Beiträge von spinne

    Hallo zusammen!

    Ich hatte "Flora Incognita" benutzt, bis ich auf die App "PlantNet" gestoßen bin. Da habe ich sofort gewechselt. Es werden mit gutem Ergebnis sowohl europäische als auch weltweite Pflanzan recht sicher erkannt. Außerdem werden bei jeder Bestimmung gleich noch ähnliche Arten anhand von Fotos angezeigt, so das die Wahrsacheinlichkeit einer Fehlbestimmung recht gering wird.

    Soll nur ein ergänzender Hinweis zu den vorher gebrachten guten Beiträgen sein.


    Grüße, Rudi

    Hallo zusammen!

    Wer kann mir einen Tipp zur Bestimmung der angehängten Raupe geben? Habe sie heute auf meinem Auto gefunden, und wüsste nun gern, womit ich sie füttern kann. Höchstwahrscheinlich nicht mit Autos. :smiling_face:

    Fundort: Nord-Ost-Thailand (Chum Phae)

    Größe derzeit ca. 4 cm

    Danke schon im Voraus für sachdienliche Hinweise.

    Viele Grüße, Rudi


    Das mit der Ein und Ausflugbescheinigung habe ich mal gelesen.


    Die Strafe habe ich geschätzt. Vielleicht ist es aber auch höher.

    Hallo Luis!

    Was du mal gelesen hast, ist doch keine Quellenangabe!

    Und wenn du hier Aussagen triffst, die lediglich auf deinen Schätzungen beruhen, solltest du das auch dazuschreiben. Anderenfalls würde ich das einfach als falsch bezeichnen. Tut mir leid, aber auch von einer 'Ausflugbescheinigung' habe ich noch nie etwas gehört.

    Nichts für ungut! Rudi



    Und 'eckhard' antworte ich im Chat

    An die Moderation!

    Wie wäre es denn, wenn hier in diesem Kindergarten mal aufgeräumt würde?

    Danke!

    Gruß, spinne

    Hallo Ingrid!

    Gefällt mir sehr!

    Von mir zwei Anmerkungen, die aber meine Aussage keinesfalls schmälern.

    1. Die eingeblendeten schriftl. Erläuterungen sollten noch etwas länger zu sehen sein.

    2. Falls du wieder einmal einen solchen Vorgang bei einer Gürtelpuppe dokumentierst, platziere doch die Kamera etwas mehr schräg in Richtung des Rückens, damit man auch das Aufplatzen der Haut dort sehen kann.

    Könntest du hier noch etwas zu deinem Equipment sagen?

    Mit freundlichen Grüßen, Rudi

    Kann natürlich auch der sein. Jedoch sollte man vorsichtig sein :smiling_face: . Besser ein Schritt zurück als ins Loch zu fallen

    Und ich dachte bisher, in Deutschland gäbe es nur einen (allgemein bekannten) Panikverbreiter. Habe eben dazugelernt. :smiling_face:

    Hallo FinnK!

    Die müssen nicht teuer sein, wüsste aber nicht mal einen Anbieter.

    Ich habe damit früher auch gearbeitet. Und zwar mit Selbstgemachten. Auf normale Spannbretter habe ich rechts und links über die ganze Breite einfach jeweils einen dünnen Eisenblechstreifen geklebt. Als Magnete hatte ich ca. 1 cm große , quaderförmige Dauermagneten. Weiß heute aber beim besten Willen nicht mehr, woher ich die hatte. Könnte es heute vielleicht in Bastlerläden o.ä. geben.?

    Jedenfalls ging das Spannen damit recht gut.

    MfG, Rudi

    Hallo Thomas et all!

    Ich neige nun auch deiner Bestimmung zu. Vielen Dank!

    Warum?

    1. Von Olepa ricinii habe ich als Verbreitung bisher nur Indien gefunden.

    2. Die Beschreibung der neuen Art Olepa neumuthi erfolgte vor knapp 10 Jahren nach einem Fund bei Nakhon Ratchasima. Und das ist die Nachbarprovinz von Khon Khaen mit meinem Fund. Das erklärt auch warum diese Art in der Thai-Literatur von 2009 noch nicht enthalten ist.

    An ornata schreibe ich noch eine PM.

    Mit freundlichen Grüßen, Rudi

    Hallo Otmar!

    Herzlichen Dank! Du hast 100%-ig recht!

    Das müsste ja dann der Erstfund für Thailand sein. In den 'Moths of Thailand" Vol. Six Arctiidae von 2009, ist diese Art jedenfalls (noch) nicht aufgeführt.

    Ich bin auch froh, dass ich mit der Gattungsvermutung nicht sehr weit weg gelegen habe.

    Mit freundlichen Grüßen, Rudi

    Hallo!

    Ich suche Hilfe bei der Bestimmung der abgebildeten Arctiidae aus Thailand. Vielleicht Gattung Spilosoma? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg und müsste ganz woanders suchen?


    Daten:

    Fundort : Nordost-Thailand, Provinz Khon Kaen, 220 m

    Datum: geschlüpft am 22.01.2022

    Größe: Körperlänge ca. 1,5 cm

    Futterpflanze: mir unbekannt, Gartenpflanze mit teils grünen, dunkelgrauen und teils rötlich gefärbten lanzettförmigen Blättern.

    Ich bedanke mich schon im Voraus für die Hilfe.

    Viele Grüße, Rudi