Hallo
eine Frage an die Schwärmerspezialisten.
Kann man S.ligustri Raupen auch mit Lgustrum ovalifolium groß ziehen?
Grüße
Matthias
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo
eine Frage an die Schwärmerspezialisten.
Kann man S.ligustri Raupen auch mit Lgustrum ovalifolium groß ziehen?
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
Ligustrum ovalifolium ist sogar L. vulgare vorzuziehen, einerseits wegen der größeren Blattmasse und es ist etwas feiner und nicht zu hart wie vulgare, weshalb die Raupen ovalifolium sogar lieber annehmen.
Liebe Grüße
Bela
Auch Flieder wird gerne genommen, muß man nicht so oft Futter holen, wenn die lieben Kleinen größer sind.
Ich habe Flieder noch nicht ausprobiert, da es oft heißt, dass L1/L2 Raupen sich ihr Mundwerkzeuge verkleben können mit dem Saft… Aber wie gesagt, nur gehört und nicht selber gesehen. Ligustrum ovalifolium ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit. Gibt es ja auch ausreichend Hecken bei den Nachbarn
Liebe Grüße
Bela
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde ovalifolium nehmen da hab ich selber genug.
Grüße
Matthias
Ich hole das Thema nochmal hoch. Kann man auch bedenkenlos von L. ovalifolium auf L. vulgare und andersrum wechseln? Wie sieht's mit Futterwechsel auf Flieder aus falls mir der Liguster ausgeht?
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
wechseln zwischen den Ligustern hat Problemlos funktioniert,Wechsel auf Flieder hab ich nicht
ausprobiert.
Grüße
Matthias
Flieder hab ich ausprobiert, ging ohne Schwierigkeiten.
Gruß
Ernst
Esche geht ebenfalls, die Raupen wechseln ohne irgendwelche Probleme zwischen allen Futterarten..... Alle 4 Pflanzen gehören zur Familie der Ölbaumgewächse. Wahrscheinlich ist es den Raupen deshalb egal.
liebe Grüße aus Freiberg
Hallo.
Ich habe sie auch schon erfolgreich mit Forsythie gezüchtet.
LG Josef
auch ein Ölbaumgewächs......
Ich habe mal eine Raupe an Spierstrauch gefunden das ist kein Ölbaumgewächs. Also die ganze Zeit zwischen den Ligusterarten wechseln geht ohne Probleme. Habe ich früher immer gemacht weil ich da nicht wusste dass es zwei verschiedene Arten sind. Ovalifolium ist ergiebiger als vulgare. Daher bevorzuge ich den sogar. Zu nicht Ligusterarten habe ich nie gewechselt. Man hört auch oft dass Ligusterschwärmerraupen einen Futterpflanzenwechsel nicht vertragen. Würde das also nur wenn es nicht anders geht machen.
Beste Grüße, David
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe nun aufgeteilt. Einige an Flieder und einige an Liguster.
Hallo
Bei Ligusterschwärmerraupen klappt der wechsel von Liguster auf Flieder problemlos.
VG Adrian
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!