Posts by David.S

    Ich glaube dass gewässertes Futter so lange es noch gut aussieht verwendet werden kann. Sofern es nicht verbraucht ist hatte ich Zweige von Liguster, Linde etc... auch schon locker 4 bis 5 Tage verwendet, eben so lange sie noch gut aussehen. Probleme gab es nie damit. Vor zwei Jahren musste ich meine Ligusterschwärmerraupen mit in den Urlaub nehmen und hatte, da ich nicht wusste ob ich vor Ort Liguster bekomme, genug Vorrat für die ganze Woche mitgenommen. Die Zweige sahen am Ende immernoch wie frisch geschnitten aus und den Raupen ging es gut. Grundsätzlich ist man aber natürlich auf der sicheren Seite wenn man das Futter alle 2 Tage austauscht.

    Beste Grüße,

    An eine Krankheit hatte ich auch gedacht. Durchfall endet meistens tödlich und wenn Raupen das überleben sind sie oft geschwächt und es kommen krüpplige Falter raus. Ich hatte das mal bei Totenkopfschwärmern. Da hatte ich ein einwandfrei entwickeltes Weibchen das nicht fliegen konnte und nach wenigen Tagen bereits starb. Tiere die ihre Flügel nicht entfalten haben habe ich auch schon gehabt. In der Zucht sind mir damals die meisten Raupen an einer Infektionskrankheit gestorben. Wenn entsprechende Symptome auftreten, sollte man das immer ernst nehmen und betroffene Tiere sofort isolieren und deren Spuren beseitigen. Rückstände sind oft sehr hartnäckig, sodass Folgezuchten auch betroffen sein können. Die Behälter am besten abkochen und den ganzen Tag in der Sonne trocknen lassen. Liguster (auch Ovalifolium) ist eine super Futterpflanze für Ligusterschwärmer.

    Hallo Magnus,

    bei Ligusterschwärmern ist es genauso wie bei Lindenschwärmern. Die Weibchen fliegen sobald es dunkel wird etwas herum. Nach einigen Minuten setzen sie sich ruhig hin und beginnen zu locken. Ab dem Zeitpunkt kann man den Käfig öffnen. Ich empfehle den Käfig vor Sonnenaufgang wieder zu schließen sonst freuen sich die Vögel. Das ist mir mal passiert.

    Beste Grüße,

    David

    Hallo Anne,

    Die Raupen haben sehr wahrscheinlich eine Infektionskrankheit. Eine mögliche andere Erklärung könnte eine Pestizidbelastung der Futterpflanze sein. Hast du an der Stelle wo die Brennesseln herkommen andere Insekten daran fressen sehen? Falls ja kann man diese Möglichkeit ausschließen. Gegen Krankheiten kann man leider nichts machen außer noch gesunde Tiere zu isolieren. Die beste Maßnahme ist also generell die Vorbeugung. Immer frisches Futter viel Belüftung und regelmäßige Reinigung. Die Art kann man am besten draußen in luftigen Behältern vor Regen geschützt halten.

    Beste Grüße,

    David

    Die Tiere kommen definitiv aus ihrer Kokons. Ich habe die Art auch schon gezüchtet und die Kokons gelassen wie sie sind und alle Falter kamen da ohne Probleme raus. Nichts desto trotz kann es bei allen Arten die Kokons bauen passieren dass es einzelne Tiere nicht heraus schaffen. Im Inneren ist allerdings ein Mikroklima das durchs Öffnen gestört wird. Die Kokons kann man auch bedenkenlos täglich nass sprühen. So bleibt die Seide geschmeidig was den Schlupf später erleichtert.

    Hallo Carolin,

    woher weißt du dass die Puppen sich nicht richtig entwickelt haben? Hast du die Tiere aus den Kokons geholt? Davon würde ich allgemein abraten. Die Pflanzenart ist nicht so wichtig so lange die Raupen das fressen und sich richtig entwickeln. Das wird bei dir der Fall gewesen sein wenn sie sich bereist verpuppt haben. 45% Luftfeuchtigkeit scheint mir ziemlich niedrig zu sein. So 70 bis 90% wären besser. Besprühst du die Kokons?

    Beste Grüße,

    David

    Nein damit würdest du die Brackwespen ja töten und die sind auch Teil der Natur. Parasiten sollte man genauso freilassen wie die Schmetterlinge die man züchtet. Zumindest wenn sie regional gefunden wurden.

