Posts by weggefallen

    Hallo!

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

    Puh, ich merke, ich bin wirklich blutiger Anfänger, was das Thema Mikroskopie betrifft.

    In den vergangenen Tagen habe ich auch mal Google befragt und auch einige Mikroskope für teils unter 50€ entdeckt (eher kleine Geräte, die dann auch an Handys/PC angeschlossen werden); allerdings scheinen die wohl alle nicht wirklich das zu halten, was sie versprechen - zmd. wenn man den Rezensionen glauben schenken darf. Da ist die "Vergrößerung" dann oft eher ein ranzoomen des Bildausschnitts, aber keine echte Vergrößerung.

    Ich bestimme auch hin und wieder Moose, insofern wäre eine Vergrößerung, die über 100fach hinausgeht, für mich von Vorteil. (Es lohnt sich für mich mehr, einmal Geld in ein Gerät zu stecken, was ich vielfältig nutzen kann, als mehrere zu kaufen.)

    Was nutzt ihr denn für Geräte? Gibt es Erfahrungen mit Marken, die ihr gemacht habt und empfehlen könnt?
    Wie es scheint, lohnt es sich ja doch, da lieber einmal ein "gescheites" Gerät anzuschaffen - dann spare ich lieber, als mir etwas Billiges zu holen.

    Vielen Dank und Grüße,

    Julia

    Guten Abend in die Runde!

    Ich hoffe, mein Beitrag ist nicht redundant. Ich bin sehr neu im Thema der Insektenpräparation. Bislang hatte ich lediglich einmal an der Uni in der "Fauna"-Vorlesung mit dem Thema Kontakt. Dort hatten wir "Binos" zum besseren Bestimmen der Insekten.

    Nun sind die ja nicht gerade preisgünstig und vermutlich für einen Anfänger auch eher ein "mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießen". Was ist denn ein gutes Einsteiger-Mikroskop, was finanziell auch zum eher schmalen Studenten-Budget passt?

    Aktuell präpariere ich vorangig jene (nicht geschützten) Insekten, die mir so ins Haus flattern; sowie alle, die sich tot auf dem Boden am Fenster finden. Das sind meist Schmetterlinge oder Nachtfalter.

    An alles, was Käferartige sind, habe ich mich bisher (mangels der genauen Möglichkeit zur Bestimmung) noch nicht heran gewagt.

    Ein Brohmer zur Bestimmung ist aus Unizeiten noch vorhanden.

    Vielen Dank vorab!

    Sie wird sich wohl demnächst häuten. Da wird nix gefressen... Geduld ist angesagt.

    Viele Grüße,

    Mario

    Hallo Mario,

    danke für Deine Antwort!

    Sie scheint mittlerweile in ihrer "Erwachsenen"-Haut zu sein. Das letzte Mal hat sie sich vor Monaten gehäutet - der Häutungsprozess dauerte auch immer nur 1-2 Wochen. So lange, wie aktuell war sie nie in ihrem Nest verschwunden.

    Also aufgrund ihrer Größe und den bisherigen Zeiten, was Häutung angeht, habe ich das eigentlich ausgeschlossen gehabt.. (Außer adulte Tiere häuten sich auch und das dauert länger..)

    Hallo in die Runde!

    Ich habe seit März diesen Jahres eine Phidippus. Mittlerweile ist das Tierchen auch schon ausgewachsen.

    Sie frisst immer gut, triknt auch Wassertropfen, wenn man das Terrarium befeuchtet.

    Aktuell sitzt sie seit gut drei Wochen nur in ihrem Nest und rührt sich nicht. Ist das im Winter normal, dass die da weniger aktiv sind?

    Ich habe ihr immer mal wieder ein Heimchen angeboten, was stets verschmäht wurde. (Habe es nach 24h wieder aus dem Terrarium rausgenommen, damit es ihr Netz nicht beschädigt.)

    Vielen Dank für eure Hilfe!