Da hat sie recht eine Molchlarve
Posts by Matthias
-
-
Hallo
nimm doch als Futter Möhre Dill oder Fenchel das geht bestimmt.
-
Hallo Eva,
Isabellas überwintert als Puppe,Schlupf erst nächstes Frühjahr Ende April Anfang Mai.
Gruß
Matthias
-
Das ist eine Käferpuppe wahrscheinlich eine Marienkäferart.
-
Ja richtig, hab mich vertan, entschuldige.
-
Müsste Saturnia spini Mittleres Nachtpfauenauge sein.
Gruß Matthias
-
Das sind Rosenkäferlarven Cetonia aurata.
Gruß Matthias
-
Schau mal die leicht abgesetzte Kopfkapsel ,sie bereiten sich auf die erste Häutung vor.
Kein Grund zur Sorge.
LG Matthias
-
Hallo Tom,
Oryctes ist es auf jeden Fall nicht,die haben hintern Kopf vor der ersten Atemöffnung ein anders geformtes Schildchen.Der Körper ist auch anders bei Oryctes.
Tippe auf Cetoniden .
Gruß
Matthias
-
Vielen Dank fürDeine Antwort.
Werde schauen und berichten.
Danke
-
Oder Dill wird auch sehr gern als Ablagepflanze genommen,
Matthias
-
Hallo Robert,
Versuchs mal bei Wirbellosenwelt Käferforum.
Da wirst Du bestimmt fündig.
Grüße und viel Glück
Matthias
-
Hallo Actiasmitglieder,
kann man Anfang September auf Korsika noch Schwärmerraupen finden?
Vielleicht war jemand um diese Zeit auch schon dort und hat paar Tipps auf Lager.
Grüße
Matthias
-
Hallo Jens,
wechseln zwischen den Ligustern hat Problemlos funktioniert,Wechsel auf Flieder hab ich nicht
ausprobiert.
Grüße
Matthias
-
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde ovalifolium nehmen da hab ich selber genug.
Grüße
Matthias
-
Hallo
eine Frage an die Schwärmerspezialisten.
Kann man S.ligustri Raupen auch mit Lgustrum ovalifolium groß ziehen?
Grüße
Matthias
-
Vielen Dank für Eure Antworten.
Also geht mit Futter im Wasser.
Habe halt reichlich Kirsche zur Verfügung.
Danke Euch
Grüße
Matthias
-
Hallo Zusammen,
wie macht Ihr das bei pyri Raupen mit dem Futter?
Friedrich schreibt ab L4 das Futter nicht ins Wasser stellen.
Hab gerade L2Raupen an Kirsche.
Grüße
Matthias
-
Hallo Katja,
ist eher ein Weibchen einer Srtrategus Art S.aloeus julianus vielleicht?
Grüße
Matthias
-
Hallo Eric,
etwas spät aber schmalblättrige Weide Salweide wurde früher auch Zuchten durchgeführt
Erfolgreich.
Grüße
Matthias