ACTIAS

Forum und Internetbörse für Insekten und Spinnen

Herzlich willkommen bei ACTIAS.de

Herzlich willkommen bei ACTIAS.de!



ACTIAS ist der größte freie Zusammenschluss von entomologisch interessierten Menschen weltweit. Der entomologische Schwerpunkt von ACTIAS liegt bei den Schmetterlingen, aber auch Käfer, Schrecken und Spinnen gehören dazu.

ACTIAS ist eine weltweit beachtete Gemeinschaft. In ACTIAS diskutieren und handeln mehr als 8.000 Mitglieder aus mehr als 50 Ländern. Die Forensprachen sind Deutsch und Englisch.

Neben der weltweit größten Insektenbörse gehören eine umfassende Bildergalerie, ein vielfältiges Diskussionsforum, eine Sammlung von weiterführenden, entomologisch orientierten Links und ein Veranstaltungskalender zum kostenlosen Angebot von ACTIAS.
Sie können als Gast zunächst auch ohne Registrierung in den Foren mitdiskutieren. Um das gesamte Angebot von ACTIAS, also auch die Insektenbörse und die Galerie nutzen zu können, ist allerdings eine Registrierung auf Basis der ACTIAS Nutzungsbestimmungen erforderlich.

Die weltweit aktiven ACTIAS-Mitglieder garantieren für einen spannenden informativen Erfahrungs- und Gedankenaustausch und würden sich freuen, Sie als neues Mitglied auf ACTIAS begrüßen zu dürfen.

Bilderliste

49
3

Neu

Großes Gedränge am kalten Buffet 1

Großes Gedränge am kalten Buffet 1

39
0

Neu

Lampides boeticus (Linnaeus, 1767) Großer Wanderbläuling

Lampides boeticus (Linnaeus, 1767) Großer Wanderbläuling

212
2

Neu

Hybrid males

Hybrid males

97
2

Neu

Antheraea godmani w.

Antheraea godmani w.

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Cucullia verbasci- Raupe an Budleija 1

      • hkvoss
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      35
      1
    3. Brunschi

    1. Zu wem gehört diese Raupe? 3

      • hkvoss
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      53
      3
    3. hkvoss

    1. Larven in Knospen von Weidenröschen 3

      • hkvoss
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      48
      3
    3. Brimstone

    1. Welche Spannerraupe?

      • Prachtlibelle
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      49
    1. Raupe von Lymantria dispar? 2

      • Prachtlibelle
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      75
      2
    3. Prachtlibelle

    1. Ichneumon xanthorius, weiblich? 2

      • UliKu
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      210
      2
    3. Didymator

    1. Vadim Viktorovich ZOLOTUHIN 1

      • Policeman
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      206
      1
    3. Ihle

    1. Was für eine kleine Raupe mit Haaren? 4

      • Emil K.
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      266
      4
    3. selene4

    1. Attacus Atlas L5 oder L6 1

      • Celina.phl
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      155
      1
    3. Saturn

    1. Falter bestimmen 1

      • saxndi
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      350
      1
    3. Bracca

    1. Suche gebrauchte Insektenkästen Größe egal 1

      • stephan.halbeisen
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      247
      1
    3. steve

    1. Pabilio machaon 13

      • CrzyMarsianer
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      967
      13
    3. CrzyMarsianer

    1. Was wird aus dieser Raupe? 10

      • Prachtlibelle
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      419
      10
    3. matronula

    1. Welche Rüssler? 2

      • Junebug
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      175
      2
    3. Junebug

    1. bugs&butterflys UK 2

      • Alf Studer
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      383
      2
    3. Alf Studer

Letzte Aktivitäten

  • Brunschi

    Hat eine Antwort im Thema Cucullia verbasci- Raupe an Budleija verfasst.
    Beitrag
    Gut möglich das sich diese Raupe von der Königskerze entfernt hatte und hungrig die Blätter des Sommerflieders mal anknappert ob sie sich auch davon ernähren kann ist mir nicht bekannt. Um es rauszufinden könntest Du ja mit einer Raupe an SF versuchen?!
  • hkvoss

    Hat eine Antwort im Thema Zu wem gehört diese Raupe? verfasst.
    Beitrag
    Danke!
  • Brimstone

    Hat eine Antwort im Thema Zu wem gehört diese Raupe? verfasst.
    Beitrag
    ist es
  • Brimstone

    Hat eine Antwort im Thema Larven in Knospen von Weidenröschen verfasst.
    Beitrag
    Es ist Mompha epilobiella
  • Brunschi

    Hat eine Antwort im Thema Zu wem gehört diese Raupe? verfasst.
    Beitrag
    Hallo Heiko,

    das dürfte eine Admiral Raupe sein.
  • hkvoss

    Hat das Thema Cucullia verbasci- Raupe an Budleija gestartet.
    Thema
    Moin,
    vorhin habe ich eine große Raupe vom Braunen Mönch an einem Schmetterlingsflieder entdeckt. Das ist nach meinen Beobachtungen das erste Tier, das an den Blättern von Budleija frisst.
    Haben die Raupe ihr Futter-Spektrum erweitert?
    Nebenan an einer…
  • hkvoss

    Hat eine Antwort im Thema Larven in Knospen von Weidenröschen verfasst.
    Beitrag
    Hallo Frank,
    vielen Dank.
    Das sollte passen, obwohl mein Niederländisch eher schlicht ausfällt.
    Die Blüten der Weidenröschen sind mir ohnehin egal. Ich freue mich im Spätsommer auf die Raupen des Mittleren Weinschwärmers, die die Blätter futtern.
    Viele…
  • Schnägge

    Hat eine Antwort im Thema Larven in Knospen von Weidenröschen verfasst.
    Beitrag
  • hkvoss

    Hat das Thema Zu wem gehört diese Raupe? gestartet.
    Thema
    Hallo,
    an einer Brennnessel habe ich diese Raupe entdeckt. Was wird einmal daraus?
    Länge ca 2cm.
    Standort Mecklenburg- Vorpommern
    Aufnahme vom 1.Juni 2024.
    Viele Grüße, Heiko
  • hkvoss

    Hat das Thema Larven in Knospen von Weidenröschen gestartet.
    Thema
    Hallo,
    viele unserer Weidenröschenknospen wurden angestochen, und im Inneren entwickeln sich gerade kleine Larven.
    Wer weiß, welches Insekt dafür verantwortlich ist?
    Länge der Larven ca. 1cm.
    Aufgenommen am 1 Juni in Mecklenburg-Vorpommern.
    Viele Grüße, Heiko