die meisten wechseln problemlos oder fressen das Futter ganz auf. Bei einigen must du mit Pinsel oder Pinzette
nachhelfen. Je nach Art und Größe und Larvalstadium.
Probieren,
Policeman
die meisten wechseln problemlos oder fressen das Futter ganz auf. Bei einigen must du mit Pinsel oder Pinzette
nachhelfen. Je nach Art und Größe und Larvalstadium.
Probieren,
Policeman
Ich hoffe, dass sich einige meiner "Trauschendorfer" bei den Verantwortlichen in der ZSM
beschweren, da man ja nicht an mehreren Orten gleichzeitig sein kann.
Der Termin Trauschendorf/Weiden steht fest und es ist alles bereits gebucht.
POLICEMAN
für Leute, welche keine "Fremdsprachen" und "Kürzel" kennen - es ist nichts Negatives !
Nur um weitere Mißverständnisse zu vermeiden: DEEPL ist eine Übersetzungshilfe
Das Raster heißt "KUNSTFUTTER" - alles andere ist doch völlig egal.
Freue mich über Beiträge zu diesem Thema in allen Sprachen.
Sammle auch Tiere aus vielerlei Ländern.
Wer es lesen will, findet auch eine "Übersetzungsmöglichkeit", wer nicht, einfach lassen.
POLICEMAN
Dieser Artikel sollte eigentlich ein Beitrag über "Kunstfutter" oder einfaches "Ersatzfutter" sein.
Schnecken sind zwar richtig zubereitet auch ganz lecker, haben aber mit meiner Idee nichts gemeinsam.
Mach dir doch "Kunstfutter" - siehe meinen Beitrag
without an label or a location a determintion is nearly impossible and without every
entomological science. Africa is big, with a lot of different regions.
You can look in I-nature in Southafrica, Westafrica, Eastafrica, Northafrica ..... Scarabaeidae
good luck,
POLICEMAN
Morgen, am Samstag, 11.01.2025, von 08.00 - 12.00 h, findet die Börse in Pardubice statt.
Es ist aus meiner Sicht zur Zeit die größte und schönste Börse in Tschechien.
Als Aussteller bringe ich eine Vielzahl unbestimmter afrikanischer Käfer und anderer Insekten mit.
Bis morgen,
euer POLICEMAN
Habe jetzt die Zusagen für das Naturfreundehaus TRAUSCHENDORF und für die Insektenbörse WEIDEN (in Floß)
für 13./14.09.2025.
Die Preise bleiben unverändert.
Für Laufkäferzüchter kann ich noch folgendes zum "Ersatzfutter" mitteilen:
vor einigen Jahren habe ich ein lebendes Weibchen von der Weihnachts-/Silvesterreise zum Peleponnes/Griechenland
von Carabus coriaceus mitgebracht. Ich sperrte es in ein größeres Gurkenglas mit Erde und kleinem Unterschlupf.
Gefüttert wurde es, da es bei uns Winter und draußen alles gefroren war, mit Dosen-Hundefutter.
Es legte mehrere Eier in die Erde. Die Eier wurden einzeln in ähnliche Gurkengläser mit Erde und Versteck
gebracht und die schlüpfenden Larven bis zum vollständig entwickelten Käfer mit Dosen-Hndefutter großgezogen.
Not macht erfinderisch.
Inwieweit Trockenfutter mit der Zumischung von Dosenhundefutter von Schmetterlingsraupen angenommen wird,
werde ich im Sommer testen.
zur Zeit hat LIDL BIO-Dinkel-Vollkornmehr im Angebot,
ebenso BIO-Linsen und BIO-Erbsen,
ergibt zusammen 2 Kg (plus beliebige Zusätze) Trockenmasse - entspricht ca. 12 Kilo FUTTER
billiger geht es fast nicht mehr,
alles gute im Neuen Jahr - nur wer wagt - gewinnt
POLICEMAN
Am Schluß zählt immer, was am Ende dabei herauskommt.
Gebe vielen Leuten gute und einfach durchzuführende Tipps, vermittle meinen "Jungen" Sammlungs- und
Zuchtmaterial, leite eine Börse mit Tagung, bringe ständig neues Material und Zuchten,
habe ein eigenes "Museum" und jammere nicht ständig herum.
Da ich glaube, von einigen Dingen mehr Ahnung und Erfahrung zu haben als viele andere , übe ich auch Kritik.
Versuche mein Wissen weiter zugeben und lege keinen Wert auf Kommerz.
Bei so manch einem Kritiker kommt eben hinten (!!!) nur raus, was er von sich selbst kennt (???).
oder sammle Briefmarken (dann unterstützt du uns, weil die Post mehr Geld bekommt und nichts dafür arbeiten muß).
Münzen sind für dich zu teuer, die kosten Geld.
Miesmacher bleibt Miesmacher
Habe schon vor über 45 Jahren meinen ersten "Kunstfutter-Zucht- Artikel" veröffentlicht.
Damals gelang mir eine Zucht von Euproctis durandi (jetzt E. chrysophaea) auf TOILETTEN-Papier
mit Zuckerwasser. Not macht erfinderisch.
Diese Art war zu dieser Zeit noch unter mehreren Namen beschrieben und Männchen und Weibchen konnten durch diese Zucht einander zugeordnet werden.
Sinnlose Info und noch sinnlosere Preismitteilungen.
Die wenigen Cent Porto für "Eier" und die angeblich immer schlechter werdende Postzustellung
sind aus der Luft gegriffen. "Eier" brauchen meist ca. 14 Tage oder länger bis sie schlüpfen.
Habe schon mehrere hundert Sendungen verschickt und auch erhalten.
Es lief "fast" immer alles gut. Bei solchen Mengen geht auch manchmal was daneben.
Oder, wie mein niederöstereichischer Freund gesagt hätte : "Scheiß dich nicht an !"
Denk mal positv und gib was brauchbares von dir,
2025 beginnt in Kürze und unser Hobby braucht keine ständigen Miesmacher" .
Die letzten die auf der Heimreise von Slovenien kontrolliert und bestraft wurden hatten MÖNCHE
"Cucullien", nichts Auffälliges. Welche Art und genaueres wollte ich gar nicht wissen.
Die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist aber beim Lichtfang/Netzfang groß, da viele "Mitteiler"
es oft weitermelden. Das weiß ich aus Erfahrung und durch meinen ehemaligen Beruf.
Das war erst vor 3-4 Jahren, es gibt wie überall "fliegende" Kontrollen und ich weiß was ich schreibe.
Leider werde ich dann oft als Helfer in der Not zugezogen, kann aber in den meisten Fällen nicht mehr
helfen. Erst voriges und vor 2 Jahren wurden "Österreicher" auf der Heimreise von einer CZ-Börse angehalten,
Material beschlagnahmt und hart bestraft.
Soviel zu "Grenzkontrollen".
It is no UV-light - not good to attract insects
POLICEMAN