Interdisziplinäre Frage

    Hallo in die Runde

    Ich habe unsere Katzen schon Schmetterlinge, Fliegen, Spinnen und Heuschrecken fressen gesehen. Insofern haben sie also auch Gliederfüsser-Moleküle in sich und ich bin hier nicht ganz fehl am Platz ... :smiling_face_with_halo:

    Darum - und in der Hoffnung hier Leidensgenoss*innen zu finden - eine Frage in die weite Runde:

    Hat jemand unter euch Erfahrung mit Katzenwindeln? Unsere beiden Bengalen (12 Monate) werden nun im Zehn-Tage-Takt rollig. Das ginge ja noch ohne Probleme (Ohrstöpsel :sleeping_face: ) - aber das Markieren ... :unamused_face:

    Und das :wut: oder das :fluchen: bringt ja nix. Zumindest solange die Tierchen nicht restlos ausgewachsen sind, sollen sie noch nicht sterilisiert werden und von einer wollen wir vielleicht einen Wurf. Also, kennt sich jemand aus mit den Katzen-Pampers? Wenn ich mir die so ansehe auf den Fotos, stelle ich mir das ziemlich mühsam vor. Ist ja nicht wie bei Hündinnen, bei denen es nur um das Tröpfeln geht, sondern bei Katzen muss ja mehrmals täglich der ganze Klogang inklusive grossem Geschäft aufgefangen werden. Machen die überhaupt mit den Windeln, oder warten Katzen damit, bis sie diese abgenommen bekommen?

     

    Danke für eure hilfreichen Antworten.

    Bernhard

  • ANZEIGE

    LIeber Bernhard, als Kinder hatten wir Freigänger Weibchen die im Freine Rollig waren und sich decken liesen. Damals vor 40 Jahren war das noch nicht üblich mit Windeln. Ich hatte später zwei Kater eine Europäische Kurzhaar und Main coon. die ich kastriert bekommen habe. Der Älteste wurde 18 Jahre alt und war die Europäische Kurzhaar der Leo.

    Ich denke das es schwierig sein wird die Bengalen eine Windel zu verpassen. Vermutlich versucht sie es auszuziehen. Rollige Weibchen habe ich als Erwachsener bei der ehemaligen Schwiegermutter erlebt und die hatte kein Händchen für Katzen. Sie gab die Katze schnell wieder weg. Ich denke versuch es mal mit der Windel aber eine Garantie gibt es nicht das diese angenommen wird.

    Grüße Michi

    Danke Michi für deine Antwort

    Nun, ich weiss, dass es diese Windeln für Katzen gibt. Ich frage mich nur, wie praxistauglich diese sind, oder ob sie in der Werbung nur tollgeredet werden. Das mit dem Ausziehen wird weniger ein Problem sein - bin ich überzeugt. Die Katzen haben ein grosses Aussengehege von dem aus sie ihre Lieblingsbeute zwar ansehen aber nicht jagen können. Fast täglich können sie auch an einer langen Leine im Garten Insekten jagen, ihr Glück mit den Teichfischen versuchen oder Erfahrungen sammeln mit ungeniessbaren Amphibien und Igeln. An das Zaumzeug haben sie sich dabei schnell gewöhnt.

    Ich sehe eher darin das Problem, dass diese Windeln schnell voll sind und x-Male täglich gewechselt werden müssen.

    Da wäre ich froh, wenn mir jemand von seinen persönlichen Erfahrungen im Umgang mit solchen Windeln berichten könnte.

    Beste Grüsse

    Bernhard

    Lieber Bernhard wenn sich deine Bengalen ans Geschirr gewöhnt haben dann könnte ich mir vorstellen das diese die Windeln auch annehmen. Denke das Du so alle 4 Stunden wechseln solltest. Kannst Du den Züchter fragen woher Du deine Katzen hast wie er es praktiziert. Grüße Michi

    Hallo Bernhard,

    ich denke, dass ich hier etwas dazu beitragen kann.

    Meine Frau ist seit einigen Jahren hobbymäßig in der Rassekatzenzucht.

    Erst einmal: wenn man mit Rassekatzen züchten will, auch "nur einmal", muss das schon beim Kauf geplant sein. Nicht jede Katze ist zur Zucht geeignet und Zuchtkatzen normalerweise doppelt so teuer. Das wird aber, bei seriösen Züchtern, schon im Vertrag geregelt.

