17. März 2019 um 16:37 - Beitrag: Callophrys rubi, Thema: Theclinae
- Offizieller Beitrag
Callophrys rubi
(Linnaeus, 1758)
Erstbeschreibung
Papilio rubi Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomis I. 10th Edition Syst. Nat. (Edn 10) 1: 1-338, : 339-824
Verbreitung
Typenlokalität: Schweden
Verbreitet durch ganz Europa; fehlt auf Kreta, den Kanaren, den Hebriden, sowie den Orkney und Shetland Inseln; in Nordafrika, Algerien Marokko, Tunesien; über die Türkei und Russland durch große Teile Asiens bis zum Amurgebiet.
Beste Raupenfutterpflanzen
Onobrychis spec., Cytisus scoparius, Genista tinctoria, Helianthemum nummularium
Weitere Raupenfutterpflanzen
Für Lycaenidae sehr polyphag. Eine Vielzahl von Fabaceae wie Genista spec., Cytisus spec., Chamaecytisus spec., Ulex spec., Anthyllis spec., Dorycnium spec., Vicia spec., außerdem an Arbutus spec., Vaccinium spec., Rhamnus spec., Frangula spec., Cornus spec., Rubus spec., oft an Blüten und Früchten.
Flugzeit, Generationen, Überwinterungsstadium
April bis Anfang Juli, eine Generation, Überwinterung als Puppe
Nachweismethode
Falter; Die Ei- und Raupensuche ist ebenfalls möglich, aber obwohl auch der Falter schwer nachzuweisen ist, nicht als Nachweismethode zu empfehlen.
Besonderheiten
Die Puppe kann durch Stridulation Geräusche erzeugen
Schutzstatus
Kein Schutzstatus bekannt
Falter | ||
| actias.de/easymedia/image/20986/ | actias.de/easymedia/image/31126/ |
Mitglied Winu | Mitglied Winu | 30. April 2012 Mitglied Schnägge |
|
|
|
Mitglied Toni Kasiske | 31. März 2014 Mitglied Winu | 04. April 2016 Mitglied erannis |
|
|
|
10. April 2016 Dübener Heide Mitglied Roter Apollo | 06. April 2014 Mitglied Winu | Mai ca. 1990, Deutschland, Wurzacher Ried vom Negativ digitalisiert Mitglied butterfly 27 |
:
:
:
:
Puppe | |
|
|
Juni 1993, Türkei, Umg. Antalya Mitglied Jürgen 0211 | Juni 1993, Türkei, Umg. Antalya Mitglied Jürgen 0211 |
:
Weiterführende Links
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Callophrys rubi
pyrgus.de: Callophrys rubi
Callophrys rubi bei Fauna Europaea
Callophrys rubi in BOLD Systems