Posts by Andreas

    ...die Ohren können zusätzlich anschwellen und nässen...Gibt kaum etwas was nicht passieren kann .

    Allergisches Asthma ist mit etwas "Glück" auch drin, dann meist mit multiplen Auslösern die im Laufe der Zeit mehr werden...

    Man muss dann zwar höllisch aufpassen, aber es geht trotzdem. Ich lebe seit Jahrzehnten damit. Aber deswegen aufzuhören fällt mir nichtmal im Traum ein.

    Insektenstaub jeder Art (Haare und Schuppen) können für entsprechend veranlagte Personen hochallergen sein..

    Worst case Szenario: Leuchten mit HQL (UV Belastung) und ein Falter der unter die Brille gerät und dort kräftig rumflattert...Löst gerne eine Bindehautentzündung+ Brillenhämatom aus... Schaut am nächsten Morgen verblüffend nach Prügelei aus.

    Alles schon erlebt , da ist Niesen ja noch nicht mal erwähnenswert 👺😁!

    Die hat aber überhaupt nix mit trapezina und ihren Schwesterarten zu tun...

    Nicht mal über 1000 Ecken verwandt und auch nicht besonders ähnlich.


    Die Raupen von pyralina, diffinis und co haben dagegen eine gewisse optische Ähnlichkeit mit trapezina. Wer die nicht genau kennt steckt entweder Unschuldige in Einzelhaft oder begeht einen für andere Raupen tödlichen Irrtum.

    oben hast Du trapezina...auf der Bösartigkeitsskala erreicht die locker 8,5 von 10 möglichen Punkten (10 wäre delphinii die schon im L1 beißt).

    Unten sollte ein harmloser Spanner, so in Richtung Epirrhita, sein...

    Nördlichster bisheriger Fundort des Segelfalters ist Templin. Ein weiteres Vordringen nach Norden ist nicht unwahrscheinlich, besonders da er die eingeschleppte amerikanische Traubenkirsche nutzt die besonders auf trockenen Böden im Osten massenhaft vorkommt.

    Kommt aber nicht so gut bei Straßenbegleitgrün und noch dazu wenn es sich um "kleine" botanische Raritäten im öffentlichen Raum handelt:grinning_face_with_smiling_eyes:

    Kostümiere Dich als Eichenprozessionsspinner, und niemand wird Dir zu nahe kommen selbst wenn Du den ganzen Baum umnietest....


    Ähnlich effektiv wirkt eine Warnweste, Absperrband und ein paar Verkehrskegel.

    Hauptsache es sieht so aus als würdest Du im öffentlichen Auftrag arbeiten.

    Niemand wird dann Dein Tun seltsam finden :smiling_face_with_halo: .

    Hamburg und Bremen dürften nur marginal unterschiedlich weit vom Nordpol entfernt sein. Aber auf richtig ausgereifte Eichen musst Du locker noch 3-4 Wochen warten... Das ist dann so nicht möglich. D.h. findest Du keine immergrüne Eiche war es das leider.

    Verstehe nicht wirklich das Problem...Selbst bei mir im Nordosten, Wettermäßig heuer Subarktis, hat schon ein ausreichend großer Teil der Eichen ausgetrieben...

    Wenn Du etwas rumfährst solltest Du eigentlich etwas finden wenn Du nicht gerade am Nordkap wohnst...


    Bremen ist ja erst auf halber Strecke dahin :irrelachen: .

    Beide Generationen unterscheiden sich nur in der Farbtiefe der Verdunkelung, nicht aber in der Ausdehnung...

    Rapae dagegen ist in der zweiten Generation deutlich stärker dunkel gezeichnet als im Frühjahr... Aber auch da zieht es sich nicht so weit den Außenrand runter wie bei mannii.

    Verwechslung allerhöchstes mit rapae, NICHT mit napi, es seih denn man hat die berüchtigte gelbe Armbinde mit der Gans drauf am Arm :grinning_squinting_face: ...

    Wenn die Verdunkelung auf dem Vorderflügel so weit nach unten reicht kann es gar nichts anderes als mannii sein. Bei rapae der Frühjahrsgeneration neigt die Zeichnung eher zur Reduktion...

    Und bei der Sommerform ist die Zeichnung der mannii meist richtig tintenschwarz und zieht sich ebenfalls auffällig weit nach unten.

    Wenn man nicht den persönlichen Anspruch hat wirklich jeden Weißling, auch den größten Fetzen , zu bestimmten sollte man keine Probleme haben.

    Tiere wie das abgebildete Weibchen sind über jeden Zweifel erhaben.

    auch eine Möglichkeit (wenn lokal vorhanden): Billiggenerator vor Ort kaufen.

    Versuchen den am Ende der Tour bis zum nächsten Mal unterzustellen, wenn nicht auch kein großer Verlust. Besonders wenn mehrere Entomologen fahren und zusammenlegen...

    Leo das wäre ein Traum... Glaube aber nicht das der erfüllbar ist...


    Gegenbeispiel: Wenn man hier zehn Raupen von S.pruni klopft bekommt man ziemlich konstant zwei Weibchen dabei heraus... Immer, an jedem Platz und in jedem Jahr...

    Ist mir ebenfalls völlig unbegreiflich.