Hallo Michael,
vielen Dank für den Text zur Acetonmethode!
Die Fotos sehen sehr gut aus!
Und mit Aceton schrumpfen die Hinterleibe nicht mehr?
Ich möchte gerne Hautflügler damit präparieren und bei denen ziehen sich die Intersegmentalhäute beim Trocknen oft (nicht immer) stark zusammen.
Wo beziehst Du Aceton?
Ginge auch Nagellackentferner-Aceton aus dem Drogeriemarkt?
Was machst Du mit dem gebrauchten Aceton? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist darin ja dann das Fett der Tiere gelöst, es kann also nicht wieder verwendet werden.
Warum werden bei der Acetonmethode die Tiere erst 2-3 Tage getrocknet und dann genadelt?
So, wie ich es bei Deinen Fotos sehe, hast Du das Tier auch vorher genadelt.
Ich gehe davon aus, dass es nicht gut wäre, als Behälter zum Einlegen der Tiere normale Gläser mit innen mit Kunststoff beschichteten Deckeln zu verwenden. Der Kunststoff löst sich wahrscheinlich im Aceton.
Und noch eine wichtige Frage: welche lösemittelfeste Schaumplatte verwendest Du?
Bisher verwende ich Styrodur und das Zeug löst sich in Aceton schneller, als ich gucken kann.
Grüße
Matthias