Hallo,
okey danke sehr! Werde es mal ausprobieren!
Freundliche Grüsse
Manuel
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo,
okey danke sehr! Werde es mal ausprobieren!
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo zusammen,
ich habe Eier von Antheraea yamamai überwintert. Jetzt sind gestern und heute die Raupe unerwartet schon geschlüpft. Was nun? Gibt es vielleicht erfahrungen mit immergrünen Futterpflanzen bei dieser Art? Oder was gibt es hier für Lösungen?
Danke im Voraus!
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
das manche Eier eine hellere Farbe aufweisen ist bei manchen Phylliumarten normal. Aus diesen Eier können auch ganz normal Larven aus schlüpfen.
Freundliche Grüsse
Manuel
PS.: An welcher Börse warst Du?
Hallo,
danke für eure antworden! Ich habe per PN schon eine gute Site vorgeschlagen bekommen.
@Claude: Mir wäre es auch lieber, ich müsste nicht ständig alle Kästen öffnen, um das Chloro-Kampher nach zu füllen. Nur entspricht unser altes Bauernhaus nicht Deinen ideal Lagerbedingungen. Zudem haben wir fast nur Teppichböden. Ich muss schon aufpassen, das mir die Käferlarven nicht schon die Schmetterlinge auf dem Spannbrett verfressen... :squint:
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
bis jetzt habe ich immer Chloro-Kampfer (Paradichlorbenzol) für meine Schmetterlingssammlung gebraucht, und hatte nie probleme mit irgendwelchen Schädligen. Nur gibt es das jetzt nicht mehr zu kaufen! Was verwendet ihr für Chemikalien?
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo zusammen,
ich habe vor Tagen im Tessin an der Maggia viele Exemplare von Arctosa cinerea gefunden. Überall hatte es Löcher im Sand in denen sich diese Riesenspinnen versteckten.
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
ich habe vor 2 Tagen Falter, Puppen und Raupen von Heliconia charitonius bekommen. Und auch jetzt zum zweiten Mal, sterben mir die noch jungen Falter schon nach 1-3 Tagen. In meinen Büchern steht dass sie mehrere Monate alt werden. Ich halte sie in einem gespanntem Moskitonetz bei 25-über 30Grad und sprühe 3-4 Mal täglich mit Osmosewasser. Ich biete ihnen verschiedene Blumen an wie auch ein kleiner Futtertisch mit Wasser-Honiglösung. Kann mir jemand weiter helfen, was ich falsch mache?
Und kann mir noch jemand Tipps zur Verpaarung geben, denn ich habe das gefühl das da ohne Hilfe nichts passiert!
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
ich wollte noch erwähnen, dass die Raupen auf Bild 7 und 8 die wahrscheinlich die selbe Art ist. Nur ist die Raupe auf Bild 7 noch eine Häutung zurück.
Danke im Voraus!
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
danke erstmal für eure Antworden!
Ich hoffe jemand kann mir bei der Geometridae Raupe und den Arctiidaen Raupen weiterhelfen.
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
also im Moment habe ich viele Jungraupen von Attacus atlas (etwa 60St.), Raupen von Saturnia pavoniella, sehr viele Raupchen von Saturnia pavonia (ca 200 St), Eier von Saturnia pyri und sonst an Schmetterlingen züchte ich noch: Graellsia isabella, Endromis versicolora, Antheraea pernyi, Samia cynthia, Shinx ligustri, Acherontia atropos, Daphnis nerii, Rothschildia aurota, Actias dubernati, Actias maenas und Eupackardia calletta.
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
ich bekam letzten Oktober Raupen von Brahmaea wallichi. Diese haben sich ende Oktober verpuppt. Ich habe sie seit dem bei 25Grad und auch hoher Luftfeuchtigkeit gehalten. Vor einer Woche ist der erste geschlüpft. Das waren dann jetzt gute 6 Monate. Du hast sie ja auch noch im Kühlschrank gelagert, was ich nicht getan habe, und deshalb die Entwicklung noch verlangsamt hast. Aber ich glaube es wird bei Dir auch nicht mehr lange dauern.
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen 7 Falter von A.atropos (2 , 5
). Ich hielt sie bisher in einem Aufgespannten Moskitonetz. Da die Schwärmer sich an der Gatze Gliedmassen ausrissen und ständig hängen bleiben will ich sie jetzt umsetzten. Ich habe aber nur noch einen Käfig mit den Massen 50x50x70 (lxbxh) cm. Ich das für 7 Falter genügend gross?
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
danke für die schnelle Antort!
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
Otomantis sp. werden bei 26-28 Grad am Tag und 20-22Grad in der Nacht, bei 60-75% Luftfeuchtigkeit gehalten. Um die entsprechenden Temperaturen zu erzeugen, eignen sich kleine Stahler(40-50Watt). Ein mal Täglich sprühen, es sollte aber keine Staunässe entstehen. Also ein gut belüftetes Terrarium verwenden.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen!
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
ja das ist zu Beginn ganz normal. Frisch geschlüpfte Räupchen wanderen meistens zuerst wild herum. Deine Räupchen werden sich aber wahrscheinlich in den nächsten Stunden aufs Futter nieder lassen und fressen. Wenn nicht, versuch doch noch mit Rhododendron, neben den Lorbeerkirschen-Blätter.
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
das sollte kein Problem sein. Verkrüppelte Weibchen verhalten sich eigendlich ganz normal, bei der Paarung und auch bei der Eiablage.
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo,
ja Danke sehr! Jetzt komm ich nach. Kein wunder hatte man lange nicht bemerkt dass S.pavonia uns S.pavoniella zwei verschiedene Arten sind, bei diesen minimalen Unterschieden.
Freundliche Grüsse
Manuel