Verpuppung des Mittleren Weinschwärmers

    Hallo zusammen,

    bin heute vom 2 wöchigen Urlaub nach Hause gekommen, und siehe da, mein Weinschwärmer hat sich wirklich verpuppt. Die Puppe hat sich beim anfassen bewegt. Hat er sich noch nicht fertig verpuppt oder bewegt sich eine Puppe? Ich habe null Ahnung. Wie mir bei der Bestimmung vom 24.9. gesagt wurde, hat sie sich nur oberflächlich unter Laub verpuppt. Habe ihr eine Vertiefung gemacht und mit Laub zugedeckt.

    Viele Grüsse Katja

  • ANZEIGE

    Hallo Katja,

    ja, Schmetterlingsuppen bewegen sich - manche mehr, manche weniger oder auch gar nicht, aber koennen tun sie es alle :smiling_face:
    Deilephila elpenor sind in der Regel recht bewegungsfreudig / koennen ganz schoen 'um sich schlagen'.

    Gruss,
    Markus.

    Hallo,

    mein Mittlerer Weinschwärmer hat den Winter im Gartenhäuschen gut überlebt. Letzte Woche hab ich kontrolliert und er bewegte sich. Heute Abend ist er das erste mal bis zur Hälfte an die Oberfläche gekommen. Was bedeutet das? gehts langsam los? Wie schnell gehts, bis der Schmetterling da ist? Hab ihm einen Stecken gegeben, damit er sich halten kann. Was dann? Lasse ich ihn bei Dämmerung oder am Morgen in die Freiheit?

    Viele Grüsse und danke zum voraus für Information.

    Katja

    Hallo,

    Erstmals Glückwunsch zurunenerungr erfolgreichen überwinterung!
    Die puppe "bohrt" sich an die Oberfläche, bevor der Falter schlüpft. Also durfte es nicht mehr lange dauern.
    Auf jeden fall kletter Möglichkeiten bereitstellen damit er/sie hochklettern können.
    Der Falter kann morgens oder abends raus. Das ist relativ egal. (Der Falter ist nachtaktiv) Also vielleicht eher abends.

    Hoffe konnte dir helfen.

    Lg Simon!

    habe auch mal welche gezogen. Aber deine Fragen hab ich mir nicht gestellt. Das funzt meistens von ganz alleine. Ich habe meine Falter einfach offen dort sitzen lassen wo sie geschlüpft sind. Hab Fotos gemacht...und gut war es. Die fliegen schon los wenn die Bock haben.
    Das Schlüpfen geht sehr schnell....das Aufpumpen der Flügel ist ne Sache von ca. ner Std. (wenn ich mich so erinnere). In der Zeit aber nicht dran rum fummeln.

    Torsten

    Hallo Simon,

    toll dass Du mir meine Fragen beantwortest. Heisst das, er wird heute Abend, Nacht schlüpfen? Wenn er da ist, soll ich ihm bis morgen Abend (so wie ich im Forum gelesen habe) Zuckerwasser geben? Oder nach Fotos mitten in der Nacht frei lassen?

    Viele Grüsse

    Katja

    Hallo,

    Bei mir ist der Falter morgens geschlüpft. In der Nacht wird er eher nicht mehr kommen.
    Der Falter brauch nichts zum trinken. Die sind erst nach 2-3 tagen durstig/hungrig.
    Du kannst ihn dann (wenn er morgen schlüpft) abends bzw nach deinen fotos einfach an die Hauswand hängen. Dann wird er losfliegen wann er will. Manchmal bleiben sie noch eine nacht einfach sitzen, das wirst du dann ja sehen.
    Aber du kannst schauen das er vor regen geschützt ist.
    Lg Simon!

  • ANZEIGE

    Vielen Dank Simon, jetzt die letzten 2 (dummen) Fragen. Stört es den Schlupf, wenn ich immer wieder Licht zum fotografieren einschalte? Muss ein Stecken zum hochklettern direkt vor seinem Gesicht gestellt sein. Irgend wie sind meine Fragen für Euch Experten lächerlich, für mich aber wichtig, möchte alles richtig machen.

    Viele Grüsse

    Katja

    Hallo,

    Lieber zu viele Fragen stellen als nachher nur Probleme!
    Und als experte kann ich mich mit 14 noch nicht nennen. Da gibt's andere die weitaus mehr wissen.

