• AD

    Ach, da leg ich doch gleich was aus der fast gleichen Kategorie nach:

    Brahmaea japonica, mittlerweile die zweite Paarung dieser beiden Tiere und die zweite Paarung dieses Männchens in einer Nacht. Die sind unersättlich. :smiling_face:

    Rudi

    Moin.

    Und hier der gleiche Herr, wieder zum zweiten Mal mit einer leider verkrüppelten Dame.
    Die beglückte Dame von gestern sitzt daneben.
    So hat er nun in drei Nächten beide Damen zweimal genervt. Zum Dank dafür kommt er heute aus dem Flugkäfig raus. :grinning_squinting_face:
    Sonst haben die Weibchen gar keine Ruhe zum Eier legen....

    Rudi

    Ich hatte in der letzten Nacht auch zwei Paarungen von Brahmaea japonica und zur ersten hätte ich eine Frage. Sie hat nur wenige Stunden gedauert. Als ich um ca. 19 Uhr zu ihnen geschaut habe, haben sie sich schon gepaart, um ca. 23 Uhr schon nicht mehr. Es waren also ca. 4 Stunden. Ist das lang genug und wird das Weibchen befruchtete Eier legen? Normal sind ja so an die 24 Stunden, wie die andere Paarung von dem Männchen gleich danach.

    @ Fabian.

    Wenn sich die Eier dunkel verfärben, sind sie befruchtet.
    Die beigen sind unbefruchtet.


    Hier nun weiter mit den Kopulas.

    Seit gut einer Woche hält der Frühling in Form von den Langia´s bei mir Einzug, so wie bei vielen anderen ACTIANER auch, die diese fantastischen Tiere vergangenes Jahr in Zucht hatten.
    Wenn die Langias schlüpfen ist der Winter definitiv vorbei und der Frühling da, auch wenn es bei mir grad nicht so aussieht und die Wettervorhersage den (fast) einzigen Schnee des Frühjahres 2014 ansagt. :grinning_squinting_face:

    Unverschämtheit, dass sich das Wetter nicht mit den Langias abgesprochen hat. So muss der Cappuccino im Straßencafe noch ein bisschen warten.
    Die Wartezeit dürfen derweilen diese Süßen hier überbrücken.

    Tschau
    Rudi

    Jetzt auch mal das Bild der ersten Paarung bei mir von vor ein paar Tagen:

    Mittlerweile hatte ich schon ein paar Paarungen. Mit der Eiablage halten sie sich aber stark zurück. Vorvorletzte Nacht waren es mal knapp 40 eier und diese Nacht ein paar wenige. Hoffentlich fangen sie noch richtig an. Auf die 5 Weibchen kommen bestimmt schon 6 Paarungen (von 2 Männchen :grinning_squinting_face: ).

    Wie dunkel müssen die Eier sein? Meine sind von der Farbe her ungefähr so wie die auf Rudis Bildern.

    Gratulation Fabian.

    Auch bei mir haben die Weibchen verhältnismäsig langsam mit der Eiablage begonnen, aber sie leben ziemlich lange, so dass einiges zusammen kommt.
    Du solltes die Tiere nur nicht zu warm halten, denn das scheint dieser Frühjahrsart nicht so sehr zu bekommen. Temperaturen zwischen 15 und 20°C sind gut.
    Gelegentliches Einsprühen der Falter schadet auch nicht.....

    Von einer Zuchtkollegin hatte ich vor ein paar Tagen erfahren, dass bei ihr auch Raupen aus den Eiern geschlüpft waren, die sich nicht nach Dunkelbraun verfärbt haben.
    So scheint es anscheinend doch keinen Einfluss zu haben, welche Farbe die Eier aufweisen. Ich kann es leider nicht kontrollieren, da ich die wenigen nicht verfärbten Eier aussortiert und weggeworfen hatte. Die Eifarbe, die du auf meinen Bildern erkennen kannst, ist die, die ich als unbefruchtet betrachtete.
    Die "befruchteten" sind eher dunkel schokobraun.

    Es wäre gut, wenn du das nochmal kontrollieren und bestätigen könntest, so dass wir für 2015 besser Bescheid wissen.

    Viel Glück.
    Rudi

  • AD

    Dann bestehen ja noch ernsthafte Chancen. Mein ältestes Weibchen ist aber doch schon 10 Tage alt. Da ist wahrscheinlich nicht mehr so viel zu erwarten, wobei noch alle relativ gut aussehen und keinesweg abgeflogen sind. Ich werde sie jetzt wärmer stellen. Vielleicht ist es ihnen auch einfach nur zu kalt (8-10°C). Einsprühen werde ich dann auch versuchen.

    Da werde ich einfach mal schauen und auch berichten, ob sie schlüpfen oder nicht.

    Das mit den Eier hat sich jetzt geklärt. Aufgrund der kälteren Temperaturen hat es einige Zeit gedauert bis sie schön dunkel geworden sind. Von diesen ersten ca. 40 Eier ist nur 1 nicht dunkel. Jetzt geht es auch richtig gut weiter. In den letzten beiden Nächten sind gut 170 weitere Eier gekommen. Das wird wahrscheinlich noch ein bisschen weiter gehen, vor allem bei den jüngeren Weibchen. Ist also doch noch ein ziemlicher Erfolg geworden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!