Servus Tom,
klar, am Ende bist Du frei, und wichtiger ist der Inhalt und überhaupt eine Ordnung. Ich würde alledings schon sagen, dass es zumindest Usus ist, in "Leserichtung" zu arbeiten. Und wenn man in einen bereits bestückten Kasten weitere Präparate einsteckt, stehen eh alle vor dem selben Problem, völlig wurscht, wie der Kasten anfängt.
Insofern würde ich mal die Gegenposition einnehmen und schon empfehlen, die Einheiten (in der Regel wohl Arten) von zuerst oben nach unten und dann links nach rechts anzuordnen. Aber: Du kannst ja innerhalb der Blöcke andersum arbeiten! Sprich, wo ich mein erstes Tier links unter dem Art-Label stecke, fängst Du eben rechts an.
Zudem zwei kleine Anmerkungen:
Wenn ich den Manfred richtig verstehe, müsstest Du das praktisch spiegelverkehrt denken, ansonsten beschreibt er ein sehr übliches Vorgehen. (Für Käfer vermutlich wenig relevant: Ich stecke leicht schräg, so dass die linken Flügel des zweiten Präparats die rechten Flügel des vorigen überdecken. Das wäre bei Dir dann genau spiegelverkehrt, wie der Hinweis mit dem Etikett.)
Es gibt ja Unmengen wirklich kleiner Käfer, und falls Du in der Richtung sammelst, sind Systemschachteln sicher eine Überlegung wert. Bei der Frage, wie man die im Kasten anordnet, dürfte die Händigkeit dann eh eine untergeordnete Rolle spielen.
Schöne Grüße,
moe