    Zuchtkatzen bluten, im Gegensatz zu Hunden, während der Rolligkeit nicht. Sie sind laut, nervig und wollen einen Kater haben, aber sie machen keinen Dreck gegen den eine Windel helfen würde.

    Auch markieren Katzen in der Regel nicht und wenn, ist es egal ob die sterilisiert sind oder nicht.

    Wir mussten einige Zeit einem Zuchtkater mit Stoffwindeln, eigentlich für kleine Hunde gedacht, ausstatten da sonst die Gefahr bestand, dass er sich mit Verwandten paart.

    Das ging von Jung an ganz gut. Das große Geschäft konnte er noch normal erledigen durch ein kleines Loch am Schwanz, das Urin ging jedoch in die Hose.

    Die Windeln mussten dauernd in die Wäsche...

    Was aber Windeln bei deinen Bengalen bringen sollen erschließt sich mir nicht.

    Wie gesagt, bluten tun die nicht und markieren in der Regel auch nicht. Falls sie aber markieren ist das auch nach der Sterilisation so.

    Bei den Stoffwindeln mit Klettverschluss die wir hatten konnte das große Geschäft meistens gut erledigt werden (Windel war aber oft etwas dreckig), das kleine Geschäft "ging aber voll in die Hose".

    An die Windel gewöhnen kann man sie von jung an ganz gut.

    Viele Grüße

    Jan

    Danke Jan

    Das mit der Abklärung etc. haben wir hinter uns. Die beiden Kätzinnen sind Töchter vom zweiten Wurf unserer ersten Bengalin. Die hatte tatsächlich lange nicht markiert. Nachdem sie aber das erste Mal Junge hatte immer während der Rolligkeit.

    So hatten wir nun die Hoffnung, dass sich die Mädchen aus dem zweiten Wurf auch so verhalten und wir könnten locker so lange mit der Sterilisation warten, bis der Körper voll entwickelt ist. Leider haben sie nicht unserer Vorstellung entsprochen. Gleich mit der ersten Rolligkeit ging es auch mit Markieren los. Keine Tasche, kein Korb, kein Blumentopf, kein Schuh ist sicher ... Einfach irgendwo reinquetschen wollen sie sich können. Das mit dem Geschrei ist eigentlich noch harmlos, wenn wir mit ihrer Mutter vergleichen - und Bengalen gelten als sehr laut!

    Die Mutter hat übrigens mit der Sterilisation aufgehört zu markieren und auch die beiden Kleinen tun das ausschließlich in den fünf, sechs Tagen ihrer Hitze. Sie wollen sich ja schliesslich bei den Katern der Umgebung in Erinnerung rufen :winken: Von dem her hoffen wir schon, dass sie wenigstens hier der Mutter folgen, wenn die OP mal druch ist.

    Aber du hast mir mit deinen Ausführungen bezügl. Windeln schon mal geholfen und sagst es richtig, wir werden es ausprobieren müssen und dann sehen wie's läuft. Vielleicht ist's ja auch hier ganz individuell.

    Beste Grüsse

    Bernhard

    Hallo Bernhard,

    klar, jede Katze ist anders und bei den Bengalen ist ja aich noch eine Wildkatze mit drin.

    Bei uns markiert nur eine schon lange und recht früh sterilisierte Katze die jetzt auch noch Freigängerin ist, aber nur zeitweise.

    In deinem Fall könnten die Windeln wirklich Abhilfe schaffen.

    Wie gesagt, jung trainiert klappte es bei unserem Kater gut. Ein Wechsel ist nur nötig, wenn sie dreckig ist. Einschränkungen für die Katze gibt es eigentlich nicht.

    Lediglich die Klettverschlüsse halten nach längerem Gebrauch nicht mehr so gut.

    Viel Erfolg

    Jan

    • Offizieller Beitrag

    Moin zusammen,

    also ich habe das Thema zwar schon in den Chatbereich verschoben, aber das ganze ist schon soweit ab vom Thema, dass es hier eigtl. nichts wirklich verloren hat.

    Ich würde das Thema dann jetzt auch schließen und bitte euch weitere Diskussionen diesbezüglich privat zu führen bzw. in anderen Foren nachzufragen.

    Beste Grüße,

    Toni

    Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseaufmerksamkeit und Erheiterung des Forums;)

  • Moderator 5. März 2023 um 15:40

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!