Ja da bin ich absolut bei Dir. Wäre halt schön, wenn man keine ausländischen invasiven Arten, die eigentlich nicht hergehören pflanzt, sondern in diesem Rahmen auch auf die eigenen (Pflanzen-) Probleme schaut - Bsp. Ulme.
Ich hab mich da mal a bisserl schlau gemacht, welche gegen den Schlauchpilz resistenten Arten (Ulmen) es gibt:
RESISTENTE SORTEN
Seit vielen Jahren suchen Wissenschaftler aus aller Welt nach einer Lösung für die Ulmenkrankheit. Ein Ansatz dafür ist die Züchtung resistenter Ulmensorten durch Kreuzungen. Die Marke resista® umfasst Ulmus New Horizon, Ulmus Rebona, Ulmus Rebella und Ulmus Fiorenze. Gekreuzt wurden die Sorten aus der Japanischen, der Chinesischen, der Amerikanischen, der Sibirischen und der Feldulme. Sie alle sind resistent gegen den Schlauchpilz Ophiostoma novo-ulmi, sind trockenresistent und windtolerant und vertragen teilweise Streusalz, Hitze und schlechte Bodenbedingungen. Als Stadtbäume der Zukunft bringen sie damit ideale Voraussetzungen mit.
Quelle: https://www.baumpflegeportal.d…schaedlinge/ulmensterben/
Für einen evtl. kostengünstigen Kauf käme u. U. diese Firma in Frage: https://www.die-forstpflanze.d…s-carpinifolia-xl-produkt
Übrigens ist eine heimische Ulmenart auch sehr widerstandsfähig - die Flatterulme (Ulmus laevis). Der Ulmensplintkäfer frisst nicht gerne an ihr und somit wird der Schlauchpilz selten übertragen.
So, nur ein paar Gedanken - vielleicht hilft es Dir ja.
Noch ein Tipp: Für diese Baum- und Sträucherpflanzung, könnte man z.B. einen Event organisieren, bei der man die hiesige Jugend mit ins Boot nimmt. Nach einem Bierzelt- Event noch einen Tag dran hängen, eine sehr gute, bei den Jungen beliebte Liveband organisieren, den Bürgermeister als Schirmherren und das ganze unter ein Motto (z.B. Jugend pro Natur, oder was auch immer) stellen und die Einnahmen spenden. So gibt's zwar viel Arbeit, aber auch viel Spaß und alle sind mit im Boot. So hab ich solche Aktionen immer in meiner aktiven Zeit als Künstleragent/agentur gemacht. (Für Beratung dahingehend, kannst Du Dich gerne an mich wenden).
Liebe Grüße
Rainer