Posts by Laurelin

    vielen dank für die antworten. es ist also alles ein wenig erfahrungssache… ich habe die ersten eher trocken gehalten. deswegen dachte ich jetzt ich probiere es mit eher höherer luftfeuchtigkeit und ohne besprühen… ich hab von 20raupen noch 3 😞 mit allen anderen arten hab ich noch keine großartigen probleme gehabt. auch hab ich meine totenköpfchen am selber liguster groß gezogen. ich verstehs einfach nicht ☹️

    Hallo an alle, ich versuche momentan das 3 mal Attacus Raupen zu ziehen und hab irgendwie kein Glück. Die ersten Male war es wohl schon zu spät im Jahr und der Liguster war anscheinend nicht mehr so toll (hatte schon Frost abbekommen) Aber was jetzt momentan ist weiß ich nicht und hoffe auf eure Erfahrung. Bilder kann ich erst später schicken da ich das Handy wo liegen lassen habe. Es fängt immer damit an das die Raupen sich nicht mehr richtig mit dem Nachschieber festhalten und auch kaum bewegen. Vom wenigen fressen mal abgesehen. Zwei oder drei sehen so aus als ob die nicht mehr Kacken weil sie immer dunkler werden. Und sind dann gestorben.

    Ich hatte so die Vermutung das ich die nicht luftig genug gehalten hab und hatte sie deswegen vor ein paar Tagen von einem Acryl-Terra (mit aber ringsrum Luftlöchern) in ein Aerium getan. Es sind noch ca. 10 Raupen. Es sind auch alle größen dabei L2- L5 ca. Um die Luftfeuchtigkeit höher zu halten hab ich am Boden Zewa das ich ansprühe. Die Raupen selber sind aber am vom Boden weg im geäst welches im Wasser steht.

    Vielleicht hat jemand eine Vermutung? Wollte so gern Attacus mal von Raupe an haben 🙁

    Nur zur Info falls es doch mal noch jemanden Interessiert… Gestern ist tatsächlich einer der Falter gesund geschlüpft. Ich hatte sie ca. im September/Oktober/November 2023 gekauft (als Puppe) und gestern (5.4.24) ist einer der Falter geschlüpft. Ich hatte sie die ganze Zeit bei mind. 23 grad und ca. 50% Luftfeuchtigkeit aufbewahrt. Hab mich aber sehr drüber gefreut 😊 Hoffe die anderen zwei schlüpfen auch noch…

    Ich hätte da evtl. noch eine frage und wollte jetzt nicht wieder einen neuen thread aufmachen sollte es jemand beantworten können. ich habe momentan bombyx mori da. die erste raupe hat sich verpuppt. bei der zweiten die dran wäre dachte ich vor zwei tage sie ist tot. lag lange zeit unbeweglich und steif da. hab sie trotzdem erstmal gelassen. ein paar stunden später lag sie anders da und als ich sie anstupste bewegte sie sich plötzlich. seitdem liegt sie immer rum und bewegt sich von einer zur anderen seite,manchmal auf den rücken. ich hätte erst gedacht sie will sich häuten aber sie hat sich nicht am boden verklebt (evtl. hab ich sie auch ohne es zu merken abgemacht aber selbst dann bewegen sie sich ja kurz wenn man ran kommt) und die kopfkapsel sieht auch nicht nach häutung aus. hab sie nun mal in eine kleinere behausung gelegt. hat schon mal jemand was ähnliches gehabt?

    Auf Bild 2 in der Mitte diese hatte sich direkt nach dem Foto ein wenig bewegt. Die sieht aber generell noch ein gut aus.Ich finde die anderen haben schon so leicht eingezogene Segmente?! Sie liegen bei mir im Bad bei mind. 26Grad (meine Springspinnen mögen's warm) und erhöhter Luftfeuchtigkeit aber ein Terra was groß genug wäre hab ich nicht. Ich hab meist auf das Handtuch auf dem sie liegen etwas gesprüht mich wundert es nur das die bisher nicht geschlüpft sind trotz der wärme in meinem Bad.

    Oh wow thank you kevink! I don’t know this. The pupaes are all cold. 👍

    Hallo meine lieben,

    ich habe seit ca. Anfang Oktober 2023 Puppen von Argema minosae, vielleicht auch mittrei. Ich weiß es schon gar nicht mehr. Auch eine Puppe von Actia Luna ist nicht mit den anderen geschlüpft und ebenfalls noch hier. Gibt es noch andere optische Eigenschaften die erkennen lassen ob der Falter abgestorben ist außer das er schwarz werden kann. Ich habe die Puppen jetzt mal aus den Kokons geholt. Alle Puppen sind nach wie vor beweglich aber reagieren nicht auf vorsichtiges berühren. Das war bisher nie so aber ich mache das auch alles erst knapp über ein Jahr. Ich habe mal ein Foto gemacht. Ich meine wenn die Segmente nicht mehr so prall aussehen könnte es ein Hinweis sein das der Falter tot ist? Eigentlich sollten alle schon im November schlüpfen 🙈 Die Lunas taten das auch bis auf die eine kleine Puppe

    ich hoffe auch das man das nächstes jahr eher erfährt. gerne helfe ich dabei die nachticht zu verbreiten wenn wieder eine börse ist. aufgrund der entfernung muss bei mir wenigstens ein wenig planungszeit sein. ich hoffe es klappt das nächste mal bei mir 😊

