Haltung und Zucht: Tipps für Anfänger

  • Hallo Zusammen


    Ich bin neu hier und eigentlich hatte ich mich nur wegen der Börse hier angemeldet.
    Doch nun habe ich durch euer Forum Interesse an Schmetterlingen gefunden!
    Mich interessiert die Raupenaufzucht vom Ei bis zum Verpuppen und vorallem die Haltung der Imagos.
    Es wäre schön, wenn ihr mir hier etwas erzählen oder berichten könntet und für jeden Tipp und Kniff bin ich wirklich dankbar!


    MFG


    Patrick

  • ANZEIGE
  • Schön, dass du dich für die Haltung und Zucht von Schmetterlingen interessierst.
    Bei ACTIAS findest du eine geballte Ladung an Fachwissen und ein paar tausend Jahre angesammelte Erfahrung. :freude:


    Beginn mit einem einfachen Falter. Kauf Eier. Oder such sie in der Natur.
    Schmetterlinge züchten bedeutet Raupen füttern!
    Zuchtanleitungen sind durchwegs artenbezogen.
    Was für Saturniiden gilt, kann bei anderen falsch sein.
    Und nicht immer, wenn hier in einem Angebot steht »Einfache Zucht« ist es so simpel.


    Die artgerechte Haltung von geschlüpften Falten braucht vor allem Platz - was auch immer du züchtest.
    Deshalb lassen die meisten Züchter die einheimischen Falter fliegen nach der Eiablage.


    Mehr Tipps folgen hier bestimmt noch von all den anderen Züchtern.

  • Hallo Patrick,


    für die heimischen Schmetterlinge gibt es das "Handbuch der Schmetterlingszucht" von Ekkehard Friedrich. Es gibt für eine kleine Auswahl von heimischen Tag- und Nachtfaltern ein paar gute Tipps zur Zucht.


    Viel Erfolg


    Franz

  • Hallo Zusammen


    Danke für die netten Begrüßungen.
    Die Seite von Dirk hat mir recht gut gefallen bzw. die dort gezeigten Saturniden. :daumenja:
    Dennoch habe ich noch einige Fragen.
    Worin halte ich am besten die Imagos bis zur Paarung?
    Woran kann ich die Geschlechter unterscheiden?
    Was wird bei Arten deren Raupen Eichen oder Birkenlaub fressen o.ä. im Winter verfüttert?
    Wie lange dauert die Entwicklung vom Schlupf bis zum Imago ungefähr?
    Woher bekomme ich am besten geeignete Futterpflanzen?
    Ich habe hier Junge Liguster-Pflänzchen, wie gesagt, noch Pflänzchen, da diese aber wie ich las das Allroundfutter darstellen, würde ich halt geren wissen wie ihr das macht, bzw. woher ihr eure Futterpflanzen bezieht.
    Also ich finde die Saturniden extrem interessant! :freude:


    Vielen dank schoneinmal für die weitere Hilfe! :daumenja:


    Patrick :falter:

  • Hallo Patrick,


    herzlich willkommen. Ich hoffe, du fühlst dich wohl bei uns und dass dir nach und nach alle fragen beantwortet werden können (am Anfang hat man wirklich verdammt viele Fragen).


    Ich muss dich aber auf die Antwort von Marc (Papa Papillon) hinweisen : Für jede Art, die du halten möchtest, musst du dich individuell informieren.


    Der Mensch, von dem du dir Eier schicken lässt, gibt dann auch bestimmt gerne Auskunft über Haltungsbedingungen.


    Die Imagines brauchen einen (meist großen) Flugkäfig, den man aus Holzrahmen und Moskitonetz bauen kann. Im Handel gibt es das Flexarium. Oder du baust einen großen Vogelkäfig, o.ä. um.


    Geschlechtsunterscheidung : Hängt stark von der Art ab. Bei Saturniden haben die Männchen meist stärker ausgeprägte Antennen, um die Pheromonspur der Weibchen detektieren zu können. Auch bei den Puppen kann man Geschlechtsunterschiede feststellen.


    Entscheide dich für Arten, deren Futterpflanzen du leicht besorgen kannst, z.B. an einem nahegelegenen Waldrand.


    Viele Arten überwintern in einem Stadium ihrer Entwichlung. Diese Arten kann man in der Regel nicht im Winter weiterzüchten, sondern überwintert (die Puppen) im Kühlschrank oder Keller.


    Meine Empfehlungen für den Anfang : Samia ricini, Actias selene , A. yamamai , einheimische Eulen oder Schwärmer.


    Und noch ein Link zum Arten-Durchstöbern :grinsen:


    http://www.calletun.de/galerie_auswahl_07.html


    Viel Spaß !!!


    Mfg,


    Flo :fröhlich:

  • Hallo Flo


    Vielen dank für die nette Begrüßung.
    Also, da ich in ca. 1 Monat meine Abschlussprüfungen schreibe, werde ich das Ganze wohl danach in Angriff nehmen.
    Als erstes werde ich mir wohl ein Flexarium besorgen. Ebay sei dank, gibt es die auch zu günstigen Preisen. :freude:
    Ich denke das 76x76x183 für die meisten Arten als Imago i.O. sind?
    Welche Art es sein wird weiss ich leider auch noch nicht so recht.
    Kann man denn auch von zwei verschiedenen Arten die Imagos zusammen halten?
    Denn dann würde ich mich an Saturniden und an Eulen oder Schwärmern versuchen.
    An Futterpflanzen habe ich denke ich auch das meiste hier bzw. ist für mich zugänglich. Ligutser, Brombeere, Eiche, Birke, Rhododendron...
    Die Artenvielfalt und die Farben der ganzen Falter ist auf jeden Fall überweltigent!
    Ein Fantastisches Hobby!


    Liebe Grüße


    Patrick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!