Fast alle Bläulinge und Dickköpfe erfüllen das Kriterium ..
Allerdings setzen diese Gruppen schon eine gewisse Erfahrung voraus..
Wenn man sich aber darauf einlässt sind das ganz tolle Zuchten. Besonders mit Dickköpfen beschäftigen sich LEIDER nur wenige Züchter, warum eigentlich? Hier gäbe es sogar noch echte Pionierarbeit zu leisten.
Für den ersten Versuch mit dieser Gruppe ist besonders die mehrbrütige, sich aktuell ausbreitende armoricanus zu empfehlen...
Fingerkraut gibt es überall und bei Dauerlicht bekommt man eine fortlaufende Generationsfolge.
Hat man erstmal ein Gefühl dafür bekommen kann man sich auch an einbrütige Arten wagen. Im Zimmer verläuft die Raupenenticklung wesentlich schneller als im Freiland: Bei velen Arten kann man die Überwinterung dann für rund 3 Monate im Kühlschrank simulieren und die Zucht noch im Spätherbst zu ende bringen...
Bei entsprechender Möglichkeit kann man die Zucht natürlich auch freilandnah auf einem Grundstück oder einem Nordbalkon durchführen .
Es gibt also unendlich viel was man da machen könnte.