    Das Licht dürfte nicht stören. Solange dadurch keine große hitze entwicklung auf den Falter ausgeübt wird. Das würde ihn stören. Er wird die vorrichtung schon finden. Aber stell Lieber 2-3 zu Verfügung. Sicher ist sicher.
    Am besten ist wenn man beim schlupf dabei ist, dann kann man notfalls eingreifen ...
    Falls noch fragen sind, stell sie ruhig!

    Lg Simon :smiling_face:

    P.s wäre schön später die Bilder zu sehen ! :smiling_face:

    Hallo zusammen,

    mit meinen beantworteten Fragen kann ja nichts mehr schief gehen. Wünsche mir, dass ich morgen Bilder von einem gesunden Falter Hochladen kann. Wollte jetzt eigentlich schlafen gehen. Muss aber schmunzeln, wenn ich eine Freinacht machen muss um Geburtshelferin zu spielen. Simon, ich hätte keine Ahnung, wie ich im Notfall eingreifen sollte. Er wirds alleine schaffen. Er ist ein Naturbursche und kein gezüchteter!
    Ganz herzlichen Dank euch Beiden und viele Grüsse . Tschüss und gute Nacht
    Katja

    Hallo,

    kann vom Falter leider noch keine Bilder hochladen. Beim Stecken aufstellen habe ich die Puppe berührt, sogleich zog sie sich bis zum Kopf zurück. Erst heute Abend kommt sie immer mehr heraus. Hoffentlich wirds doch noch klappen.

    Viele Grüsse aus der Schweiz

    Katja

    Hallo,

    Leider noch keine Bilder vom Falter.

    Auf Bild 1,2 vom 4.5. ist die Puppe an die Oberfläche gekommen. Beim irrtümlichen berühren hat sie sich bis zum Kopf wieder zurückgezogen.

    Auf Bild 3. vom 5.5. hat sie sich ein wenig mehr gezeigt.

    Da sich bis heute Morgen nichts geändert hat, habe ich sie herausgeholt. Bild 4,5 Sie ist sehr lebhaft.

    Habe sie wieder leicht zugedeckt und die Erde angefeuchtet. Abwarten, was passiert. In der Zwischenzeit, streckt sie den Kopf wieder an die Oberfläche.
    Ist das ein normales verhalten? Für mich, total Laie, sieht sie gesund aus.

    Viele Grüsse

    Katja

    Hallo Katja,
    für mich sieht die Puppe noch nicht so aus, dass sie in den nächsten Tagen schlüpfen wird.
    Das sie sehr lebhaft ist, besonders wenn sie gestört wird ist normal.
    Bei welcher Temperatur lagerst du sie ? Ich würde dir empfehlen, sie einmal "vorsichtig"
    sauber abzuduschen und danach auf leicht feuchtem Moos zu lagern. :winking_face:
    Erstens kannst du ihre Entwicklung dann besser beobachten ohne sie zu stören und zweitens können Anhaftungen
    von Sand und Steinchen an den besonders empfindlichen Segmentringen zu Verletzungen führen.
    Unter natürlichen Bedingungen wird die Puppe nie mit Anhaftungen in Verbindung kommen,
    da sie von einem Gespinst umgeben ist, was diese abhält.
    So wie es auf Bild 5 aussieht ist es ein :male:

    Grüße,
    Heiner

    Wer mit Tieren und Pflanzen in der richtigen Weise umzugehen weiß,
    erschließt für sich Quellen unversiegbaren Reichtums. ( Max Metzger )

    Hallo Heiner, Hallo Simon,

    ganz herzlichen Dank für eure Antworten und Ratschläge. Bis vor 3 Tagen hatte ich sie im Gartenhäuschen und jetzt hat sie 20 Grad. So, jetzt hole ich schnell Moos, dann wird sie geduscht!. Toll, dass man das Geschlecht schon erkennen kann.


    Vielen Dank und viele Grüsse

    Katja

  • ANZEIGE

    Hallo Heiner,

    dein Ratschlag sei mir Befehl!

    Die Puppe ist frisch geduscht und weich gebettet. Jetzt könnte es eigentlich los gehen.

    Viele Grüsse
    Katja

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!