Wäre noch schön, wenn jemand genau erklärt, was man beim Zoll für die Einreise braucht.
Ich selbst war zum letzten Mal vor ca. 30 Jahren in Basel auf der Börse.
Damals wurde die "Ware" noch gewogen (mit Schaukästen) und man brauchte ein
tierärtzliches Zeugnis (teuer?). Autobahn war auch unvermeidbar (Maut).
Gibt es billige Übernachtungsmöglichkeiten? evtl. privat - Doppelzimmer?
Was ist bzgl. "Naturschutzauflagen" zu beachten ?
Wenn alles nicht zu kompliziert ist und meine Frau und ich eine gemütl. Unterkunft finden,
wäre ich, falls es der Termin möglich macht, dieses Jahr gerne mit 6 Tischen dabei.
Denke, dass ein Tag reicht - wer da nichts findet, der findet auch in 2 Tagen nichts.
Kaution schreckt sicher viele ab - besser wäre z.B. 1 Tisch frei für "Nachwuchs".
Denke, dass persönliche Werbung und Einladungen am erfolgreichsten sind.
Besonders "meine" Tschechen sind sehr nett, haben gutes Material und sind zuverläßlich.
10-20 % Schwund am Börsentag ist bei uns meist älteren Sammlern durch Erkrankung u.a.
normal und oft kommen unangeldete Gäste, die sich über die Lücke freuen.
Lieber Andre, komme doch im September mal zu mir nach TrauschendorfWeiden.
Schätze, daß wir auf Grund billiger Zugfahrkarten und Corona-Ende ca. 50-60 Aussteller
sein werden. Habe schon die ersten Anmeldungen.
Dort kannst du alle diese persönlich ansprechen und für dich gewinnen.
Über weitere Infos freuen sich sicher ein paar zukünftige Interessenten.
Manfred