Totenkopfschwärmer mit sensationeller Zeichnung

    Hallo liebe Züchtergemeinde,

    heute nun kann ich endlich auch mal einen ganz besonderen Zuchterfolg vermelden. Nach vielen Jahren, vielen vielen
    Faltergenerationen und unermütlicher Zuchtauslese, ist nun das erste Exemplar eines Totenkopfschwärmers mit dem
    namensgebenden „Totenkopf“ auf dem Thorax in totaler Vollendung entstanden.

    Dieser neuen Zuchtvariante gebe ich den wissenschaftlichen Namen: Acherontia atropos aprilia :daumenja:



    Einen schönen Tag wünscht


    Harald

  • ANZEIGE

    Hallo Harald,

    ich wünsche Dir auch einen schönen 1. April.

    Das Foto ist echt gelungen, da werden die Sphingidenzüchter bestimmt neidisch.
    Weiterhin gute Zuchterfolge!

    Nette Grüße
    Annett

    Hey Marc.
    Stell dich bitte hinten an, ja? Das erste Zuchtmaterial dieser fantastischen Form geht an mich, ist ja wohl sonnenklar? Oder irgendwelche frechen Einwände deswegen, die eh nicht gehört werden !?

    Harald, kannst du mir dann auch mit der Lieferung auch gleich noch den Zuchtstammbaum mitliefern? Würde mich interessieren, wieviele acherontia totengraeberi-Generationen du in den atropos-Stamm mit eingekreuzt hast?
    Aber auf alle Fälle ein genialer Zuchterfolg, der mich absolut neidisch werden lässt!!

    Gruß
    Rudi

    Hallo Marc, hallo Rudi,

    es tut mir leid. Es wird keine Serienproduktion dieser fantastischen Zuchtform geben, denn die Zucht ist zu Ende - das Ziel ist erreicht. Keine Kopule - keine Eier!
    Außer natürlich ein paar Hühnereier im Kühlschrank und die ersten Birkenspinnereier. Schade, denn ich hatte schon das nächste große Ziel klar vor Augen:
    Pünktlich zum 1.04.2012 wollte ich den pfeifenden acherontia totengraeberi die Nationalhymne beibringen. Wäre das ein Ziel? Doch ohne Kopula....?

    In diesem Sinne und eine schönen 1.April noch :freudentanz:

    Harald

    PS: Rudi, kurz noch zum Stammbaum: Alle meine acherontia totengraeberi stammen ursprünglich aus Dachau!

    Hab ich´s doch befürchtet und geahnt.
    Mir kam das Gesicht auf dem atropos gleich so bekannt vor.
    Nur schade dass es mit dem pfeifenden Nachwuchs nicht geklappt hat. Ich hätte mir auch den Bayerischer Defiliermarsch gepfiffen gut vorstellen können.

    Servus
    Rudi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!