Deilephila elpenor - Kopula

  • Ich habe in den letzten 4 Jahren jeden Frühling/Sommer Eier und Raupen von D. elpenor gefunden und Puppen überwintert. Allerdings habe ich die Falter immer an ihrem Fundort freigelassen. Dieses Jahr habe ich leider nur 5 Puppen, 4 Weibchen und 1 Männchen. (die restlichen 11 Raupen waren leider parasitiert). :fluchen:
    Habe auch schon einmal ein befruchtetes Weibchen gefunden, das mir gleich nach der Fütterung mit Honigwasser reichlich Eier gelegt hat (ca. 60 Stück).


    Dieses Jahr möchte ich versuchen selbst eine Paarung zu erreichen. Muss ich dabei was bestimmtes beachten? Sind die Weibchen gleich nach dem Schlüpfen paarungsbereit oder brauchen die Eier eine Zeit um im Weibchen heranzureifen?
    Lassen sich Freilandmännchen leicht anlocken?
    Dass ich die Falter nach dem Schlüpfen füttere, versteht sich von selbst.


    Bitte nur eigene Erfahrungen mit D.elpenor!


    Danke

  • ANZEIGE
  • Jawohl, es ist relativ einfach, eine Kopula bei D. elpenor zu erzielen. Auch die Eier werden bald gelegt - und zwar geht das bei dieser Art, die ja kein Wanderfalter ist, auch ohne Fütterung; allerdings sind die Ergebnisse mit Fütterung natürlich noch viel besser. Die Tierchen bleiben nach dem Paaren meistens nicht besonders lange zusammen - es lohnt sich also, abends und auch nachts ein Auge drauf zu werfen...


    Viel Glück und schöne Ostern,

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    auch ich züchte schon seit einigen Jahren elpenor, mit parasitierten Raupen musste ich mich gott sei Dank noch nicht rumschlagen.
    Die Kopula ist relativ einfach, wenn man die kniffe beachtet:


    -immer nur ein Paar in einem Kasten halten
    - den Kasten groß genug wählen, etwa 30x30x60 oder so
    - einige Futterpflanzen (Sommerflieder, Geißblatt können nicht schaden) in den Kasten stellen
    - den Kasten luftig, aber fern von jeder Lichtquelle aufstellen, sonst wird das Männchen immer nur zum licht fliegen wollen, nicht zum Weibchen


    Am besten ist es, das Weibchen Abends an die Decke zu hängen und das Männchen wird irgendwann von unten andocken
    Zur Fütterung: es ist auf jeden fall besser, die Partner vor und das Weibchen nach der Paarung zu füttern.
    Vor der Paarung gestaltet sich das eigentlich unproblematisch, den die elpenors kopulieren meist erst in der 2. oder3. Nacht. Wenn man eine große Voliere hat (meine ist 1.50x 2.50m groß) und dort einige lange Zweige Sommerflieder oder Ranken Geißblatt hineinhängt, wird man sie oft selbstständig saugen sehen.
    Nach der Paarung das Weibchen zu füttern ist etwas schwierig, weil sie oft nicht von allein fressen. Ich hab mal ein Experiment gamacht: ein Weibchen ohne Fütterung legte mir etwa 40 Eier bevor es starb, eins mit Fütterung etwa 100 Stück. Es lohnt sich also.
    Schöne Ostern,
    Lucas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!