Gestaltung Schmetterlingshaus

    Guten Abend im Forum....

    ....ich habe mir aus übrig gebliebenen Holz meines Nachbarn ein Schmetterlingshaus 1,90x1,80x0,8 m gebaut. Aussen Kaninchendraht, innen Gaze jetzt.

    Bis jetzt habe ich Eier und Raupen von heimischen Nesselfaltern immer gekauft oder in der Natur gefunden. Garten ist teilweise auch mit Pflanzen Richtung Schmetterlingswiese bepflanzt worden, Rasen musste weichen. Und etliche Brennnessel gepflanzt dazu.

    Würde ab nächstem Jahr gerne heimische Nesselfalter zur Eiablage bringen wollen im Haus ( die gerade gefundenen Raupen vom Tagpfauenauge sind ja wohl die 2. und somit letzte Generation, welche als Falter überwintern in Garagen etc., somit Paarung noch dieses Jahr entfällt).

    Kann mir jemand Tipps zur Gestaltung innen geben? Vllt Fotos al Beispiel ?

    Auf jeden Fall ja Brennnessel im Kübel, dann Nektarpflanzen im Kübel..und einige Äste? Und ein, zwei Trinkstellen evtl..mit Zuckerwasser ?

    Vielen Dank schon mal für eure Tipps...

  • AD

    denke, dass die Gestaltung das geringste Problem ist.

    Es werden sich viele Freßfeinde, z.B. Ohrwürmer, Asseln .... Spinnen ansiedeln und einschleichen.

    In so einem großen Gehege ist eine Kontrolle kaum möglich.

    Mein Tipp wäre auf eingetopften Pflanzen ablegen lassen und dann die "Gelege" einzeln mit Gazehauben

    sichern.

    Viel Spaß,

    Manfred

    Sobald Eier da wären, würde ich diese natürlich umsiedeln in kleinen behälter und später in mein kleines aerarium.

    Sonst sind die Wege beim abfallen natürlich zu groß und fressfeinde natürlich auch vorhanden. Das Haus ist nur für die Falter gedacht, welche nach Eiablage frei kommen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!