Hallo Heiner,
Vielen Dank für die Info.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo Heiner,
Vielen Dank für die Info.
Hallo Michael,
Da könntest du recht haben.
Das würde eher passen.
Schau mal bei der Gattung Saga vorbei.
Viele Grüße,
Mario
Also meine Beobachtungen haben sie an Solitär stehenden Pflanzen abgelegt.
Also ich habe schon des öfteren Eiablagen an Viola arvensis beobachten können. Direkt auf den voll besonnten Agrarflächen.
Das ist der Schlehenbürstenspinner (Orgyia antiqua)
Pandora kommt bei uns nicht vor. Da mußt du schon viel weiter in den Süden. Ohne Unterseite ist es etwas schwierig. Tendiere zu aglaja
Ich denke ja. Ich meine, einen Deckel erkennen zu können
Hallo Manfred, das sieht für mich sehr gut aus. Ich denke, du hast recht.
Vielen Dank
Sorry, vergessen. In der Türkei, Seehöhe.
Vielen Dank schon mal.
Weiber sind immer dicker
Wie Heiner schon vermutet, eine Verletzung, vielleicht beim häuten.
Sollte ,wenn nicht zu groß, wieder heilen.
Was ist das für eine Schmetterlingsart ?
Viele Grüße,
Mario
Ein Bekannter von mir hat damals seine Zucht mit Löwenzahn durchgeführt. Kann aber nicht sagen, ob von Anfang an
Da hat Thomas richtig bestimmt
Hallo Michi,
an der Luftfeuchtigkeit liegt das bei mir nicht, die ist normal. Ich war da bestimmt mal etwas fahrlässig und habe die Tiere vom Spannbrett vorm einstecken in den Kasten nicht in den Tiefkühler gesteckt.
Hallo Werner,
die Äther Methode habe ich früher auch angewandt, hat mir biss'l zuviel gestunken und war nicht dauerhaft. Ich habe meine Kästen alle mit Plastozote ausgelegt, da konnte mit Äther nichts passieren.
Danke allen für die Antworten
Hallo Manfred,
Danke dir für die schnelle Antwort.
Dann kann ich ja jetzt loslegen
Ein gesundes neues noch von mir in die Runde...
Ich habe nach einer Kontrolle Staubläuse in manchen Kästen festgestellt und sofort eingefroren und das Problem beseitigt. Um das auf Dauer so schädlingsfrei zu halten, habe ich mir Nexalottebögen gekauft.
Nun meine Frage...
Wie groß sollte der Papierstreifen für einen 50x 40cm großen Kasten sein.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Sie wird sich wohl demnächst häuten. Da wird nix gefressen... Geduld ist angesagt.
Viele Grüße,
Mario