Raupe gefunden - Bitte um Bestimmung

  • Ahoihoi,


    wir haben gestern in einer Packung Birnen (Herkunftsland Portugal, Sorte "Rocha") eine Raupe gefunden, die sich bereits an den Birnen gütlich tat.
    Unsere Frage ist nun, was es wohl für eine Raupe ist und wie wir ihr am besten weiterhelfen können. Aktuell sitzt sie einfach mit Birne in einem offenen Karton bei Zimmertemperatur.


    Über Hinweise würden wir uns sehr freuen, vielen Dank im Voraus.

  • ANZEIGE
  • hallo!


    bei der raupe dürfte es sich um eine achateule handeln.
    siehe hier:
    Bestimmungshilfe des Lepiforums: Phlogophora Meticulosa


    ihr könntet sie in einen geschlossenen behälter umsetzen (mit kleinen luftlöschern)
    an der birne hat sie wohl nur vor hunger geknabbert. achateulenraupen fressen zwar an sehr vielen verschiedenen pflanzen, das obst hat hier wohl eher aus der not heraus als futter gedient.
    jetzt im winter könntet ihr z.b. löwenzahn oder brombeere probieren. das findet man auch jetzt grün und fast überall.


    bei zimmertemperatur dürfte die raupe sich schon bald verpuppen und würde dann auch einige zeit später schlüpfen.
    ihr könnte das tierchen auch nach draußen setzen, wo es futter findet. die raupen überwintern bei uns und an milden tagen fressen sie auch.


    viel spass mit der kleinen eulenraupe


    gruß


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • Hallihallo, vielen Dank für die Antwort!


    Wir haben etwas Löwenzahn finden können (in einer größeren Stadt gar nicht so trivial wie man denken könnte), welcher auch hervorragend zu munden scheint. Eigentlich möchten wir das Tierchen gerne bei uns durchpäppeln. Wenn es sich nun aber verpuppt und schlüpft, könnte es dann draußen überleben oder wäre es viel zu früh dran?
    In einem anderen Thread hier hatte ich (zu einer anderen Raupenart) den Vorschlag gelesen, die verpuppte Raupe dann im Kalten aufzubewahren, weil man so das Schlüpfen "steuern" könnte, wäre das vielleicht möglich? Falls ja, wie genau? Irgendwo im Freien unterbringen an einem geschützten Platz oder irgendie bis Frühling in den Kühlschrank räumen (:D)?

  • Hallo,


    das kommt natürlich darauf an wie lange das Tier bis zur Verpuppung noch braucht... aber grundsätzlich könnte die Puppe im Kalten gehalten werden bis März/April (wenn es draußen anfängt zu blühen und grün zu werden, kann der Falter auch überleben). Das geht auch einfach in einem Glas auf dem Balkon (die Puppe dann lieber in Küchenpapierstreifen wickeln, damit die Meisen den Leckerbissen nicht entdecken!) sofern es draußen noch kalt genug ist - heißt: möglichst nicht mehr als 10 Grad und idealerweise Nachtfrost. Falls das nicht mehr der Fall ist, wäre es besser das Tierchen wirklich in den Kühlschrank zu packen, denn dort ist es konstant kalt. Sobald der Frühling dann anfängt auszubrechen, kann man das Tier dann ins Zimmer holen und schlüpfen lassen - dabei darauf achten dass der Falter hochklettern kann um die Flügel zu entfalten. Ein mit Küchenpapier ausgelegtes und mit Fliegengaze verschlossenes Glas ist dafür völlig ausreichend.


    Viele Grüße und noch viel Spaß mit der Raupe!
    Nicole

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!