Actias sterben in L3

  • Hallo Actianer


    Ich habe ein Problem. Ich finde sämtliche Actias-Falter unglaublich schön und interessant und habe es deshalb auch schon öfters mit Zuchten probiert.
    Ich halte die Raupen anfangs in einem Luftdichten (z.B. Marmeladen)Glas. Das geht auch immer sehr gut, die Raupen sind vital, fressen und bewegen sich, bis kurz nachdem die ersten in L3 sind mind. die Hälfte von ihnen stirbt. Manchmal mit "Erbrechen", manchmal vertrocknen sie einfach nur am Blatt sitzend. Wenn man dann schnell alle Überlebenden aussortiert hat man bei denen auch gute Chancen auf einen Zuchterfolg. Dieses Krankheitsbild hatte bisher zwei mal bei Actias luna und einmal bei Actias artemis aliena.


    Meine Frage(n):
    Kennt jemand dieses Problem oder kann sich denken, worin es besteht? Was muss ich ändern?


    Ansonsten:
    Wie lange brauchen die Falter zum Schlupf? Kann man sie überhaupt überwintern / gehen sie in eine Diapause? Wenn möglich, wie sollte man sie überwintern?



    Viele Fragen, ich weiß. Ich würde mich sehr über Antworten, auch Teilantworten freuen und hoffe auf Hilfe
    Matthias

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    Also ich kann hier nur zu A. selene was sagen:


    Mit denen lief anfangs alles super (untergebracht in einer Faunabox, die wegen der Luftfeuchtigkeit mit Frischhaltefolie bespannt war.
    Auch ab etwa L3 wuchsen die Raupen kaum mehr und es gab erste Verluste. Irgendwann habe ich die Folie abgenommen, das Futter in Wasser gestellt und einmal täglich leicht gesprüht. Von da hat es wieder geklappt.


    Meine Meinung: Junge Raupen in L1/L2 brauchen die höherer Luftfeuchtigkeit. Bei Älteren sollte es etwas trockener sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!