied von Actias Bartmantis aus den Niederlanden in Vietnam war wenn ich mich nicht täusche. Vielleicht kann er Dir helfen. Grüße Michi
-
Lieber Yuri frag mal beim Zollamt in deiner Region nach ob du Schwierigkeiten bekommen könntest. Ich hatte vor Jahren Sphingidae aus Philippinen bekommen über mehrere Jahre ohne Probleme. Hatte meine Zollgebühren bezahlt und konnte die Tiere einführen immer ohne Schwierigkeiten. Viel Glück Michi
-
Lieber Luis wenn die Schmetterlinge ohne Paarung Eier ablegen sind diese immer unbefruchtet. Wie es bei der Art die Länge der Kopula kann ich nicht sagen. LG Michi
-
Ich weiß nicht ob ein Fundort dazu wichtig ist für die Spezialisten. Grüße Michi