Schau mal die leicht abgesetzte Kopfkapsel ,sie bereiten sich auf die erste Häutung vor.
Kein Grund zur Sorge.
LG Matthias
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSchau mal die leicht abgesetzte Kopfkapsel ,sie bereiten sich auf die erste Häutung vor.
Kein Grund zur Sorge.
LG Matthias
Hallo Tom,
Oryctes ist es auf jeden Fall nicht,die haben hintern Kopf vor der ersten Atemöffnung ein anders geformtes Schildchen.Der Körper ist auch anders bei Oryctes.
Tippe auf Cetoniden .
Gruß
Matthias
Vielen Dank fürDeine Antwort.
Werde schauen und berichten.
Danke
Oder Dill wird auch sehr gern als Ablagepflanze genommen,
Matthias
Hallo Robert,
Versuchs mal bei Wirbellosenwelt Käferforum.
Da wirst Du bestimmt fündig.
Grüße und viel Glück
Matthias
Hallo Actiasmitglieder,
kann man Anfang September auf Korsika noch Schwärmerraupen finden?
Vielleicht war jemand um diese Zeit auch schon dort und hat paar Tipps auf Lager.
Grüße
Matthias
Hallo Jens,
wechseln zwischen den Ligustern hat Problemlos funktioniert,Wechsel auf Flieder hab ich nicht
ausprobiert.
Grüße
Matthias
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde ovalifolium nehmen da hab ich selber genug.
Grüße
Matthias
Hallo
eine Frage an die Schwärmerspezialisten.
Kann man S.ligustri Raupen auch mit Lgustrum ovalifolium groß ziehen?
Grüße
Matthias
Vielen Dank für Eure Antworten.
Also geht mit Futter im Wasser.
Habe halt reichlich Kirsche zur Verfügung.
Danke Euch
Grüße
Matthias
Hallo Zusammen,
wie macht Ihr das bei pyri Raupen mit dem Futter?
Friedrich schreibt ab L4 das Futter nicht ins Wasser stellen.
Hab gerade L2Raupen an Kirsche.
Grüße
Matthias
Hallo Katja,
ist eher ein Weibchen einer Srtrategus Art S.aloeus julianus vielleicht?
Grüße
Matthias
Hallo Eric,
etwas spät aber schmalblättrige Weide Salweide wurde früher auch Zuchten durchgeführt
Erfolgreich.
Grüße
Matthias
Danke für Deine Antwort.
Hatte gedacht man kann vielleicht A.atropos Raupen finden.
Aber klar wenn das Futter vertrocknet ist.
Werde mal schauen.
Grüße
Matthias
Hallo,
fliege Anfang September nach Sizilien(wenn’s klappt).Umgebung Taormina.
Weis jemand was in der Zeit dort an Raupen zu finden ist.
Hauptsächlich Schwärmer.
Denke Saturniiden eher weniger?
Grüße
Matthias
Hallo Stefan,
danke für Deine Antwort.
Du hast recht,sie fressen gut und wachsen was will man mehr.
Mach mir oft zuviel Gedanken
Hab gedacht es hat einen konkreten Grund,vom Futter kann es eigentlich niht kommen habe nur diesjährige Blätter.
Danke Euch.
Grüße
Matthias
Hallo Ulrich,
vielen Dank für Deine Antwort.Das mit der Fensterbank werde ich bei der nächsten Zucht auch machen.
Grüße
Matthias
Hallo Ulrich,
vielen Dank für Deine Antwort.Entschuldige für lorquini anstatt ii.
Sie sind erst 5Tage in L6.Fressen gut und wachsen sind schon 8-10cm.Die Krümel sind trocken und nicht auf schwarzen Flecken und um die Analklappe
sind sie auch sauber.Dann ist es keine Krankheit sie fressen und wachsen ja.
In meinem Hobbyraum hat es halt 24Grad da auch Terrarien drin sind.
Das sprühen lass ich jetzt.
Wo züchtest Du Deine Raupen?
Vielen Dank
Grüsse
Matthias
Hallo,
habe A.lorquini Raupen in L6.
Sie machen beim Kotabsetzen keine Ballen mehr sondern nur noch viele Krümel.
An was kann das liegen?
Zu wenig Luftfeuchte?
Habe sie in einem grossen Arerarium,auf Ligustrum ovalifolium von der Hecke vorm Haus und der steht im Wasser.
Sprühe sie beim Futterwechsel etwas an.Temperatur so um die 24-25Grad.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Matthias
Hallo Katja,
die Erde sollte nur leicht feucht sein,nicht nass,so wie da wo du sie gefunden hast.
Diese mit den Larven in einen Behälter zb.ein Faunarium mittlerer Größe.
Der Behälter sollte schon so 20cm hoch befüllt sein.
Die werden sich dieses Jahr noch verpuppen.