    Naja das mit dem vorher erkundigen…. Ich züchte nicht aber ich hab das natürlich bedacht 😉 ich hab ja meinen Liguster hier stehen den die Tiere sogar sehr gut annehmen allerdings wusste ich nicht das dieser keine Wintersonne abbekommen darf was auch kein problem war weil ich noch einen im Schatten hab. Was ich aber auch nicht wusste (da ich das alles erst seit diesem Jahr mache) ist das dieser doch nicht so immergrün ist wie angenommen. Noch sind allerdings genug Blätter dran 😊 Es ärgert mich das ich es nicht gleich mit Efeu probiert habe weil dieser wirklich immergrün ist und jetzt wollen sie ihn nicht mehr und ich absolut keinen ovalifolium hier finden kann der wohl länger wirklich grün ist. Und bei Kirchlorbeer weiss es eben keiner….Eine verkettung ungünstiger Zustände 🤪

    das das vulgare ist weiß ich schon weil meine app mir das gesagt hat 😅 das foto sollte nur nochmal zum vergleich sein. gärtnereien hatte ich auch schon überlegt und gesucht aber bei einigen stand auch direkt da das die leicht gedüngt werden. somit fällt das wieder weg. ich werd heut nochmal intensiver suchen. an den efeu gehen sie nicht ran…

    Eire tipps sind super. ganz lieben dank 😊…einzigstes problem ist, das ich so eine app schon habe 😅

    hat jemand evtl. ein bild vom ovalifolium. speziell auch vom blatt? dann teste ich das mal bei meiner app mit dem bild und schaue ob die das richtig erkennt.

    hier in der gegend hat kaum einer hecken- eher zäune. ich könnte vielleicht mal bei diesen schrebergärten mich umschauen 🤔

    Ich weiß zwar nicht wo Du wohnst aber ich kann mir nicht vorstellen daß Du keinen Ligustrum ovalifolium (wintergrüner Liguster) finden kannst.

    Er wird häufig als lebender Zaun in Gärten und Parkanlagen angepflanzt. Solltest Du fündig werden so sind die Blätter auch in strengen Wintern bis in den Februar hinein schön grün.

    Besonders dort wo wenig Sonne hinkommt.

    Viel Erfolg

    Werner

    ich hab schon öfter gehört das es den überall gibt aber hab hier bisher als hecke immer nur den vulgare gefunden. allerdings kenne ich auch nicht den genauen unterschied zwischen beiden (optisch) im internet sehen die mir beide so gleich aus 🙈

    Schon kurz vor der verpuppung? Meine sind erst vor ein paar Tagen geschlüpft 🙈

    Ich habe leider nur Ligustrum vulgare. Ovalifolium hab ich schon wie verrückt gesucht aber nirgends gefunden…. Ansonsten komme ich noch an Efeu oder Kirchlorbeer.

    Hey José… Ich weiß nicht wie es in Spanien ist aber bei mir hat der Japanischen Ahorn in dieser Jahreszeit, leider keine wirklichen Blätter mehr 🙈

    Hallöchen,

    hat hier jemand Erfahrung mit den Eupas im „Winter“? ich habe kleine Räupchen die bisher sehr gut auf Liguster fressen allerdings werden die Blätter langsam gelblich schon am Strauch. Ist das bedenklich oder sollte ich versuchen umzusteigen? Ich hätte noch unmengen vom Efeu. Laut App ist es der gemeine Efeu. Ich hab allerdings keine großen Erfahrungen damit nach kurzer Zeit das Futter umzustellen. Vielleicht kann jemand was dazu sagen…

    Gut zu wissen auf jedenfall. Wenn es erst Sonntag ist geht das natürlich allerding fahre ich bis nach Leipzig auch knapp über 1 1/2h. Ist normalerweise kein ding aber das Wetter muss ich da schon immer etwas bedenken. Wäre es im Januar zb. dann ist der Winter nicht so „plötzlich“ da und alle sind drauf eingestellt 😂 aber vielleicht wirds ja doch. Ich fände es mega Spannend. Gibt es denn eine Internet seite oder so wo man mehr lesen kann?