    Beste Grüße,

    David

    Hallo alle zusammen,

    mir kam heute wieder eine Frage in den Sinn und ich hoffe jemand kennt sich da etwas aus. Wie lange locken Nachtfalter so üblicherweise? Mir ist bewusst dass nicht saugende arten wie Saturniidae nur wenige Tage locken und schnell auch nicht mehr genug Pheromone verteilen um Männchen anzulocken. Bei nicht saugenden Schwärmern mag das ähnlich sein, aber wie ist das bei den saugenden Arten? In meinen Zuchten haben sich Totenkopfschwärmer, die schon mehrere Wochen alt waren noch gepaart. Das kann durch die begrenzten Räumlichkeiten natürlich auch zufällig passieren, dass die Männchen die Weibchen treffen wenn sie herumfliegen und muss nicht zwingend am locken liegen. Bei anderen Arten habe ich auch ähnliches beobachtet. Arten wie etwa Ligusterschwärmer saugen zwar, aber haben trotzdem beim Schlupf bereits voll entwickelte Eier und locken auch in der ersten Nacht was sich sehr gut beobachten lässt. Meistens kommen dann auch direkt die Männchen. Aber gerade bei denen Frage ich mich wie lange die es noch versuchen würden wenn keine kommen. Hat jemand schon mal mit einem älteren Weibchen von beliebigen saugenden Arten einen Freilandanflug erfolgreich durchgeführt? Ich bin sehr gespannt was es dazu zu sagen gibt.

    Beste Grüße,

    David

    Wenn du Raupen von anderswo bekommst solltest du die Tiere wegen des Risikos einer Faunenverfälschung nicht freilassen. Für nicht einheimische Arten wie Seidenspinner gilt das daher ganz besonders. Wenn du Raupen freilassen willst würde ich dir empfehlen welche in deiner Umgebung zu suchen und diese dann mit deiner Enkeltochter wieder frei zu lassen. Das scheint mir aber nicht sehr sinnvoll. Vielleicht wäre es ein schöneres Erlebnis mit ihr zusammen nach Raupen zu suchen um diese in der Natur beobachten zu können.

    Beste Grüße,

    David

    Das passiert üblicherweise erst wenn die Vorderflügel schon lange Risse haben und der Hinterflügel in den Riss rutscht. So sieht das auf dem Bild auch aus. Ungewöhnlich wenn der Flügel so früh bereist so kaputt ist. Die "Verrenkung"löst sich spätestens wenn der Falter anfängt zu fliegen wieder.

    Beste Grüße,

    David

    I can't tell you what exactly causes this but this is a Common kind of infection disease caterpillars get. Usually all of them die when some get it. I think they become Infected very fast but then it Takes a few days for symptoms to occur. The reason for this is probably a Lack of Hygiene. Maybe they get the disease from the hostplant. However already sick caterpillars can't be saved. Unfortunately the best Thing you can do is seperate all the caterpillars and hope some of them are not infected. And you should be very careful to not bring liquids etc. From one Box to another. The liguid is a big Source of infection. I wish your caterpillars the best.

    Best regards,

    David

    Das mit den Häutungsproblemen ist so eine Sache... Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist bzw. die Tiere durch zu trockenes Futter dehydriert sind oder die Tiere während der Häutungsruhe gestört werden, kann sowas passieren. Also die Raupen am Besten nie stören außer natürlich zum Putzen und Füttern, aber berühren muss die Tiere auch dann nicht.

    Beste Grüße,

    David

    Es gibt kein zu luftig lagern. Eier sterben ab wenn sie nicht luftig genug gelagert werden. Oleanderschwärmer brauchen auch keine hohe Luftfeuchtigkeit. Hattest du Futter in dem Behälter? Stoffe die beim Verwesen des Futters entstehen können Eiern schaden. Daher niemals Futter und Eier zusammen lagern.

    Hallo Jessi,

    Ich laufe zur Zeit auf das gleiche Problem zu. Meine üblicherweise genutzte Ligusterhecke wurde vor ein paar Tagen geschnitten. Meine gut erreichbare Alternative reicht höchstens ein paar Tage, die Totenkopfschwärmerraupen werden aber noch ein paar Wochen brauchen bis sie sich verpuppen. Glücklicherweise gibt es bei meinem Vater ca. 30 Minuten mit dem Auto entfernt noch jede Menge Zweige. Durch die einstelligen Temperaturen muss ich auch nicht mehrmals die Woche dahin fahren sondern nur einmal etwa alle 10 Tage, da ich das Futter bequem auf Vorrat sammeln und draußen lagern kann. Den Raupen wird das dann nach und nach gegeben. Diese Methode hat letztes Jahr bereits gut funktioniert und sollte es dieses Jahr auch wieder. Irgendwo in deiner Nähe wird es sicher Liguster geben und falls es ein Stück weiter weg sein sollte, würde ich dir empfehlen es genau so zu machen wie ich. Viel Erfolg!

    Beste Grüße,

    David

    Hallo,

    Das mit dem kühl lagern funktioniert nicht. Der Schlupf würde sich zwar verzögern aber nur um wenige Tage und auch nur bei Arten die das vertragen. Bei tropischen Arten führt das nur zum Absterben der Tiere. Ich würde dir empfehlen einfach ein Angebot in der Börse einzustellen. Ein paar Interessenten finden sich bestimmt.

    Beste Grüße,

    David