Meine Schwärmer fressen nicht.

    Moin,

    Hab derzeit ein paar weinschwärmer.

    Ich habe ein paar Blumen abgeschnitten und in einer vase in den käfig gestellt. hab darauf geachtet, dass es blüten mit teifem kelch wie zb taubnessel sind. zudem steht ein teller mit zuckerwasser auf dem boden. trotzdem habe ich das gefühl, dass sie nicht fressen.

    Was mache ich falsch?

    schonmal danke für die hilfe,

    charlie

  • AD

    Hallo Charlie,

    Hast du den mittleren Weinschwärmer?

    Futter vom Boden werden sie meiner Erfahrung nach nicht nehmen.

    Unpassende Blumen werden nicht angenommen, richtige bieten nur wenig und nur kurzzeitig Nektar.

    Zuckerwasser ist gut. Fülle es in (blaue) Flaschendeckel (zB Deckel von Sprudelwasser). Platziere sie in der oberen Hälfte im Flugkäfig. ZB in dem du den Deckel mit der Öffnung nach oben auf eine im Käfig gestellte Flasche klebst. Spätestens in der 2. Nacht werden sie das Futter annehmen.

    Hi,

    Gute Saugpflanzen sind z.B. Phlox, Nelken, Sommerflieder(Buddleja. usw.

    Bei mir sieht das dann so aus. Aerarium mit Nektarpflanzen, Ablegepflanzen, ein oder mehrere blaue Flaschendeckel mit Zuckerwasser gefüllt und auf mittlerer Höhe des Aerariums gestellt.

    Hier das Beispiel von Hyles tithymali. Bei elpenor wird dann Phlox in die Flaschen gestellt und als Ablagepflanze Labkraut (Gallium) oder Weidenröschen (Epilobium) . Viel Erfolg.

    VG Josef

    Hallo Charlie,

    hast Du Weinschwärmer als Schmetterlinge? Was möchtest Du mit ihnen tun? Kennst Du Dich ein bisschen mit Schmetterlingen aus?

    Viele Grüße
    Georg

    Ich hab inzwischen ein jahr zuchterfahrung, allerdings nur mit motten, die keine nahrung mehr zu sich nehmen.

    die weinschwärmer möchte ich auch weiter züchten.

    D.elpenor muss nicht zwingend gefüttert werden wenn Du nur ein paar Eier für die weiterzucht erzielen willst!

    Die Paarung findet bereits in der ersten oder 2. Nacht statt. Mit der Raupenfuttepflanze zusammen in einem z.B 30x30x30chm Aerarium legen die Weibchen schnell viele Eier. Danach kannst Du sie fliegen lassen. Funktioniert problemlos auch ohne Fütterung :winking_face: !

  • AD

    Hallo Sandra

    Das Moosgummi saugt sich nicht voll. Vorausgesetzt das es dicht ist. Das Zuckerwasser steht in den Flaschenschraubverschlüssen (was ein Wort) bis über die 4mm Bohrungen. Sobald der Zuckerwasserstand absinkt kann Luft durch die Löcher in die Spritze strömen und Zuckerwasser läuft nach. Das Prinzip kennst du bestimmt von z.B. Vogeltränken. Funktioniert auch ohne die Moosgummiblätter, sieht so aber lustiger aus und die Tiere können sich draufsetzen.

    Gruß Reiner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!