Futterpflanzen des Ulmen-Zipfelfalters

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    Da ich letztes Jahr einen S. w-album-Falter beobachtete, der in meiner Gegend aber eigentlich gar nicht vorkommen sollte, begab ich mich vor ein paar Tagen einmal auf Eier-Suche. Und mit meinem Glück bekam ich auch gleich den Hauptgewinn. Der Erste -also wirklich allererste- Ast, den ich untersuchte, war mit einem Ei beheftet(von welchem ich auch vor kurzem ein Bild in die Galerie stellte);) :stolz: . Allerdings haben wir hier im Umkreis nur ca. 3 große blühfähige Ulmen ...die ich natürlich alle gleich untersuchte. Der einzige weitere Fund war allerdings nur noch ein Ei, welches allerdings schon geschlüpft war.
    Ich habe natürlich gleich noch einmal all meine Bücher durchblättert -allerdings ohne großen Erfolg. Laut Buch sollten die Falter ihre Eier an die unteren Äste blühfähiger Ulmen legen. Da ich diese von den wenigen Ulmen allerdings schon durchsuchte, glaube ich nicht, dass es nur einen einzigen Falter in der Gegend gibt und dieser nur 2 Eier ablegte. Nun vermute ich, dass diese Art vielleicht noch andere Futterpflanzen annimmt. Doch in den Büchern sind dies meist auch nur Einzelfälle oder Vermutungen. So steht zB im Koch "Ulme,Linde?,Eiche?,Erle?" und in "Tagfalter von Sachsen" ,der entofaunistischen Gesellschaft e.V, steht von einem Einzelfund an Salweide. In wieder einem Anderen steht etwas von Kreuzdorn.
    Nun hatte ich gehofft, dass ihr vielleicht mit dieser Art und deren Futterpflanzen schon ein paar Erfahrungen sammeln konntet und mir vielleicht auch ein paar Hinweise geben könntet. Es wäre nämlich sehr schön, wenn ich diese Art noch einmal gut für unsere Region nachweisen könnte, in der sie ja -meines Wissens- schon seit 1990 nicht mehr gesichtet wurde. Und dabei wäre ja wiederum die Eiersuche sehr wichtig, da ich nicht glaube, dass ich nocheinmal das Glück habe, einen Falter beobachten zu können.
    Über Hinweise von weiteren Futterpflanzen oder Allgemeiner zur Suche, würde ich mich sehr freuen,
    MfG,
    Toni

  • ANZEIGE
  • Hallo,
    ich habe Satyrium w-album Raupen schon des öfteren auf Ulmen gefunden. Dabei werden auch kleinere Büsche der Ulme mit Eiern belegt, wo man sie meist an exponierten Ästen findet. Die Falter fliegen hauptsächlich in den Kronen blühfähiger Ulmen, dort kann man sie zur Flugzeit leicht und oft in großer Zahl nachweisen. Ob diese Bereiche auch die Hauptablageorte der Eier sind, kann ich aber nicht sagen, da man in der Regel dort nicht klopfen oder nach Eiern suchen kann, sondern sich auf randliche Büsche oder untere Zweige beschränken muss. Ich habe Raupen von w-album bisher beim Klopfen nur an Ulmen gefunden, an anderen Pflanzenarten konnte ich w-album nicht nachweisen.
    Mit bestem Gruß
    Klaus-Bernhard

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,
    Danke für die schnelle Antwort.
    Dass sie an kleineren Büschen auch sind ist ein guter Hinweis. Ich suchte eben hauptsächlich die 3 Großen ab. Allerdings waren alle beiden Eier auf den dicken Blütenknospen, so vermutete ich, dass ich auf die Blatttriebe der Jüngeren nicht so besonders achten müsste. Naja, so suche ich jetzt noch einmal nach etwas jüngeren Exemplaren. Vielleicht habe ich ja nochmals solches Glück.
    Schönes Wochenende noch,
    Toni

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass Sie ihre Eier auch in grosser Höhe legen.
    Immerhin habe ich nun so ziemlich jeden kleineren Busch in der Nähe untersucht. Sind allerdings auch nur Ca.4 kleinere Ulmen.
    Also ich schätze mal die restlichen Eier sind an den größeren Bäumen, in den Höhen wo ich leider nicht rankomme.Schade!
    Aber mal nebenbei, die Äste sind ja meistens sehr gerade und unverzweigt. Gehe ich denn richtig in der Annahme, dass die Falter ihre Eier meist an die äußersten Blüten-Triebspitzen legen, oder werden Sie genauso oft auch an die Blatttriebe der geraden Äste angehäftet?
    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Art, wie so viele, in dieser Beziehung auch ihre bevorzugten Stellen hat (wie zB. T. betulae, die ihre Eier bevorzugt an Verzweigungen legt)
    Vielleicht kann mir diese Frage ja noch jemand beantworten.
    Auf alle Fälle schon mal vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
    Toni

  • Liebe Leute,


    bei S. w-album kommt es darauf an, dass die Eier -egal ob unten oder in der Krone- an Blütenknospen abgelegt werden können. Der Grund ist, dass die Jungraupen nur Blüten und keine Blätter fressen. Die Art gilt auch deshalb als selten, weil die Falter vorwiegend in den Baukronen bleiben und sich so unserer Beobachtung entziehen. Von der östlichen Unterart S. w-album fentoni,die sich von unserer Unterart vor allem durch die (noch) stärkere Kontrastierung Eier unterscheidet, konnte ich in Ulan-Ude (Burjatien) an strauchförmig wachsenden Exemplaren von Ulmus pumilus regelmäßig Falter beobachten und Eier finden!


    Wolfgang

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    habe heute noch einmal die etwas höheren Äste -mit Hilfe einer Leiter;)- abgesucht.
    Und tatsächlich habe ich noch zwei kleine Eier in der Nähe von Blütenknospen gefunden :applaus::applaus::applaus:


    ...Nun sind`s schon 4...:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
    Schönen Tag noch,
    Toni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!