Hallo Ulrich,
vielen Dank für Deine Antwort.Das mit der Fensterbank werde ich bei der nächsten Zucht auch machen.
Grüße
Matthias
Posts by Matthias
-
-
Hallo Ulrich,
vielen Dank für Deine Antwort.Entschuldige für lorquini anstatt ii.
Sie sind erst 5Tage in L6.Fressen gut und wachsen sind schon 8-10cm.Die Krümel sind trocken und nicht auf schwarzen Flecken und um die Analklappe
sind sie auch sauber.Dann ist es keine Krankheit sie fressen und wachsen ja.
In meinem Hobbyraum hat es halt 24Grad da auch Terrarien drin sind.
Das sprühen lass ich jetzt.
Wo züchtest Du Deine Raupen?
Vielen Dank
Grüsse
Matthias -
Hallo,
habe A.lorquini Raupen in L6.
Sie machen beim Kotabsetzen keine Ballen mehr sondern nur noch viele Krümel.
An was kann das liegen?
Zu wenig Luftfeuchte?
Habe sie in einem grossen Arerarium,auf Ligustrum ovalifolium von der Hecke vorm Haus und der steht im Wasser.
Sprühe sie beim Futterwechsel etwas an.Temperatur so um die 24-25Grad.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Matthias -
Hallo Katja,
die Erde sollte nur leicht feucht sein,nicht nass,so wie da wo du sie gefunden hast.
Diese mit den Larven in einen Behälter zb.ein Faunarium mittlerer Größe.
Der Behälter sollte schon so 20cm hoch befüllt sein.
Die werden sich dieses Jahr noch verpuppen. -
Das ist richtig deshalb blieb ich bei der Rosenkäferlarve .
-
Hallo,
muss Mario rechtgeben das ist eine Rosenkäferlarve.
Sie hat hinterm Kopf das Schildchen einer Rosenkäferlarve beim einer Nashornkäferlarve wäre es
eckiger und nach unten halbrund ,um die erste Stigme,spitz zulaufend.
Grüße
Matthias -
Vielen Dank Ulrich,
so werde ich es machen.
Danke für Eure Zeit.Grüße
Matthias
-
Danke Rudi,
ich probiere es einfach. -
Hallo ,
vielen Dank für Eure Antworten.
Hab seither alle zwei Tage gewechselt und immer viele schöne Blätter weggeschmissen.
Also bei Atlas kann ich auch alle vier Tage wechseln.
Wenn ich wechsle tu ich immer alle alten Blätter raus nur die auf denen Raupen sitzen lass ich am Stängel und stell
sie zum Frischen wieder rein.
Denke wenn’s im Wasser steht kann man bei Liguster schon 4Tage warten?
Grüße
Matthias -
Hallo Zusammen,
habe mal ne Frage, wie oft wechselt Ihr das Futter zb.bei A.atlas Raupen wenn die Ligusterzweige im Wasser stehen?
Alle 2 Tage oder kann man es auch länger lassen?
Wie macht Ihr das so?
Grüße
Matthias -
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.
Werde bestimmt einiges interessantes finden.
Grüße
Matthias -
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Antwort.
Werde die Gegend mal absuchen.
Grüsse
Matthias -
Hallo ,
Ich gehe im August inös Elsass Nähe Münster.
Weis jemand was man um diese Zeit dort an Raupen finden kann?
Hauptsächlich Schwärmer .
Bin für jede Antwort dankbar.
Grüße
Matthias -
Vielen Dank für Eure Antworten.
Wie lange dauert die Eiruhe circa?
Die Art weis ich nicht,sie sind von der Börse Frankfurt,meine Frau hat sie für den Kindergarten
wo sie arbeitet mitgenommen und jetzt leben sie bei uns.
Danke Euch
Grüße
Matthias -
Hallo,
habe Wandelnde Blätter die gerade ein Ei nach dem anderen legen.
Wie muss ich die Eier aufbewahren bis zum Schlupf da es ja ziemlich lange dauert bis sie schlüpfen?
Freue mich über jede Antwort.
Grüße
Matthias -
Hallo
Ich habe gelesen mit Schwarzwurzelblätter soll die Zucht auch gehen.
Grüsse
Matthias -
Hallo,
Danke Euch für Eure Antworten.
Habe bei Gooden noch Guthaben gehabt.Werde es mal versuchen.
Was meint Ihr zu Vinca als Futter? Werd mir auch Stephanotis besorgen.
Aber erst müssen sie mal angekommen u. geschlüpft sein.
Weis jemand was über Feuchtigkeit u. Temperatur?
Grüße Matthias -
Hallo Zusammen,
bekomme wahrscheinlich in kürze Kokons von C.apollina.
Darum meine Frage,hat jemand Erfahrung mit der Zucht von C.apollina?
Über Temperatur,Kopula,Futterpflanzen usw.?
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Grüße
Matthias -
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Eine Frage noch, egal welches Larvenstadium?
Grüsse
Matthias -
Hallo,
kann man Atlasraupen ohne weiteres auf Kirschlorbeer umsetzen, da der Liguster gelbe Blätter bekommt.
Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen.
Danke
Grüsse
Matthias