Smerinthus ocellatus (Abendpfauenauge), 2.Generation

  • Hallo, ich habe ein Problem:
    leider sind mir in den letzten 2 Tagen meine Smerinthus ocellatus Falter geschlüpft obwohl die Puppen im Garten(schattiger,recht kühler Platz)gelagert waren. Natürlich sind die kleinen Biester auch gleich in Kopula gegangen. Nun zu meiner Frage:
    -kommt es häufiger(lt Literatur ist eine 2.Generation in Deutschland möglich) zu einen 2.Generation bei Smerinthus ocellatus, oder liegt es einfach an den milden Temperaturen der letzten 2-3 Wochen bei uns im Rhein-Maingebiet-Mainz/Wiesbaden-? Hat hier jemand grundsätzlich Erfahrungen gemacht?
    Vielen Dank für kommende Informationen :smiling_face:



    Gruß Klaus


    PS: Das ist das 1.mal das ich diese Art ziehe!

  • ANZEIGE
  • Hallo Klaus,


    meiner Meinung nach ist eine zweite Gen. von Abendpfauenauge und Pappelschwärmer im Flachland mitlerweile fast die Regel!
    Ich habe in den letzten Wochen immer mal wieder Eier dieser zwei Arten auf Weide gefunden, welche def. nicht mehr von der 1. Gen. stammen können, da diese ja bereits ab Anfang Mai fliegt! Auch habe ich beim Lichtfang im Hochsommer immer genausoviele Tiere an der Lampe wie im Frühjahr!
    Also: normal


    Grüße
    Hans

  • Hallo,


    ich kann die Aussagen nur bestätigen.
    S. ocellata schlüpft regemäßig im späten August aus wenn man die Puppen nicht in den Kühlschrank nimmt.


    Einen Anflugkasten habe ich an der Donau bislang so spät noch nie angebracht, es steht aber wohl außer Zweifel dass Männchen fliegen.
    Im Frühjahr kommen zu einem Weibchen an die 7 - 8 Männchen.


    Frdl. Grüße
    R. Bahmann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!