Posts by tobschen

    Servus zusammen,


    ich komme aus Kaufering, also quasi auch ums Eck🤘.


    Gezüchtet habe ich bisher


    Samia ricini

    Antherina suraka

    Rothschildia lebeau

    Actias dubernardi


    aktuell:

    Attacus Atlas in L2/3 und Cerura vinula in L1


    P.s. bezgl. Heuschnupfen ...schonmal Pascallerc von Pascoe versucht? Ist natürlich mit Ameisensäure und hilft uns allen immer sehr gut ...


    Liebe Grüße


    Tobi

    Servus alle zusammen,


    dann hätte ich gleich noch eine Bestimmungsfrage...dieses wunderschöne Exemplar durfte ich auf Korfu in einer Karstlandschaft bestaunen. Um welche Art handelt es sich denn hier?


    Lieben Dank.


    Grüße Tobi


    Hallo Steph,


    meine wollten keinen Prunus lau.. Es wurde nur Ligustrum in jeglicher Form genommen.

    Bei der Gabe von Prunus lau. hatte ich sogar das Gefühl, dass bis L3 leichte Formen der Vergiftung (Erbrechen und Krümmen der Raupen) auftraten. Und der Prunus stammte aus meinem Garten, war also über Jahre in Bioqualität.


    Grüße


    Tobi

    Hi Bela,


    hast du noch Interesse ? So ganz langsam werden die ersten Blätter schon gelblich, der Herbst scheint dieses Jahr früh dran zu sein....es wären aber noch genügend frische grüne am Baum....

    Ich habe bei mir zuhause 4 kleinere. Aber in einem Park hier in der Nähe klaue ich heimlich Blätter. Heißt Planten un Blomen und hat einen gut 30m hohen Maulbeerbaum. Da komme ich in L5 täglich hin und hole mir einen Ikeasack voll :winking_face: Allerdings war das bei 400 Stück. Jetzt sind es 1000… ich muss welche abgeben, anders geht es nicht.


    Liebe Grüße

    Bela

    Hi Bela,


    wenn du den Versand übernimmts kann ich dir mehrere Umzgskartons mit frischen Zweigen schicken...:question_mark:


    Grüße Tobi

    Guten Abend zusammen,


    diese fast eisblaue Motte ist uns heute bei Fahl im Schwarzwald auf gut 800 Meter im dichten Buchenwald über den Weg geflattert.


    Das Tier war 4-5 cm groß.



    Kann uns jemand bei der Bestimmung dieser Schönheit helfen?


    Merci und Grüße


    Tobi


    Hallo Bela, Euproctis similis hatte ich auch auf dem Schirm, aber der rote Streifen ist bei den Bildern die ich von den Raupen so gefunden habe oben und bei meiner nur an den Seiten...

    Hallo alle zusammen,


    ich habe heute diese sehr schöne Raupe an unseren Brombeeren in 86916 Kaufering gefunden. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?


    Lieben Dank. Tobi


    Hallo Armin, das kann ich alles ausschließen...die Maulwurfsgrillen habe ich in Bayern zuletzt vor über 30 Jahren sehen dürfen...sehr schade...

    Die einzigen Larven in der Erde der Erdbeeren sind, auch wenn es eigentlich nicht sein kann, die der Rosenkäfer. Grüße Tobi

    Also ich beobachte seit Jahren, dass die Larven die Wurzeln meiner Erdbeerpflanzen lieben und diese bis zur Unterseite der Pflanze abfressen. Offensichtlich habe ich da eine mutierte Spezies von Rosenkäfern :winking_face:

    Seit ich die Erde jährlich durchsiebe und die Larven absammel und wieder freilasse, habe ich keine Probleme mehr mit abgefressenen Wurzeln...

    Servus, das sind ziemlich sicher Rosenkäferlarven, Cetonia aurata, die haben wir auch immer haufenweise im Gemüse/Hochbeet.

    Leider sind Erdbeerpflanzenwurzeln ihre Lieblingsspeise und sie haben meine gesamten Pflanzenbestand vernichtet.

    Grüße Tobi

    Das ist „sicherKirschlorbeer“ ?

    Was sagt ihr?

    Hat inzwischen auch ein paar Fraßspuren.

    Es sind 27 Räupchen :smiling_face:

    Guten Morgen, ich habe da sehr schlechte Erfahrungen mit genau der Art von Kirschlorbeer gemacht. Hatte 90% Ausfall nachdem die Raupen in L3 den bekommen haben. Ist definitiv ungespritzt, da aus meinem Garten...aber wenns bei dir klappt :thumbs_up: