Zimtbär im Kokon bewegt sich nicht mehr - lebt er noch?

  • Hallo zusammen,
    ich bin eigentlich kein Züchter, bin aber durch Zufall im letzten Herbst zu einer Zimtbärenraupe gekommen (Sie saß im Biosalat in der Kantine). Ich habe sie den Winter über in einer Holzkiste mit Terrariumerde und Laub und Gaze als Deckel auf meinem Balkon gehabt, und sie hat sich vor ca drei oder vier Wochen auch brav verpuppt, allerdings hatte der Kokon von Anfag an ein kleines Loch (ich glaube daran bin ich schuld). Vor drei Tagen habe ich gesehen,dass aus dem Loch entweder ein Fühler oder ein Fuß herausschaute. Der kleine Kerl hat sich da in dem Kokon auch heftig bewegt,darum dachte ich,er schlüpft gleich. Am nächsten Tag war er aber immer noch drin, und seit gestern bewegt er sich gar nicht mehr. Liegt das daran,dass die Temperatur seit gestern gefallen ist oder ist der arme Zimtbär tot? :frowning_face: Falls er noch lebt,kann ich irgendwas für ihn tun?
    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • ANZEIGE
  • Hallo Christiane,
    zuerst solltest Du den Kokon vorsichtig aufschneiden, um zu schauen, ob das Tier noch lebt. Wenn aber schon ein Fuß rausgeschaut hat, denke Ich, der Zimtbär lebt nicht mehr.
    Trotz der möglichen Enttäuschung, wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinen nächsten Zuchten. Lass Dich nicht entmutigen. Es ist ein tolles Hobby, Schmetterlinge zu züchten
    Gruß
    Klaus-Bernhard.

  • Hallo Klaus-Bernhard,
    vielen Dank für deine Antwort! Leider hast du recht, ich hab den Kokon gerade geöffnet und habe nichts Lebendiges mehr gefunden.:( Wie traurig!
    Ich hatte einfach so gar keinen Erfahrungswert, wie das normalerweise abläuft, sonst hätte ich den Kokon früher selbst geöffnet - ich hatte zu sehr Angst den Falter zu verletzen.
    Wie groß ist die Gefahr denn da eigentlich?


    Bei den Überresten, die ich in dem Kokon gefunden habe, war von Flügeln übrigens noch gar nichts zu sehen - war der Zimtbär dann überhaupt voll entwickelt? Oder sieht man da wirklich gar nichts, bis der Falter anfängt, sie zu entfalten?
    Viele Grüße,
    Christiane

  • Hallo Christiane,
    Du hättest wahrscheinlich gar nichts machen können. Es passiert immer wieder mal das fertige Falter beim Schlupf oder kurz davor absterben. Das kann viele Ursachen haben.
    Man muss Kokons nicht vor öffnen, um den schlüpfenden Faltern zu helfen. Das schaffen die, wenn sie gesund sind, von ganz alleine. Wenn man aber nicht sicher ist, ob die Tiere überhaupt noch leben kann man den Kokon von Bärenspinnern leicht mit einer Pinzette entfernen, bei härteren Kokons hilft eine Nagelschere. Man muss natürlich sehr vosichtig vorgehen, um die Puppen nicht zu verletzen. Mit etwas Erfahrung ist das aber Routine.
    Viele Grüße
    Klaus-Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!