evtl ein sackträger?

  • fundort/datum: 29.4.14 in landau in der pfalz am stadtrand direkt am feld
    die pflanze könnte königskraut sein, kanns aber nicht sicher sagen.


    ich kann euch leider kein bild bieten, da ich nur eine handycam in einem steinalten handy hab, dementsprechend nutzlos ist das ergebnis...


    es sieht aus wie ein sackträger d.h. es ist mit ~irgendwas~ umhüllt. dieses "irgendwas" könnten brennnesselblätter gewesen sein...das gebilde sieht nämlich fast schon pelzig aus. es stehen etliche weisse haare ab. eine "baurichtung" ist nicht zu erkennen.


    das gebilde ist fast 12mm lang und im querschnitt oval und die enden verjüngen sich jeweils. das "abstehende" ende sieht "plattgedrückt" aus und ist geschlossen.
    jetzt kommt das was mich am meisten irritiert: nicht nur das es in bodennähe gefunden wurde, (max 20-30cm) es sitzt aufrecht stehend(!) auf der blattoberseite. nah am stiel und direkt an der blattrippe. es ist noch mit 2 spinnfäden "abgesichert" die von der spitze aus in 2 gegenüberliegende richtungen gespannt sind. darauf ist es aber gar nicht angewiesen, es sitzt bombenfest auf dem blatt. auf der blattunterseite kann man zwar erkennen das an dem abzweig zu einer seitenrippe etwas dranhängt, sieht aber nur minimal verfärbt aus, wenn überhaupt.


    ich hoffe die beschreibung hilft einigermaßen. wenn ich noch nützliche angaben machen kann, nur fragen..sitz eh schon den halben tag da, starr es an und grübel XD
    mir wäre auch schon geholfen, wenn mir jemand sagen kann das es weder käfer noch spinnen sind :grinning_squinting_face:


    lg und schonmal vielen dank
    denise

  • ANZEIGE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!