ACTIAS

Forum und Internetbörse für Insekten und Spinnen

Herzlich willkommen bei ACTIAS.de

Herzlich willkommen bei ACTIAS.de!



ACTIAS ist der größte freie Zusammenschluss von entomologisch interessierten Menschen weltweit. Der entomologische Schwerpunkt von ACTIAS liegt bei den Schmetterlingen, aber auch Käfer, Schrecken und Spinnen gehören dazu.

ACTIAS ist eine weltweit beachtete Gemeinschaft. In ACTIAS diskutieren und handeln mehr als 8.000 Mitglieder aus mehr als 50 Ländern. Die Forensprachen sind Deutsch und Englisch.

Neben der weltweit größten Insektenbörse gehören eine umfassende Bildergalerie, ein vielfältiges Diskussionsforum, eine Sammlung von weiterführenden, entomologisch orientierten Links und ein Veranstaltungskalender zum kostenlosen Angebot von ACTIAS.
Sie können als Gast zunächst auch ohne Registrierung in den Foren mitdiskutieren. Um das gesamte Angebot von ACTIAS, also auch die Insektenbörse und die Galerie nutzen zu können, ist allerdings eine Registrierung auf Basis der ACTIAS Nutzungsbestimmungen erforderlich.

Die weltweit aktiven ACTIAS-Mitglieder garantieren für einen spannenden informativen Erfahrungs- und Gedankenaustausch und würden sich freuen, Sie als neues Mitglied auf ACTIAS begrüßen zu dürfen.

Bilderliste

61
0

Neu

Diacrisia purpurata

Diacrisia purpurata

59
1

Neu

Maivogel / Euphydryas maturna

Maivogel / Euphydryas maturna

62
4

Neu

Großes Gedränge am kalten Buffet 1

Großes Gedränge am kalten Buffet 1

54
0

Neu

Lampides boeticus (Linnaeus, 1767) Großer Wanderbläuling

Lampides boeticus (Linnaeus, 1767) Großer Wanderbläuling

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Welche Spannerraupe? 3

      • Prachtlibelle
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      189
      3
    3. glischrochilus

    1. M.peleides fehl verpuppung 2

      • CrzyMarsianer
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      116
      2
    3. CrzyMarsianer

    1. Cucullia verbasci- Raupe an Budleija 5

      • hkvoss
    2. Antworten
      5
      Zugriffe
      191
      5
    3. ROMOE

    1. Libellen an der Donau in Linz

      • Leo
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      63
    1. Lasiocampa trifolii? 2

      • pavol
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      123
      2
    3. pavol

    1. Eupitheciae bestimmen

      • sepp
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      55
    1. Zu wem gehört diese Raupe? 3

      • hkvoss
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      130
      3
    3. hkvoss

    1. Larven in Knospen von Weidenröschen 3

      • hkvoss
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      125
      3
    3. Brimstone

    1. Raupe von Lymantria dispar? 2

      • Prachtlibelle
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      121
      2
    3. Prachtlibelle

    1. Ichneumon xanthorius, weiblich? 2

      • UliKu
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      218
      2
    3. Didymator

    1. Vadim Viktorovich ZOLOTUHIN 1

      • Policeman
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      221
      1
    3. Ihle

    1. Was für eine kleine Raupe mit Haaren? 4

      • Emil K.
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      288
      4
    3. selene4

    1. Attacus Atlas L5 oder L6 1

      • Celina.phl
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      165
      1
    3. Saturn

    1. Falter bestimmen 1

      • saxndi
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      360
      1
    3. Bracca

    1. Suche gebrauchte Insektenkästen Größe egal 1

      • stephan.halbeisen
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      255
      1
    3. steve

Letzte Aktivitäten

  • glischrochilus

    Hat eine Antwort im Thema Welche Spannerraupe? verfasst.
    Beitrag
    Also keine Spannerraupe, da sie dann ausser den Nachschiebern nur ein Paar Bauchbeine haben dürfte.
    Gruß
    Thomas
  • CrzyMarsianer

    Hat eine Antwort im Thema M.peleides fehl verpuppung verfasst.
    Beitrag
    […]

    Hallo Pflanzenfreund,

    Ich danke dir.

    Ich hab übrigens dein Aufzuchtsbericht gelesen und ausgedruckt ich fande den mega toll lg Dennis Hofmann
  • Pflanzenfreund

    Hat eine Antwort im Thema M.peleides fehl verpuppung verfasst.
    Beitrag
    Hallo, das Braune ist die Raupenhaut bzw. der Raupenkopf, das ist normalerweise kein Problem. Das kannst du nach ein wenig besprühen meist leicht abnehmen. Allerdings stehen unten grüne Teile weg, das ist unüblich .Haeng die Puppe auf und warte ab.…
  • ROMOE

    Hat eine Antwort im Thema Cucullia verbasci- Raupe an Budleija verfasst.
    Beitrag
    auch im EBERT: "Die Schmetterlinge Baden-Württembergs" ist Sommerflieder schon als Nahrungspflanze aufgeführt.

    VG Rolf
  • Leo

    Hat das Thema Libellen an der Donau in Linz gestartet.
    Thema
    Hi,
    einmal etwas Anderes. Ich beschäftige mich ja nicht so oft mit Libellen, aber wenn so viele um dich herumfliegen ...
    Kann mir jemand bei diesen beiden helfen. Sie flogen am 26.5. in den Donauauen bei Linz
    Danke, Leo
  • pavol

    Hat eine Antwort im Thema Lasiocampa trifolii? verfasst.
    Beitrag
    Thank you
  • Policeman

    Hat eine Antwort im Thema Lasiocampa trifolii? verfasst.
    Beitrag
    das ist Lasiocampa quercus vassilinini (Sheljuzhko 1943) - Puppe überwintert (braucht dann Frost)
  • Policeman

    Hat eine Antwort im Thema Cucullia verbasci- Raupe an Budleija verfasst.
    Beitrag
    Königskerze und Sommerflieder sind Braunwurzgewächse (Scrophulanaceae) und eng miteinander verwandt.
    Da ich häufig "afrikanische" Tiere züchte, muß ich oft auf nahe verwandte Pflanzen ausweichen.
    Über die Gattung/Familie läßt sich oft heimisches Futter…
  • butterfly 27

    Hat eine Antwort im Thema Cucullia verbasci- Raupe an Budleija verfasst.
    Beitrag
    Im Lepiforum wird auch der Schmetterlingsflieder als Nahrungspflanze aufgeführt...
    https://lepiforum.org/wiki/pag…iologie-Nahrung_der_Raupe
    Auch hier
    http://www.pyrgus.de/Cucullia_verbasci.html

    VG
    Peter
  • sepp

    Hat das Thema Eupitheciae bestimmen gestartet.
    Thema
    bitte um Bestimmung dieser Eupitheciae.
    Fundort Bayern, südl. Landkreis Rosenheim, 700m, ans Licht am 02.06.
    danke für Eure Mithilfe - Sepp