Ich weiß definitiv das Erebia styx und pluto ohne Winter funktionieren.
Man erhält die Falter zum Jahresende.
Und das sogar ohne Licht.
Aber:
Die Vermutung das Dauerlicht das Ganze beschleunigen könnte ist nicht unbedingt abwegig.
Andere Satyridae wie die Waldportier - Arten wachsen im Zimmer ebenfalls ohne Winter durch und verpuppen sich dann spätestens im November...
Überwintern die Raupen allerdings sehr klein (arethusa, statilinus etc) ist ein Umgehen der Überwinterung von vornherein nicht möglich.
Da gibt es erstaunliche Parallelen zu den Noctuiden. Auch hier ist das Stadium in dem die Raupen überwintern ein Hauptkriterium ob eine Treibzucht überhaupt ins Auge gefasst werden kann.
Überwinterungsstadium ganz klein oder ganz groß heißt in der Regel treibzuchtresistent. Erfolgt die Überwinterung aber 1/4 bis 1/3 erwachsen haben wir dagegen einen heißen Kandidaten.