Libellen mit Blaureif

  • Hallo,


    ich habe in meiner Sammlung einige ältere Exemplare von Libellen mit einem blaubereiften Körper z. B. Plattbauchmännchen etc.Die Exemplare sind wie schon erwähnt einige Jahre alt und haben diese blaue Wachsschicht nach und nach verloren.Kennt jemand eine Möglichkeit wie man diese wieder zurück gewinnen könnte?Für Tips wäre ich dankbar.


    Viele Grüße Enrico.

  • ANZEIGE
  • Hallo Enrico,
    gerade bei Libellen besteht die Gefahr, das schon bald nach der Präparation die leuchtenden Farben verschwinden und sich in ein unansehnliches Schwarz verwandeln. Die in der Cuticula eingelagerten Farbstoffe sind keine Strukturfarben wie bei Schmetterlingsschuppen. Die leuchtenden Farben der Schmetterlingsschuppen entstehen durch Lichtbrechung und Adsorption, also durch die Struktur und sind daher sehr stabil, auch auf länger Zeit(sofern sie nicht etwa dem Licht oder Chemicalien wie Ammoniak ausgesetzt werden). Bei Libellen, aber auch bei Heuschrecken, Phasmiden und vielen anderen Insekten oder etwa Spinnen entstehen die Farben durch Farbstoffe in oder unter der Cuticula. Diese sind leider nicht besonders stabil, besonders wenn die Tiere bei der Präparation nicht ausgenommen wurden. Durch Faulprozesse und Verwesungsprozesse zerfallen sie leicht und dann verfärben sich die Tiere in Braun- und Schwarztöne. Das ist auch der Grund, daß man versucht, durch Gefriertrocknung, Ausnehmen und andere Techniken der Präparation die Farben möglichst zu erhalten. Dies gelingt eher schlecht als recht. Die Farbenpracht Deiner Libellen wiederherzustellen ist durch den Zerfall der Farbstoffe leider unmöglich. Früher hat man die Tiere auch mit Pigmentfarben angemalt, leider sieht man einer solche Technik auf den ersten Blick an, das hier "gezaubert" wurde, die Farben wirken "tot" und oft unnatürlich.
    Mein Tip: Ausnehmen der frischen Tiere erhält den Farbeindruck viel länger als Tiere mit Abdomeninhalt, und nach der Präparation nach Möglichkeit völlig dunkles Lagern(Schrank). Dadurch verzögert man die Verfärbung. Aufhalten kann man sie leider nicht.
    Gruß
    Arnd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!