Schwalbenschwanz

    Hallo

    Ich ging gestern auf einen Bauernhof und suchte nach papilio machaon raupen.

    Ich fand keine Raupe warscheinlich weil es Vorgestern geregnt hat.


    Bei mir dieses Jahr waren 70 schmetterling ausgeschlüpft.

    Letztes Jahr sah ich die Raupen anfangs Juni.

    Kann mir jemand sagen warum sie noch nicht so weit sind ?

    Kann ich die schmetterlinge dieses Jahr zusammen tun dass sie sich paaren ?


    Ich würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.


    Liebe Grüsse

    schwalbenschwanz01

  • AD

    Hallo CHris1114
    Danke für deine Antwort.

    Ich habe keine Erfahrungen mit Handpaaren.

    Kann jemand sagen wie die Handpaarung mit den Schwalbenschwänzen geht.

    Ich Würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.

    Liebe Grüsse

    schwalbenschwanz01

    Hallo

    Hat noch niemand ahnung mit Handpaarungen mit Schmetterlingen.

    Ich würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.

    Liebe Grüsse

    schwalbenschwanz01

    Hallo

    Entschuldige, dass ich nicht gleich geantwortet habe.
    Unter Zuchtberichte in Actias gibt es ein Video: Hand Pairing of Papilio machaon
    Ausserdem hatte ich schon einige Handpaarungen mit Actias dubernardi ist wirklich nicht schwer.
    Du musst einfach die Hinterleibe an den Spitzen aneinander reiben.
    Und dann etwas aneinanderhalten, damit eine Verbindung entstehen kann.
    Die richtige zeit kann auch eine Rolle spielen.
    Bei mir ging es am besten am späten abend. bei dir wird es wahrscheinlich um die Mittagszeit am besten sein.
    Bei erfolgreicher Kopula sollte man sie (vorsichtig) absetzen.
    Bei mir haben sich die Hecktisch zappelnden Tiere das erste mal gleich wieder gelöst.

    Frag einfach wenn du noch genauere informationen brauchst.
    Aber ich bin kein "Profi" wenn es nicht funktioniert hältst du dich am besten an den, der das Video gemacht hat.

    Gruss
    Chris

    Hallo CHris114

    Danke für deine Antwort :respekt:
    Zuerst muss ich Schwalbenschwanz raupen suchen und dann wenn sie ausschlüpfen probiere ich es :smiling_face:
    Geht das bei den Nachtpfauenaugen genau so gut?

    Ich würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.

    LG
    schwalbenschwanz01

    • Official Post

    Hi Silvan,
    bei Nachtpfauenaugen brauchst du keine Handpaarung. Die Weibchen paaren sich meist nach dem Schlupf gleich von allein, sobald Männchen in der Nähe sind. Hier brauchst du nur Männchen und Weibchen in dem selben Käfig aufbewahren -ein Eingreifen ist so meist nicht nötig.
    MfG,
    Toni

    Hallo Toni

    Jetzt mal ne Frage:
    Ich dachte Falter aus dem gleichen Gelege fliegen sich nicht an.
    Oder gilt das nicht auch für das Paaren?
    Und wie ist es dann zB. bei den Schwärmerarten, die werden zur Paarung doch in einen Flugkäfig gesetzt.
    Oder irre ich mich?


    Gruss
    Chris

    • Official Post

    Hi Chris,
    also um ehrlich zu sein hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht :wacko: -wobei das irgendwie auch Sinn machen würde. Aber in der Praxis ist dies denke ich nicht die Regel...also ich kann nur aus eigener Erfahrung reden, aber bei mir klappte eine freiwillige Paarung aus Faltern des gleichen Stammes schon des öfteren. So paarten sich meine S. pyri des gleichen Stammes nach nur 1/2 Tagen freiwillig im Flugkäfig. Bei Schwärmern verhält es sich ähnlich. Einfach in den Flugkasten setzen und hoffen ;). Natürlich gibt es noch ein paar kleine Dinge zu beachten, wie zB. einen leichten beständigen Luftzug aber auch die Fütterung bei den meisten Arten.
    Gruß,
    Toni

    Das, was ich im Nachfolgenden behaupte, kann ich zwar wissenschaftlich nicht stützen, aber meine Theorie ist die folgende:

    Wenn kein anderes Weibchen aus einem fremden Stamm in der Nähe ist, und somit nichts anderes den Duft des verwandten lockenden Weibchens überdeckt, paaren sich Geschwister bei vielen Arten ohne größere Probleme.

  • AD

    Hallo.

    Wenn es keine Geschwisterpaarung unter Schmetterlingen geben sollte, gäbe es auch kein Inzuchtproblem, über das hier im Forum schon mannigfaltig diskutiert wurde. :winking_face:
    Viele Zuchten von seltenen Arten basieren auf der Eiablage eines Muttertieres und der daraus erziehlten Folgegenerationen! F1 bis F?.
    Tschau
    Rudi

    Hallo

    Morgen gehe ich noch einmal auf den Bauernhof und schaue nach den Schwalbenschwanz Raupen/Eier.

    Neuer Tag neues Glück.

    Ich melde mich Morgen wieder.

    Liebe Grüsse

    schwalbenschwanz01

    Hallo

    Hat niemand eine Ahnung in welchem Raupenstadium die kleinen und grossen sind ?

    Ich glaube die kleinsten sind in der L2 und die grösseren in der L3.

    Stimmt das ?

    Ich würde mich freuen wenn sich jemand melden würde ;--)))

    Herzliche Grüsse

    Silvan

    Hallo Silvan.

    Beobachte einfach mal ohne grosse Hektik zu veranstalten und mache deine Erfahrungen zu diesen Details selbst.
    Ist doch langweilig, wenn man alles im Vorfeld schon gesagt bekommt. Wo steckt bei euch Jungen eigentlich der "Forscherdrang"? :winking_face:

    Tschau
    Rudi

    Hallo

    Die Raupe sind schon viel gewachsen und sie verpuppen sich schon bald etwa in einer Woche.
    Ich gebe ihnen Wilde Möhre weil es noch nicht so grosse Karotten hat.
    Ist das schon gut?

    Liebe Grüsse
    schwalbenschwanz01

    Hallo

    Heute sah ich wie sich eine Raupe den ganzen Kot entleerte und sucht nach eine Verpuppungsplatz.
    Zum Verpuppen habe ich ein Ast in ein Käfig getan.
    Mittlerweile hat sie sich eine Verpuppungsort gefunden.
    Bei den anderen Raupen geht es auch nicht mehr so lange.
    Schlüpfen sie noch vor den Ferien ?
    Ab dem 21 Juli gehen wir in die Ferien.

    Liebe Grüsse
    schwalbenschwanz01

  • AD

    Hallo

    Heute fand ich 8 Raupen und zwei Eier.
    Sie sind erst gerade frisch geschlüpft.
    Jetzt haben sich schon drei Raupe aufgehängt.

    Es geht 2 Tage bis sie sich verpuppen?

    Liebe Grüsse
    schwalbenschwanz01

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!