Posts by David.S

    I can't tell you what exactly causes this but this is a Common kind of infection disease caterpillars get. Usually all of them die when some get it. I think they become Infected very fast but then it Takes a few days for symptoms to occur. The reason for this is probably a Lack of Hygiene. Maybe they get the disease from the hostplant. However already sick caterpillars can't be saved. Unfortunately the best Thing you can do is seperate all the caterpillars and hope some of them are not infected. And you should be very careful to not bring liquids etc. From one Box to another. The liguid is a big Source of infection. I wish your caterpillars the best.

    Best regards,

    David

    Das mit den Häutungsproblemen ist so eine Sache... Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist bzw. die Tiere durch zu trockenes Futter dehydriert sind oder die Tiere während der Häutungsruhe gestört werden, kann sowas passieren. Also die Raupen am Besten nie stören außer natürlich zum Putzen und Füttern, aber berühren muss die Tiere auch dann nicht.

    Beste Grüße,

    David

    Es gibt kein zu luftig lagern. Eier sterben ab wenn sie nicht luftig genug gelagert werden. Oleanderschwärmer brauchen auch keine hohe Luftfeuchtigkeit. Hattest du Futter in dem Behälter? Stoffe die beim Verwesen des Futters entstehen können Eiern schaden. Daher niemals Futter und Eier zusammen lagern.

    Hallo Jessi,

    Ich laufe zur Zeit auf das gleiche Problem zu. Meine üblicherweise genutzte Ligusterhecke wurde vor ein paar Tagen geschnitten. Meine gut erreichbare Alternative reicht höchstens ein paar Tage, die Totenkopfschwärmerraupen werden aber noch ein paar Wochen brauchen bis sie sich verpuppen. Glücklicherweise gibt es bei meinem Vater ca. 30 Minuten mit dem Auto entfernt noch jede Menge Zweige. Durch die einstelligen Temperaturen muss ich auch nicht mehrmals die Woche dahin fahren sondern nur einmal etwa alle 10 Tage, da ich das Futter bequem auf Vorrat sammeln und draußen lagern kann. Den Raupen wird das dann nach und nach gegeben. Diese Methode hat letztes Jahr bereits gut funktioniert und sollte es dieses Jahr auch wieder. Irgendwo in deiner Nähe wird es sicher Liguster geben und falls es ein Stück weiter weg sein sollte, würde ich dir empfehlen es genau so zu machen wie ich. Viel Erfolg!

    Beste Grüße,

    David

    Hallo,

    Das mit dem kühl lagern funktioniert nicht. Der Schlupf würde sich zwar verzögern aber nur um wenige Tage und auch nur bei Arten die das vertragen. Bei tropischen Arten führt das nur zum Absterben der Tiere. Ich würde dir empfehlen einfach ein Angebot in der Börse einzustellen. Ein paar Interessenten finden sich bestimmt.

    Beste Grüße,

    David

    Hallo alle zusammen,

    ich freue mich meinen allgemeinen Zuchtbericht zum Züchten von Schmetterlingen nun endlich fertig zu haben.:grinning_face_with_smiling_eyes: Zwei Jahre lang habe ich daran gearbeitet. Ich habe alles was ich in meinen 11 Jahren des Schmetterlinge Züchtens gelernt habe zusammengeschrieben. Diverse über die Jahre selbst aufgenommene Bilder sollen das Ganze noch veranschaulichen. Das "Büchlein" ist anfängerfreundlich geschrieben, hat aber bestimmt auch Infos, die dem ein oder anderen erfahrenen Züchter nützlich sein könnten. Vielen Dank fürs zur Verfügung des Bildes vom Lichtfang Finn. Außerdem noch ein großes Dankeschön an Sascha ohne den ich die Datei nur mit stark verringerter Bildqualität hätte hochladen können. Ich hoffe euch gefällts. Viel Spaß beim lesen!:smiling_face:

    Beste Grüße,

    David


    P.S. Auf die Kapitel im Inhaltsverzeichnis sowie die Querverweise im Text kann geklickt werden um direkt zum entsprechenden Abschnitt zu kommen.

    Raupen sollten immer an stehenden bzw. hängenden frischen Zweigen gehalten werden. Die Kotballen fallen dann auf den Boden und kommen mit den Tieren und dem Futter nicht in Kontakt. Deine Raupen sind wie bereits gesagt krank. Soetwas verläuft häufig epidemieartig und vernichtet die ganze Zucht. Du solltest die Haltungsbedingungen verbessern und die Tiere voneinander isolieren (Einzelhaltung). So hast du die größte Chance dass es Raupen schaffen. Viel Glück.

    Beste Grüße, David

    Jetzt kann man nur spekulieren wie die Parasiten zu den Raupen kommen konnten. Ich denke während des Futterwechsels als der Deckel vom Raupenbehälter offen war kam ein Parasit zu den Raupen. Evtl. Ist dieser dann während des darauffolgenden Futterwechsels erst wieder (unbemerkt) weggeflogen. Dem Tier blieb so genug Zeit um reichlich Raupen anzustechen. Bereits betroffene Tiere kann man leider nicht mehr retten.

