Hier der letzte / aktuellste Thread zum Thema ...
Posts by strieze
-
-
Servus,
keine Ahnung, ob das funktioniert, aber die 'Idee' geht mir grade durch den Kopf - evtl. Kunstfutter?
Koennte man vielleicht sogar mit Pulver aus getrockneten und anschliessend gemahlenen Windenblaettern
anreichern, auch wenn diese nicht mehr die frischesten sind ...
Soweit ich mich erinnern kann, gab's hier im Forum auch schon Anleitungen zur Herstellung von Kunstfutter.Waere evtl. einen Versuch wert.
Gruss,
Markus.
-
Wenn das Tier aus Niedersachsen sprich Deutschland stammt, dann darfst Du die Raupe wahrscheinlich aufgrund des hierzulande geltenden Schutzstatus tatsaechlich ohne spezielle Genehmigung nicht der Natur entnehmen bzw. zum Falter ziehen.
Es gibt hier genuegend Leute, die sich mit der Thematik sehr gut auskennenen und es werden sich in diesem Thread bestimmt noch einige zu Wort melden, denke ich ... -
Servus,
ja, das ist eine gallii in L5. Die Haltung erfordert in der Regel nichts Spezielles und sollte problemlos in einer Box mit Deckel funktionieren,
wobei einige Luftloecher bestimmt nicht schaden. Regelmaessig frisches Futter und spaetestens in einer Woche ist sie in der Erde.
Bei Zimmerhaltung evtl. sogar frueher. Wuerde sie aber vielleicht tatsaechlich draussen ziehen, weil dann die Chancen auf eine Diapause
der Puppen wesentlich hoeher sind.
Echt einer schoener Fund! Wo genau ist denn der Fundort? Koennte gut sein, dass sich da noch einige weiter befinden
Viel Erfolg!
Gruss,
Markus.
-
-
Hi,
no need to feed them for the first few days after emerging. Just try again tomorrow or Monday even ...
Good luck and kind regards,
Markus.
-
Hallo Werner,
sehr schoen! Bei mir herrscht seit Tagen Dauergrau mit sich kaum je lichtendem Nebel. Da ist Dein Beitrag mit dem 'sonnigen' Bild
genau das richtige 'Antidepressiva'
LG,
Markus.
-
Was genau ist denn bitte 'Schlaffsucht' ?
-
-
Ah, cool, das ging ja schnell !
Herzlichen Dank Heiko
-
Hallo zusammen,
dieses Tier mit einer Koerperlaenge von 7-8cm sass heute morgen bei mir zu Hause in 85646 Anzing an der Innenseite eines Rollos -
Kann mir bitte jemand sagen, wie das Tier heisst? Leider konnte ich nur durchs Fensterglas durchfotografieren, hoffe es laesst sich trotzdem
halbwegs gut erkennen ...
Vorab schon mal danke und einen schoenen sonnigen Sonntag
Markus.
-
Hallo Sandra und Frank!
Herzlichen Dank Euch beiden
LG,
Markus.
-
-
Hi,
sorry, was genau willst Du uns denn hier mit Deinem Statement mitteilen - versteh' ehrlich gesagt nicht wirklich, worauf Du hinaus willst ...
Gruss,
Markus.
-
Servus,
was auch gut funktioniert ist, die Stuerz- oder Guertelpuppe in eine Mulde des Unterteils eines Eierkartons zu 'stellen'.
Dieser kann dann auch, wenn man es fuer notwendig erachtet, entsprechend erhoeht angepinnt werden.
Gruss,
Markus.
-
Some Altbayrisch fuer Einsteiger : "Do dadiahd a da und do dadiahd a da ah!"
-
Hallo Donovan,
wieso besorgst Du Dir Eier von einer Art, bei der Du Dir offensichtlich nicht sicher bist, ob Du die Raupen dann auch
gefuettert bekommst? Macht fuer mich irgendwie keinen Sinn, um ehrlich zu sein.
Ausserdem ist es in der Regel oft schon hilfreich, mal bei wikipedia.de nachzuschlagen, um sich die ersten generellen
Informationen zu holen, wenn man vor hat, irgendwelche Zuchten zu starten - bevor man einkauft.
... und vielleicht beschaffst Du Dir auch gleich noch 'ne Leiter ...Gruss,
Markus. -
Hallo Robert,
wie es mit der Befruchtung bei den Migranten aussieht, weis ich nicht, koennte mir aber schon vorstellen, dass Sie sehr wohl befruchtet ist.
Nachdem man ja in unseren Breiten auch immer wieder Eier und Raupen findet, denke ich, dass die Chancen ganz gut stehen koennten, dass
die Dame schon in Copula war. Wird sich zeihen, falls Du eine Ablage erziehlen kannst und die Eier dann auch schluepfen ...Ich hatte einmal ein Nachzucht von convolvuli und die Ablage funktionierte ganz gut in einem von der Decke haengenden Moskitonetz.
War also schon eher geraeumig gewaehlt, dass die grossen Tiere beim Fliegen auch genug Platz hatten. In etwa in der Hoehe wo sich der
Ring im Netz befindet, hatte ich eine Orchideenvase mit einer Sicherheitsnadel befestigt und mit Wasser gefuellt. Somit hielten sich die
frischen Ackerwindenranken, die ich vom Feld ums Eck geholt hatte mehrere Tage halbwegs gut. Ich liess diese einfach bis zum Boden
hinabhaengen und die Eier wurde auch mehr oder weniger auf der gesamten Laenge der Ranken an den Blaettern selbst, aber auch an
der sich direkt dahinter befindlichen Gaze von der Seitenwand des Moskitonetzes platziert.
Die Ablage war, soweit ich mich erinnere, nicht extrem ueppig, aber ich liess auch nur ein oder zwei Naechte verstreichen und habe Sie
dann nach draussen entlassen, weil ich mir die Anzahl der gelegeten Eier genuegten.
Ich weis jetzt nicht mehr wie warm oder kuehl es seinerzeit war, will sagen, dass die Temperatur bei der Ablage von den eher 'Suedlaendern' vllt.
auch eine nicht zu unterschaetzende Rolle spielt und sich entsprechend positiv oder negativ auf die 'Ablagefreudigkeit' und dann natuerlich auch
auf die Menge der gelegten Eier auswirken kann. Das Moskitonetz hing seinerzeit im Wintergarten und es war Fruehsommer, also doch eher
kuscheligViel Erfolg !!!
Gruss,
Markus. -
Sorry, aber die Ueberschrift ist jetzt schon irgendwie witzig
-
Hi
I guess that's exactly what it is - a big yellow maggot. It's a parasite that is now fully grown and ready for its own
pupation. No idea about the accurate species / type of parasite, but I am sure there are enough experts in this forum
with the right expertise to be able to clearly identify it.
You may as well just let it pupate and emerge and post a photo of the adult insect then ..Kind regards,
Markus.