Hallo David,
..... da es ein systhemisches Insektizid ist, wird es von der Pflanze aufgenommen und tötet somit auch nicht mit dem Sprühnebel benetzte,versteckt
sitzende Schädlinge ab. Bei den sogenannten Kontaktinsektiziden (Neemöl/Rapsöl, usw.) musss jeder auch noch so versteckt sitzende Schädling gut
benetzt/getroffen werden um ihn abzutöten. Es gibt auch sehr hartnäckige, resisstente Spinnmilbenstämme wo Akarazide benutzt werden, die spe-
ziell für spinnenartige Schädlinge, wo die Spinnmilben zu gehören, entwickelt worden sind. Diese Mittel sind zwar die chemische Keule und 100%tig
wirksam, sollten aber ausdrücklich nur bei Zierpflanzen benutzt werden. Je nach Zuwachs der Pflanze beträgt die Abbauzeit schon mal bis zu einem
dreiviertel Jahr. Ich benutze Lizetan ab und an Im Gewächshaus bei meinen Orchideen, wo ich auch Raupen halte und es ist noch nie was passiert, 
nur absolut darauf achten das die Raupen nichts von dem Srühnebel abkriegen, dass wäre tötlich.
Ich persönlich bin bei Zierpflanzen nicht der Freund der auf ölhaltiger Basis wirkenden Insektizide, da sie für eine Zeit die Spaltöffnungen der Blätter
verschließen/verkleben, was sich wiederum nachteilig auf die Assimilation/Dissimilation der Pflanze auswirkt. 
Grüße
Heiner