Berufe mit Schmetterlingen

  • ANZEIGE
  • Hallo Giani,


    der wohl normalste Weg das Hobby Schmetterlinge zu Beruf zu machen, ist das Studium der Biologie, mit Schwerpunkt Entomologie. Als Biologe kann man dann in Schmetterlingshäusern oder Gärten arbeiten. Leider ist das nur ein halb Jahres Job, denn die meisten Häuser haben nur in den Sommermonaten offen. Als Biologe mit Diplom oder sogar Promotion, besteht die seltene Möglichkeit, einen Job in der Forschung zu bekommen. Die meisten, Lepidopterologen, die ich kenne arbeiten dann in Museen, Naturparks, Universitäten oder Max Plank Instituten. Die meisten Biologen arbeiten jedoch im Umweltschutz, entweder in entsprechenden Naturschutzorganisationen oder Planungsbüros, für die sie regelmäßig Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVPs) durchführen. Auch dieses sind meißt keine Ganzjahresjobs :frowning_face: Und das nur mit Schmetterlingen erreichen zu wollen geht leider auch nicht, man sollte dann auch andere Tiergruppen oder Pflanzen kennen.


    Biologen mit den Fachrichtungen Mikrobiologie, Molekularbiologie oder Genetik, haben dagegen viellfach gute Chancen in den Bereichen Chemie und Pharmazie unterzukommen.


    Der weitausgrößte Teil meiner Kommilitonen arbeitet heute in der Pharmazie, der Informatik oder Chemie und hat mit Schmetterlingen oder Insekten nichts mehr zu tun. Nicht zu vergessen, einen Studienkollegen, der heute bei einer größeren Versicherung als Außendienstkoordinator arbeitet :winking_face:


    Reich wird man mit Schmetterlingen als Beruf nicht. Deshalb mein Tip behalte Deinen eingeschlagenen Weg in die Informatik bei und betrachte die Schmetterlinge als Dein Hobby. Eine Reihe meiner Kollegen bei der "Rheinisch-Westpfälischen Lepidopterologen" haben sich ihr Hobby die Schmetterlinge neben Ihrem Beruf als Chemiker oder ähnliches, noch durch kleinere Erfassungen für UVPs oder andere Gutachten noch vergolden lassen :thumbs_up:


    Viele liebe Grüße
    Franz

  • Hallo Giani,


    möchtest Du einen Beruf ergreifen, der mit Schmetterlingen zu tun hat, oder möchtest Du nur wissen, was möglich ist ? Sozusagen aus Interesse.


    Schmetterlinge werden nicht nur zu Naturschutzzwecken, zur Forschung oder zur Schau professionell gezüchtet und/oder untersucht. Ganz kommerziell werden Schmetterlinge kommerziell gezüchtet, um für die Produktion von "biologischem Pflanzenschutz" Wirtstiere zu haben. D.h. Schmetterlingsraupen werden mit Parasiten oder Parasitoiden infiziert. Wenn die Schädlinge sich dann vermehrt haben, können sie verkauft werden.


    Schönen Gruß

  • Nicht zu vergessen: Wenn Du Dein Hobby zum Beruf machst, hast Du kein Hobby mehr...!

    Naja - das kommt darauf an, wie sehr man darin aufgeht.
    Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und bin in der überaus glücklichen Lage, dass ich meinem Hobby nachgehen kann und dafür auch noch Geld bekomme. Allerdings hat das zur Folge, dass ich früh ins Institut gehe, nachmittags oder abends nach Hause und dort das selbe weiter mache. Ich lasse regelmäßig 'zig Überstunden verfallen und habe noch keinen Tag meines Urlaubes von 2008 (!) genommen. Dafür braucht man eine sehr verständnisvolle Partnerin (die ich auch habe - ich Glückspilz :grinning_face_with_smiling_eyes: )


    Cheers
    Achim

  • Danke für die vielen Antworten


    Aber es ist doch das Schönste, wenn man das Hobby zum Beruf machen kann. Mein Ziel ist es jetzt meine Lehre als Informatiker ab zu schliessen und nacher möchte ich an der Fachhochschule ein Biologiestudium absolvieren. Dann sollten mir genügend Türen offen stehen um später etwas mit Schmetterlingen und/oder anderen Insekten und Pflanzen zu arbeiten.


    Freundliche Grüsse


    Giani

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!