Hallo Sepp,
Walter hat recht, ist definitiv Syndemis musculana...
VG Thomas
Hallo Sepp,
Walter hat recht, ist definitiv Syndemis musculana...
VG Thomas
Hallo Sepp,
und der linke Falter ist kein Zünsler, sondern ein Wickler / Tortricidae, vermutlich Acleris cristana...
Dies aber mit Vorbehalt / einem Fragezeichen, zum einen, weil das Bild nicht sehr gut ist, zum Anderen, weil diese Art extrem variabel ist...
VG Thomas
Hallo Sepp,
der rechte ist Paratalanta pandalis...
VG Thomas
Hallo Allseits,
Ute hat natürlich recht, das ist natürlich definitiv NICHT L. boeticus...
Utes Falter ist ein ziemlich abgeflogenes Weibchen von Deudorix livia...
Diese Art hat normalerweise auch zarte Schwänzchen, aber es ist dem abgeflogenen Zustand des Falters geschuldet, dass sie fehlen...
VG Thomas
Hallo Katja,
ja, ist definitiv D. dodonaea...
VG Thomas
Hallo Katja,
das ist Lysandra bellargus...
VG Thomas
And? What do you want to know? What species it is? Or how to breed them (you showed a male and female!!!)? Foodplants?
You are too lazy at least to tell us what you want to know and the basic data of the specimen?????
Hallo Michi,
ist generell die Frage, was uns dieser Post sagen oder fragen will... Außer 2 Bildern steht da gar nix... Solche Posts sind einfach nur für die Tonne...
VG Thomas
da stecken doch Etiketten auf den Nadeln unter den Faltern?!?
Hallo Mario,
könnte aber auch Olepa ricini, etc., sein, je nachdem, wo der Falter gefunden wurde! Deswegen äußere ich hier keine Mutmaßungen...
Thomas
Hallo Andreas,
so wird das nix! Grade bei den Arctiinae ist der Fundort enorm wichtig! Sollte sich von selbst verstehen, dass man bei Bestimmungsanfragen zumindest Fundort und Datum mit angibt!
Gruß Thomas
Hallo Katja,
das ist Cleonymia yvanii...
LG und ein gutes neues Jahr - Thomas
Hallo Katja,
das ist Endotricha flammealis...
VG Thomas
Hallo Erich,
das ist Scopula luridata...
VG Thomas
...wusste gar nicht / habe gar nicht mitbekommen, dass Actias die Nutzungsbedingungen geändert hat und fortan Bestimmungsanfragen und Bestimmungsergebnisse TOP SECRET sind und als Staatsgeheimnis gelten, sowie nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen...
Aber eigentlich logisch, so könnte ja der ein oder andere hier noch was lernen, und dafür ist Actias ja nun wirklich nicht da...
Hallo Katja,
ja, das ist wie Heimnel schreibt Tephronia lhommaria...
LG Thomas
Hallo Katja,
das ist Fabriciana niobe....
VG Thomas
Hallo Katja,
Franks Tendenz ist absolut richtig, das ist H. vitalbata...
VG Thomas
Hallo Martin,
sollte nicht nur, ist definitiv N. sappho, was anderes kommt in Rumänien nicht in Frage...
VG Thomas
Zitat: "Zu Nola chlamitulalis gehörten von den von Hacker et al. (2012) untersuchten Exemplare Tiere aus Ungarn (Neotypus: Tikany), Österreich (1 ♂ von "Niederösterreich, Neusiedler See, Breitenbrunn, 28.-31.v.1981 (gen.prep. H. Hacker 18700♂) (leg. L. Weigert); 1 ♂ "Burgenland, Weiden, 30.v.1978 (gen.prep. Derra 8832♂)(leg. Hinterholzer)" coll. H. Hacker, ZSM)), Griechenland, Mazedonien, Bulgarien, Türkei, Israel, Libanon und dem Iran.
Zu Nola infantula gehörten hingegen untersuchte Tiere aus Korsika (Lectotypus: Col de Vergio), Frankreich (Alpes Maritimes: Col de Vence, 600 m), Italien (Ligurien, Sardinien), Spanien (Provinzen Valencia und Gerona), Tunesien und Marokko."