Guten Abend zusammen,
Ich habe jetzt auch mal eine Frage,
angenommen es handle sich um eine Zimtbärraupe, was könne der Grund der Frühzeitigen Verpuppung sein?
Ich habe im Moment einige Individuen dieser Art bei mir Zuhause, und eine davon hat auch Anstalten eines Verpuppungsversuchs gezeigt, jedoch fand ich wenige Tage später viele kleine Puppen an der Raupe hängend. Andere Raupen machen bis heute trotz RT keine Anstalten sich zu verpuppen
Nun zu meiner Frage: könnte die Ursache der Frühzeitigen Verpuppung ein (vlt. Hormonelles) Phänomen sein, was durch Parasitoide gesteuert werden kann?
Zu dem Klinch der hier in diesem Thread seit einiger Zeit herrscht habe ich mich entgegen meiner Natur lange zurückgehalten, da ich nicht vorschnell urteilen möchte, und auch jetzt möchte ich mich nicht groß einmischen, dazu fehlen mir einfach die Qualifikationen und ehrlich gesagt auch die Lust meine Energie da hineinzustecken.
Nur soviel: Einige aus dem Forum fanden es Erheiternd einem solchen Streitgespräch beizuwohnen, dagegen möchte ich mich wehren, ich bin durchaus in der Lage und auch gewohnt an hitzigen Debatten teilzunehmen und das unterstütze ich durchaus, nur fehlt mir hier die Konstruktivität. Dieses Forum ist für mich sehr Wertvoll, weil es mir unwahrscheinliche Möglichkeiten gibt, mein Hobby, die Entomologie zu entfalten, Kontakte zu knüpfen, und ich kann von euch lernen, aber diese und ähnliche Diskussionen werfen ein schlechtes Licht auf Actias. Die meisten von euch sind Erwachsene Menschen (mit Ausnahme von mir) und da ist es Möglich seine Gefühle auch mal auszuhalten. Ich möchte mich in dieser Nachricht auch nicht positionieren, weil mir wie schon gesagt die Lust fehlt derartig Energie reinzustecken, aber ich glaube ihr seid alle Erwachsen und ihr schafft das euch zusammenzureißen.
Ich wünsche euch noch ein angenehmes und entspanntes Rest Wochenende
Liebe Grüße
Jan Felix