    Beste Grüße, David

    Bei den meisten Arten, so auch bei Atlasspinnern, ist es nicht erkennbar ob Eier befruchtet sind oder nicht. Eier die so 2 bis 3 Tage alt sind kann man durchschneiden. Läuft dann einfach nur eine Flüssigkeit aus sind sie unbefruchtet. Ziehen sich Schlieren dann sind sie befruchtet. Wie gut diese Methode funktioniert kann ich nicht sagen, da ich das selbst nie gemacht habe. Das zu testende Ei tötet man bei dem Prozedere natürlich. Daher würde ich das nicht so machen. Das mit den zerfransten Flügeln ist kein Zeichen dass eine Kopula stattgefunden hat. Ich würde einfach abwarten ob was schlüpft.

    Beste Grüße,

    David

    Pfauenspinner fangen bereits nach wenigen Tagen damit an unbefruchtete Eier zu legen wenn keine Paarung stattgefunden hat. Wenn die Tiere nur einige wenige Eier gelegt haben, ist das verdächtig. Befruchtete Weibchen legen sehr viele Eier pro Nacht ab. Trotzdem würde ich auch empfehlen bei den Eiern abzuwarten da du dir nicht 100% sicher sein kannst, dass sie unbefruchtet sind.

    Beste Grüße,

    David

    Also bei mir verlief die Paarung vor Jahren als ich das versucht habe ohne Probleme ab. Die Falter waren in einem sehr großen Flugkäfig ungestört die ganze Nacht bei geöffnetem Fenster. Es war sehr warm zu der Zeit, sodass es auch nachts nicht kalt wurde. Ich habe täglich mehrfach in den Flugkäfig gesprüht. Wichtig ist, dass die Tiere einen natürlichen Tageslichtrhytmus bekommen. Es sollte daher komplett auf künstliches Licht verzichtet werden. Die Größenunterschiede sind normal. Weibchen sind generell wesentlich dicker als die Männchen. Sie tragen schließlich die ganzen Eier mit sich herum.

    Beste Grüße, David

    Grundsätzlich rate ich auch vom Sprühen ab. Das wichtigste ist dass das Futter nicht vertrocknet und die Tiere immer gutes und frisches Grünzeug da haben. Ich hatte allerdings vor ein paar Jahren den Fall dass bei mir ein Kleines Nachtpfauenauge Eier gelegt hat. Die Hälfte dieser Eier hat ein Kollege bekommen. Die Jungraupen schlüpften dann und sind direkt nach dem Schlupf alle eingegangen. Die andere Hälfte der Eier habe ich behalten und die frisch geschlüpften Raupen leicht besprüht. Sie haben etwas getrunken und sich danach normal entwickelt. Zumindest in dem Fall sieht es so aus als würde das sprühen wichtig gewesen sein. Außer bei Arten aus trockenen Regionen ist es meiner Meinung nach nicht verkehrt die frisch geschlüpften Raupen einmalig leicht zu besprühen.

    Beste Grüße,

    David

    Man kann Weibchen diverser Nachtfalter problemlos in einem Aeraeium mit offener Tür halten. Anfliegende Männchen haben dann keine Schwierigkeiten zu den Weibchen zu gelangen. Letztere bleiben ruhig sitzen sobald sie angefangen haben zu locken. Sobald sie dies tun, kann die Tür komplett geöffnet werden. Auf diese Weise habe ich schon diverse Freilandanflüge mit Schwärmern gemacht. Schwammspinner habe ich noch nicht gezüchtet, aber das klappt mit denen bestimmt auch so.

    Beste Grüße,

    David

    "friends an Family" ist wie der Name vermuten lässt eigentlich dafür gedacht Leute zu bezahlen die man kennt. Dafür hat man dann auch keine Gebühren, aber eben auch keine Absicherungen. Die Vermeidung der Gebühren ist der Grund warum "family and friends" bei Actias.de Bezahlungen auch gerne genutzt wird. Wenn man das nutzt und so betrogen werden konnte, hat man daher aus der Sicht von Paypal halt Pech gehabt. Aber lange nicht jeder der das vorschlägt ist deshalb ein Betrüger. Als Anbieter bekommt man weniger Geld wenn der Kunde nicht den Kaufpreis PLUS die entsprechenden Gebühren überweist. Das habe ich schon ein paar mal erlebt. Daher weise ich den Käufer ggf. Auf den Unterschied der beiden Optionen bei Paypal hin. Wenn man sich aber unsicher ist sollte man vllt die Gebühren in Kauf nehmen, um im Zweifelsfall sein Geld zurück bekommen zu können.

    Beste Grüße,

    David

    Die Eier sind mit hoher Wahrscheinlichkeit unbefruchtet. Befruchtete Weibchen legen nach der Kopula eigentlich sehr viele Eier ab. Ist das Weibchen gut gefüttert? Das kann auch eine Rolle spielen. Warte bei den Eiern am besten ab und gucke ob was schlüpft. Deilephila elpenor habe ich bisher nicht nachgezüchtet, aber ich denke dass eine Kopula wie bei anderen Schwärmern bis zum Abend des Folgetages dauern dürfte. Das bekommt man eigentlich mit. Manchmal sind Paarungen aber auch kürzer wieso auch immer.

    Beste Grüße,

    David

    Falls du die Unterschiede nicht kennen solltest. Weibliche Puppen haben 3 freie Segmente bis eine Markierung kommt und Männchen 4. Die Markierung ist dieses "Loch" in den sonst glatten Puppensegmenten. Die Flügelscheiden werden nicht mitgezählt. Das erkennt man auf dem Bild von Karl auch gut.

    Beste Grüße,

    David