Winterzucht Morpho peleides

    Ich plane Morpho peleides zu halten/züchten. Im Sommer und im Großteil von Frühling und Herbst ist das ja kein Problem.

    Jetzt meine Frage: Wie sieht das im Winter aus? Die bei uns häufig verwendeten Futterpflanzen (roter und weißer Klee und Wisteria) sind im Winter ja nicht verfügbar. Könnte man vielleicht Klee im Winter innen anbauen? Saatgut zu kaufen ist schließlich kein Problem. Mir ginge es nur darum die Zucht am Laufen zu halten. Ich brauche also keine riesige Mengen an Futter, aber eben doch einiges.

  • ANZEIGE

    Hallo!
    Du kannst dir im Herbst möglichst große Kleepflanzen ausgraben und die innen halten, dann hält das schon mal bis in den Dezember. Wenn du in einer Gegend wohnst, wo wenig Schnee ist, kannst du auch im Winter Klee ausgraben und den innen halten - dann treibt er nämlich frisch aus.So kannst du den ganzen Winter über Klee zum Füttern haben. Aber das Problem ist glaube ich, die Eiablage. Sie legen nämlich keine Eier auf Klee ab- zumindet bei mir nicht! Da ist dann wieder eine kleine Wisteriapflanze, wie sie jetzt im Baumarkt angeboten werden ,hilfreich. Die kannst du innen auch vortreiben. Ein weiteres Problem ist die Kopula- wenn im Winter wochenlang Schlechtwetter ist- Nebel etc. dann kommt auch keine Paarung zustande- sie fliegen nicht, sitzen nur herum. So gings zumindest mir, hatte einmal im Zeitraum Dezember bis Februar ca 20 morphos, aber wetterbedingt kams zu keiner Paarung.
    Auf jeden Fall viel Glück!
    Gruß!

    Danke für die Tipps. Im Winter Klee ausgraben ist bei uns eher schlecht. Wir haben schon ordentlich Schnee. Na ja, ich werde dann eben schauen, wenn es so weit ist, ob es klappt. Und wenn nicht, dann eben nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!