April 6, 2011 at 9:30 PM - Posts: Synchronisation Schlupf Daphnis nerii, Title: Breeding Butterflies: Experiences, Questions and Answers
Für manche ist es wahrscheinlich kein großes Geheimnis, ich möchte es hier trotzdem beschreiben, weil es super funtkioniert und denkbar einfach ist.
Quote from FRIEDRICH, 2. Auflage, S. 93, Daphnis nerii
Das Schlüpfen der Falter läßt sich leicht synchronisieren, weil dir schwach pigmetierte Puppencuticula die Flügelausfärbung gut erkennen läßt; Puppen mit noch geringer Flügelpigmentierung hält man bei ca. 24° C, bereits stärker entwickelte bei ca. 18° C, bis der Entwicklungsstand in allen Fällen derselbe ist.
Ich hatte im Winter ein Daphnis nerii Zucht, die 5 Puppen ergeben hat. Weil ich unbedingt versuchen wollte eine Kopula zu erreichen, habe ich die oben beschriebene Methode ausprobiert (bzw. "erfunden" ich hatte das Buch damals noch nicht...). Bei mir lagen die Temperaturen eher bei 15° C und 22° - 25° C, das was eben im Haus verfügbar war. Ich habe die Puppen 2 Tage bei den unterschiedlichen Temperaturen gehalten und dann, als die "Nachzügler" aufgeholt hatten, wieder gemeinsam. Es hat super geklappt, wenige Stunden nach dem ersten (und einzigen) Weibchen abends schlüpfte nachts das erste Männchen und am Tag darauf das zweite.
Die Methode funktioniert super, kann ich jedem weiterempfehlen, man kann die Entwicklungsunterschiede wirklich wahnsinnig gut erkennen!
Dieses Bild
und dieses
wurden am selben Tag von zwei Puppe gemacht, man erkennt deutlich, dass die untere Puppe weiter entwickelt ist, die Flügelfärbung beginnt zu erscheinen.
Schon wesentlich deutlicher ausgeprägt ist die Beschuppung dann auf diesem Bild, das ich zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen wurde.
Dieser Falter ist komplett entwickelt und nur wenige Stunden nach der Aufnahme geschlüpft.
Servus,
der moe