July 22, 2012 at 9:58 PM - Posts: Ein Julitag an der Donau, Title: Butterflies
Hallo liebe Gemeinschaft,
heute war ich mal wieder an der Donau unterwegs. Ein fantastisches Biotop mit sehr vielen verschiedenen Tieren. Mich zieht es immer wieder hierher. Ich möchte euch heute mal ein bisschen teilnehmen lassen und einen kleinen Einblick geben. Vorab möchte ich mich dafür entschuldigen, daß manche Bilder etwas unscharf sind, aber es ging ein leichter Wind und die Tiere hielten nicht immer so still.
Zuerst mal ein Gesamtbild des Donaudammes, damit ihr seht wie es hier aussieht. Hier gibt es eine Menge an verschiedenen Blumen, die ich gar nicht alle kenne und aufzählen kann. Hier bin ich auf der Dammkrone und am Hang entlanggegangen um zu fotografieren.
Ein Großes Ochsenauge, die sieht man oft hier fliegen.
Eine, mir unbekannte, Fliege. Vermutlich eine Raupenfliege, ich muß da erst noch nachforschen.
Die kleinen Wiesenvögelchen gibt es hier zu Hauf, neben anderen Augenfaltern.
An fast jeder, etwas kleineren und einzeln stehenden, wilden Möhre sind Eier und Räupchen vom Schwalbenschwanz, aber auch wilder Kümmel wird belegt.
Ein kleiner Zwischenstopp, zum tanken, an einer Distel.
Ihn gibt es hier sehr häufig. Ich konnte mehrere Weibchen bei der Eiablage beobachten und die Männchen beim Raufen um die besten Plätze.
Kleine und Große Kohlweißlinge, neben Rapsweißlingen fehlen auch nicht.
Im Dickicht gut versteckt, eine Tageule.
Natürlich sind auch Gelblinge vertreten.
Das Blutströpfchen fliegt hier ebenfalls in großer Zahl...
...und auch jede Menge Bläulinge. Es gibt hier viele Futterpflanzen für sie, auch den dornigen Hauhechel.
Hier noch ein Dickkopffalter. Davon fliegen mehrere Arten hier rum.
Des Weiteren konnte ich noch jede Menge anderer Falter, Hummeln, Grashüpfer, Ichneumonarten, Fliegen, Wespen, Bienen und was weiß ich noch alles finden und beobachten. Ein paar Postillon sah ich auch, konnte sie aber nicht fotografieren, da sie sich nicht setzten. An Vögeln sah ich Rebhühner, Enten, Turmfalken, Bussarde und einige Singvögel. Auch das Trillern des Brachvogels war zu hören, gesehen hab ich aber keinen. Ein paar Eidechsen sah ich auch. Der ganze Damm ist ein Landschaftsschutzgebiet, wird nur einmal im Jahr gemäht und ab und zu von Schafen beweidet. Allein die Masse an verschiedenen Blumen und Pflanzen ist überwältigend. Ach ja, das erste Foto schoß ich um 12:53 Uhr, das Letzte um 14:19. Also nur knappe anderthalb Stunden.
Beste Grüße, Heiko